| 
			  
		
  | 
		
             November 2016
		  | 
		
			  
		  | 
	 
 
     
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Ausstellung mit Werken von Klara Lidén und Karl Holmqvist
                        in Braunschweig
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Ausstellung mit Werken der schwedischen Künstler Klara Lidén und Karl Holmqvist 
                        In einer Doppelausstellung zeigt der Kunstverein Braunschweig Werke der Künstler Klara Liden und Karl Holmqvist. Die Schau vereint individuelle Positionen beider Künstler mit kollaborativ entwickelten Raumensembles. 
                        In Objekten und Installationen löst Klara Liden Alltagsgegenstände aus ihren funktionalen Zusammenhängen und überführt sie als verdichtete urbane Realität in den Ausstellungskontext. Weiß überklebt, avancieren geschichtete Plakate zu Tafelbildern – Rohre, Wellbleche und Kartons bilden an anderer Stelle fragile Bauten, die Videoarbeiten integrieren. In der Tradition der Beat-Generation verwandelt Karl Holmqvist gesprochene Silben, Wörter und Satzfragmente zu so zitatreichen wie dadaistischen Lecture-Performances, während das geschriebene Wort in Künstlerbüchern, Plastiken oder Wandzeichnungen Eingang findet.
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Kunstverein Braunschweig
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        09 Sep 2016 - 13 Nov 2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
  
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Kunstverein Braunschweig, Villa Salves Hospes,
                        Lessingplatz 12, 38100 Braunschweig
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
Haus Salve Hospes, Lessingplatz 12, 38100 Braunschweig 
Tel: 0531 - 49556, Fax: 0531 - 124737 
E-Mail: info@kunstverein-bs.de 
WWW: http://www.kunstverein-bs.de/
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
     
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Weihnachtsmarkt
                        bei IKEA Großburgwedel
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        
                         
                         Weihnachtsmarkt
                         bei IKEA Großburgwedel 
                         Es ist wieder soweit! 
                         Weihnachten kommt immer schneller als du denkst! 
                         Im Oktober scheint Weihnachten noch so lange hin zu sein. Und das ist auch gut so, denn jetzt kannst du dich in aller Ruhe auf die festliche Saison vorbereiten. 
                         Freu dich auf das diesjährige Weihnachtssortiment - es gibt viel zu entdecken! 
                         Unseren Weihnachtsmarkt findest du in unserer SB-Halle. 
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        IKEA Großburgwedel
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                         Samstag, 1.11.2016
                        - 
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                         10 bis 18 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        IKEA Großburgwedel
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        IKEA Deutschland GmbH & Co. KG,
                        Niederlassung Großburgwedel,
                        Isernhägener Str. 14,
                        30938 Burgwedel  
                         
                        IKEA
                        Großburgwedel
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
     
	
		  
			 
		  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        „Die Toten, die dich suchen“ und
                         „Der Bruder“ – Spannung im Doppelpack mit  Gisa Klönne und
                         Joakim Zander. Lesung beim Krimifestival Braunschweig
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        
                        „Die Toten, die dich suchen“ und
                         „Der Bruder“ – Spannung im Doppelpack mit  Gisa Klönne und
                         Joakim Zander
                        - Lesung im Rahmen des Braunschweiger Krimifestivals. Die Moderation des Abends übernimmt die Journalistin Antje Deistler. Die deutschen Passagen von "Der Bruder" liest der Schauspieler Raphael Traub. 
                         
                        
                        
                          
                            
                                | 
                             
                            
                              
                        
                              Zander, Joakim - „Der Bruder“ 
                              Rowohlt Verlag 
                              ISBN/EAN: 9783499268892 
                              464 S., Paperback, 14,99 € | 
                             
                           
                         
                        
                        
                        
                        Die Toten, die dich suchen - Keine Toten mehr! Mit diesem Vorsatz kehrt Hauptkommissarin Judith Krieger nach Köln zurück. Doch gleich der erste Tag führt Judith zum Schauplatz eines grausamen Mordes in einem fensterlosen Keller. Die Jagd nach dem Täter bringt Judith an die Grenzen der Legalität und auf die Spur einer zweiten Vermissten... 
                         
                        
                         
                        
                        Der Bruder - Klara Walldéen forscht in London für eine renommierte Menschenrechtsorganisation. Im Vorfeld einer internationalen Sicherheitskonferenz wird ihr Computer gestohlen, kurz darauf kommt ein Kollege zu Tode. Dass ihre Arbeit brisant ist, weiß Klara. Aber wer könnte bereit sein, dafür zu töten? Die Spuren führen nach Schweden... 
                         
                        Gisa Klönne stellt den neuen Fall ihrer Judith Krieger vor und Joakim Zander präsentiert seinen neuen Thriller.  
                        Mit freundlicher Unterstützung der Volskbank BraWo. 
                        18 € VVK, 22 € AK
                        
 
                        
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                         www.krimifestival-bs.de
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        
                        01.11.2016
                        
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                         19.00 Uhr
                        
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Volksbank BraWo, Berliner Platz 2,
                        
                         Braunschweig
					 | 
				 
    
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Buchhandlung Graff, Sack 15, 38100 Braunschweig 
                        Tel.: 0531 / 480 89 - 0 
                        Fax.: 0531 / 480 89 - 89 
                        eMAil:  infos@graff.de 
                        WWW: www.graff.de 
                        WWW: www.krimifestival-bs.de
					 | 
     
    
					| 
                         
					 | 
					
                         
					 | 
     
				
					
				
				
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
     
	
		| 
			    
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Two Year Vacation -
                        Indiepop aus Schweden im Kulturpalast Linden
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Two Year Vacation -
                        Indiepop aus Schweden im Kulturpalast Linden 
                        
                       
                          
                            
                                | 
                             
                            
                              
                              
                              Two Year Vacation  
 © www.facebook.com/twoyearvacation | 
                             
                           
                         
                                                
                        
                         
                        
                        
                                                
                        
                        Kulturpalast 
                        Es heißt, Schweden sei eines der dunkelsten Länder und seine Bewohner kultivieren die Sehnsucht nach Licht. Da kommt die schwedische Band „Two Year Vacation“ mit ihrer neuen EP „Science Fiction“ gerade richtig, um den düsteren Winter in Skandinavien, aber auch in Deutschland zu erhellen. Ihre Songs klingen nach warmen Sommertagen am Meer. Sonnenstrahlen auf der Haut, Füße im Sand, Drink in der Hand und Sorgen hinterm Ozean verbannt. Two Year Vacation sind Urlaub für den Alltag! Ihre erste EP „Dresscode: Safari“ wurde mit den Singleauskoppelungen Telemark 2000 und Love Will Come Back To You in den schwedischen Radiostationen gespielt und die EP erreichte 100.000 Plays bei Spotify. Die neue EP „Science Fiction“ erscheint Ende Oktober und wird auf einer Release-Tour durch Deutschland und der Schweiz vorgestellt.  
                        Two Year Vacation : Max Hessman, Jonathan Westergren, Anton Tuvesson, David Furbacken,
                        György Barocsai 
                                                
                        
                        Mehr Information 
                         
                        Two Year Vacation auf Facebook
                         
                        
                         
                        www.facebook.com/twoyearvacation 
                        Two Year Vacation  
                         auf SoundCloud  
                         
                        soundcloud.com/twoyearvacation 
                        Two Year Vacation auf YouTube
                          
                        
                         
                        
                        www.youtube.com/watch?v=uyT9Feaz52I
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24,
                        30449 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Dienstag, 01.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        Einlass: 20.00 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24,
                        30449 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24,
                        30449 Hannover 
                        Simone Beer             0171 1445908 
                        eMail: 
                        Kulturpalast@googlemail.com 
                        WWW: kulturpalast-hannover.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Lilla Svenska Kören des
                        Schwedischen Vereins Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Lilla Svenska Kören des Schwedischen Vereins Hannover. 
                        Schwedisches „Chörchen“ - Hast Du Lust mit uns zu singen? 
                        Wenn Du mitmachen möchtest, schreib eine kurze Nachricht an Karin Peter oder Sabine Meyer
                        (chor@schwedischer-verein-hannover.de). 
                        Wir sind nicht hoch ambitioniert, wir möchten nur zusammen schwedische Lieder singen und dabei möglichst viel Spaß haben! 
                        Das „Chörchen“ trifft sich ab Februar 2015 einmal monatlich
                        jeden dritten Mittwoch um 19:30h im Lister Turm, Raum 27. 
                        Willkommen! 
                        Wir werden am Samstag, 26. November einen Lucia-Auftritt in Hemmingen haben, daher werden wir mit Lucia-Liedern beginnen.
                        Wir wollen folgende Lucia-Lieder singen "Natten går tunga fjät...", "Så mörk är natten", "Nu tändas tusen juleljus" und vielleicht "Staffansvisa". 
                        Karin & Sabine
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Schwedischer Verein Hannover e. V.
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Mittwoch, 02.11.16
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        19.30 Uhr 
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                          Freizeitheim Lister Turm, Raum
                        27 (einige Treppen hinauf unterm Dach),
                        Walderseestraße 100, 30177 Hannover
					  | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                         Sabine Meyer und Karin
                        Peter 
                        Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover 
                        Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de  
                         
                        www.schwedischer-verein-hannover.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			    
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Adam Evald -
                        melancholischer Singer/Songwriter aus Malmö bei Feinkost Lampe
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Adam Evald ist ein Musiker aus Malmö, Schweden.  
                      
                            
                              
                                  | 
                               
                              
                                
                                Adam Evald  
  © Nastya Spacey | 
                               
                             
                           
                        
                        
 Er singt offen über die emotionale Prüfungen des Lebens. Seine Lieder beschreiben den plötzlichen Tod der Liebe,
                        beißenden Verrat und wie Einsamkeit und Trauer einen
                        ganz verschlingen können. Mit einem kleinen Kammerensemble (Geige, Cello, Kontrabass und Klavier)
 lädt er den Zuhörer ein zu einer intimen Erfahrung; seine schwebende
 Popstimme schaft zusammen mit dem dynamischen
 Klangspektrum des Orchesters eine
        gefühlsstarke musikalische Welt, in der Hoffnungslosigkeit
                        gegen Hoffnung kämpft; traurige Lieder in Dur stehen gegen
        sanftmütige Lieder in Moll. Seine musikalischen Ausdruck ist sehr präzise und das Niveau der Ehrlichkeit ist ansprechend. Er hat die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit mit Feinheiten zu
                        erreichen, nicht nur in seinen Texten und in der Art, wie er die Instrumente arrangiert hat, sondern auch in seinen
                        millionen-farbenen Gesten auf der Bühne. 
                        Seit seinem Debüt-Konzert
                        im November 2012 gab Adam Evald mehr als 200 Konzerte in
                        25 Ländern auf vier Kontinenten - auf zwei Welttourneen
                        und mehreren europäischen und asiatischen Touren. 2016
                        wird mit Touren in der Schweiz, Italien, der Ukraine,
                        Deutschland, Russland und Brasilien unter der gleichen
                        Leitung fortgesetzt. 
                        Gerade jetzt ist Adam Evald und sein Kammerensemble
                        aktuell mit "Love Knuckles Peace Dove", ein
                        Album aufgenommen als Live-Session in Borgströmska
                        Institut in Malmö. Adam sagt: "Wir wollten den
                        rohen Kern der Musik, den natürlichen Klang akustischer
                        Instrumente und den zerbrechlichen menschlichen Faktor
                        erfassen. Der Raum, in dem wir waren, war der einzige
                        Effekt gewesen, der unsere Klanglanddschaft geprägt hat." 
                         
                        Eigentlich holen wir Künstler*innen nicht schon nach ein paar
                        Monaten wieder auf die Feinkostbühne. Aber nach einem solch zu
                        Herzen gehenden Abend, nach solch entzücktem Rausch - wie
                        könnten wir anders und warum sollten wir uns ein erneutes
                        Entzücken verwehren ... . und so freuen wir uns auf diese wunderbare
                        Kammerfolkentdeckung aus dem schwedische Malmö, auf ihre
                        gefühlvollen Hymnen aus Klavier, Streichern und Gesang.
                        Auf eine Welt, "where hopelessness battles hope; sad songs in major struggle against humble songs in minor." 
                        Drumherum kammermusikalische Köstlichkeiten aufgelegt von
                        Oli M.
                         
                        
                         
                        Adam Evald Webseite: 
                        adamevald.com  
                        Adam Evald auf Facebook
                         
                        
                         
                        www.facebook.com/adamevald 
                        Adam Evald 
                        
                        
                         auf SoundCloud  
                        
                         
                        soundcloud.com/adamevald 
                        Adam Evald
                        auf Lastfm   
                        www.last.fm/de/music/Adam+Evald 
                        Adam Evald
                        auf NordischeMusik 
                        nordische-musik.de/3856-Adam-Evald.html
                         
                        Adam Evald ("Dancing heart") auf YouTube
                           
                        www.youtube.com/watch?v=8Ev9RxXy2T0
                        
         
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18,
                        Hannover-Linden
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Donnerstag, 03.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        20 - 2 Uhr, Beginn 21 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Feinkost Lampe, Eleonorenstr
                        18, Hannover-Linden
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18,
                        Hannover-Linden 
                        der laden fuer raumklangpflege 
                        im hinterhof bei maedchen 
                         
                        www.feinkostlampe.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Der Island-Krimi: Tod der Elfenfrau
                        - TV ARD
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Der Island-Krimi: Tod der Elfenfrau 
                        Spielfilm Deutschland 2016 
                        
							
                        
                          
                            
                                | 
                             
                            
                              Solveig Karlsdottir (Franka Potente)  
 © ARD | 
                             
                           
                          
  
                        
                          
                                               
                        Buch: 	Nils-Morten Osburg, Don Bohlinger, Till Endemann 
                        
                        Darsteller: Franka Potente, Joi Johannsson, Hildegard Schmahl,
                        Derek Richardson, Nanna Kristín Magnúsdóttir, Stefán Hallur Stefánsson,
                        Brynhildur Guðjónsdóttir, Carlotta von Falkenhayn, Maya Bothe 
                        Island ist ein sehr besonderes Land, in dem sich sogar eine eigene Elfenbeauftragte um die Belange der mystischen Naturgeister kümmert und damit eine durchaus angesehene Position bekleidet. Entsprechend groß ist die Betroffenheit, als die Elfenbeauftragte Isolda Thorsdóttir erschossen im Elfenpark gefunden wird. 
                        Solveig Karlsdóttir, die erfolgreiche Krimiautorin aus Reykjavik, begleitet zufällig Kommissar Finsen zum Tatort und entdeckt dort ein kleines Mädchen mit einer Pistole in der Hand! Einzig Solveig gelingt es, das zutiefst verstörte Mädchen zu beruhigen. 
                        Solveig spürt bald, dass die kleine Yrsa vor etwas Angst hat. Doch auch ihrer Mutter Rósa gegenüber schweigt Yrsa über die Geschehnisse im Elfenpark. Wer hatte ein Interesse, die allseits beliebte Isolda zu ermorden? Jemand, den Yrsa kennt? Wütende Elfen, wie das kleine Mädchen rätselhaft andeutet? Mit Hilfe ihrer Mutter vertieft Solveig sich in die geheimnisvolle Welt der Elfen und kommt einer unheilvollen Verflechtung von magischem Naturglauben und handfesten geschäftlichen Interessen auf die Schliche. 
                         
                        
                        Mehr zu "Der Island-Krimi: Der Tote im Westfjord" 
                        
                        Franka Potente, seit Jahren in den USA erfolgreich und in Los Angeles zu Hause, feiert als Hauptdarstellerin der Island-Krimis ihr Comeback im deutschen Fernsehen. Sie verkörpert die Rolle einer Krimiautorin, die in echte Mordfälle gerät und diese auf unkonventionelle Weise löst. Die forsche, zuweilen verletzliche Solveig Karlsdóttir vertraut der Intuition mehr als Indizien, geht spontan Risiken ein und stellt den eigenen Gerechtigkeitssinn über Gesetze. Die neue Reihe zeichnet ein atmosphärisches Bild vom Leben auf der rauen, dünn besiedelten Insel im Atlantik und lässt in eine mystische Welt eintauchen, die von atemberaubenden Vulkanlandschaften und uralten Elfensagen geprägt ist.  
                        
                        Mehr Information 
                        Wiederholung: 04.11.2016 | 00:20Uhr | DasErste
                         
                         
                        
                        Die Hauptfigur erinnert zwar an einen  Verschnitt aus
                        Camilla Läckbergs schriftstellernde Erika Falck, die im
                        schwedischen Fjällbacka Morde aufklärt, und der
                        Rechtsanwältin Dóra-Guðmundsdóttir der isländischen
                        Autorin Yrsa Sigurðardóttir, die auf Island dem
                        Verbrechen auf der Spur ist. Aber Hauptdarstellerin 
                        
                         	Franka Potente und
                        die exotische Landschaft und die mystische Welt Islands
                        machen den Film dennoch sehenswert.
                      
          
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        TV ARD
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Do, 03.11.16
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        20:15
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        TV ARD
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                         
                        http://www.ard.de/
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			    
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Schwedische Thrillernacht im NDR TV
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Schwedische  Thrillernacht im NDR TV 
                         
                        Samstag, 05.11.2016 23:25 bis 00:50  
                        Maria Wern, Kripo Gotland - Stille Wasser 
    Schweden,    2013 
                        Schauspieler: Eva Röse,    Allan Svensson,    Erik Johansson,    Ulf Friberg,    Peter Perski 
                        Drehbuch:    Frederik T. Olsson Regie:    Erik Leijonborg  
                        Maria Wern will einem Junkie Einhalt gebieten, der auf ein wehrloses Opfer einprügelt, wird dabei aber von dessen Spritze verletzt. Die bange Ungewissheit einer HIV-Infizierung überschattet ihre Arbeit. Beruflich sorgt Maria sich um die die Kellnerin Linn, die von einem Mann, allem Anschein nach ihrem Geliebten, schwer misshandelt wurde. Linns Nachbarin Harriet hörte Schreie und alarmierte die Polizei. Die Kellnerin versucht den Vorfall herunterzuspielen und verschweigt die Identität ihres Peinigers - tags darauf ist sie tot. 
                        Information 
                         
                        Sonntag, 06. November 2014, 00:50 bis 02:20 
                        Hakan Nesser: Die Schwalbe, die Katze, die Rose und der Tod 
    Schweden,    2005 
                        Schauspieler: Sven Wollter,    Thomas Hanzon,    Eva Rexed,    Gerhard Hoberstorfer,    Agnes Hargne Wallander 
                        Drehbuch:    Niklas Rockström, Regie:    Daniel Lind Lagerlöf  
                        Münster ist noch immer krankgeschrieben und zur Untätigkeit verdammt. Um sich nützlich zu machen, besucht er die Bekannte eines befreundeten Priesters, die sich an diesen gewandt hat, weil sie von ihrem Geliebten misshandelt wird. Doch Münster kommt zu spät und findet die Frau ermordet. Im Müll entdeckt er ein Buch mit der Widmung "Dein Peter Zern". Der Name des Mörders? 
                        Information 
                         
                        Sonntag, 02. November 2014, 03:50 bis 05:30 Uhr 
                        Exit - Lauf um dein Leben 
                        Schweden,    2006
                         
                        Schauspieler: Mads Mikkelsen, Alexander Skarsgård, Samuel Fröler, Kirsti Eline Torhaug, Börje Ahlstedt, Johan Rabaeus 
                        Drehbuch;    Peter Lindmark
                        Regie: Peter Lindmark 
                        Um in der Welt der Hochfinanz Erfolg zu haben, muss man nicht nur clever sein, sondern auch ein gehöriges Maß an Skrupellosigkeit mitbringen. Thomas Skepphult verfügt über beide Eigenschaften - entsprechend reibungslos verlief bislang seine Karriere. Gemeinsam mit seinem älteren Kompagnon und Mentor, Wilhelm Rahmberg, hat er ein kleines Finanzimperium aufgebaut. Kurz vor dem womöglich größten Deal seiner Laufbahn, einer äußerst gewinnbringenden Firmen-Übernahme, eröffnet ihm Rahmberg, dass er sich in den Ruhestand zurückziehen will. Thomas soll die Firma künftig alleine führen.
                        In der gleichen Nacht wird Rahmberg von einem Unbekannten ermordet. 
                        Information
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        
                        NDR
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Samstag, 05.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
 23:25 bis 05:30 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        
                        NDR Fernsehen
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        
						NDR Fernsehen 
                        Rothenbaumchaussee 132,
                        20149 Hamburg 
                        Tel. 00 49 (040) 4156 - 0. Fax 00 49 (040) 44 76 02,
                        E-Mail: ndr@ndr.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
               
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                         					
                         Michel muß mehr Männchen machen - Kinderschutzbundkino - nur 3 Euro! im Apollo
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
					
					
                       
                         					
                        Michel muß mehr Männchen machen 
                        Kinderschutzbundkino - nur 3 Euro! 
                        Schweden 1972, 95 Min., ab 0 J., R: Olle Hellbom, mit: Jan Ohlsson, Lena Wisborg, Allan Edwall, Emy Storm 
                        Nach den wunderschönen Geschichten von ASTRID LINDGREN! 
                        Michel lebt mit seiner Familie auf dem Katthult-Hof in Lönneberga. Ein netter Junge! Doch sein braves Gesicht täuscht. Kein Tag vergeht, ohne dass er etwas anstellt. „Micheeel!“ schreit sein Vater dann und sperrt ihn zur Strafe in den Schuppen. Da sitzt Michel also und schnitzt Holzmännchen. Dabei meint er es gut. Pech, dass seine Einfälle oft so dumm ausgehen! Eines Tages ist es genug: Ganz Lönneberga sammelt Geld, um ihn nach Amerika zu schicken. Michel darf zwar bleiben, aber er macht sich sofort wieder unbeliebt und sperrt den Vater im Klo-Häuschen ein. Dieser will durch das Fenster raus, bleibt aber stecken und muss freigesägt werden. Um das gutzumachen, stellt Michel dem schlafenden Vater selbst gefangene Krebse ans Bett. Ein tolles Geschenk, das leider krabbelt und zwickt. Doch als Knecht Alfred, sein bester Freund, ernsthaft krank wird, beweist Michel wirklich großen Mut ... 
                        Mehr
                        Informationen
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Apollo-Kino 
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                         					
                        Sonntag 06.11.2016 14:00 
                        Sonntag 13.11.2016 14:00
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
 14:00 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
                        Hannover
					 | 
				 
    
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        
					 | 
     
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Ostsee Report - NDR TV
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                            Ostsee Report 
                        Danzig kreativ 
                        Ostsee Report-Moderatorin Kristin Recke geht per Straßenbahn auf Entdeckungstour in Danzig. Neben der wunderschönen Altstadt gibt es hier immer mehr neue Gebäude und restaurierte Fassaden, die dem alten Stadtbild neuen Glanz verleihen. Nicht zuletzt dank der vielen jungen Künstler, die sich in Polens ehemaliger Hansestadt niedergelassen haben. 
                        Weitere Stationen in Danzig sind der Hafen, das Solidarnosc-Zentrum und der Stadtteil Zaspa, wo sich Künstler aus aller Welt an den Wänden der Plattenbausiedlung austoben durften. 
                        Weitere geplante Themen der Sendung: 
                        Förde-Flipper: Was machen eigentlich Delphine an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste? 
    Grusel-Schloss: Auf der dänischen Insel Tasinge öffnet man auf Schloss Valdemar die Türen zur "Horror-Nacht" 
    Tiefsee-Tiere: Fünf deutsche Wissenschaftler erkunden am norwegischen Trondheim- und Namsfjord die weltweit einzigartige Tierwelt - Hier kann man Tiefseebewohner in "normaler" Tauchtiefe beobachten 
                         
                         
                        Berichte und Reportagen aus den Staaten rund um die Ostsee präsentieren Udo Biss und Kristin Recke alle vier Wochen am Sonntag um 18.00 Uhr im “Ostsee Report” im NDR Fernsehen. Es geht nicht nur um Wirtschaft, Kultur und Politik in Skandinavien und den östlichen Anrainern, es gibt auch Porträts besonderer Menschen und Reisetipps.  
                        Wiederholung: 
                        Montag, 07. November 2016, 02:15 bis 03:00 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        
                        NDR
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Sonntag, 06. November 2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
 18:00 bis 18:45 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        
                        NDR Fernsehen
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        
						NDR Fernsehen 
                        Rothenbaumchaussee 132,
                        20149 Hamburg 
                        Tel. 00 49 (040) 4156 - 0. Fax 00 49 (040) 44 76 02,
                        E-Mail: ndr@ndr.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			    
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Kommissar Beck - Zahltag, TV
                        ZDF  
                        
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Kommissar Beck - Zahltag  
 Nach Motiven der Romane von Maj Sjöwall und Per Wahlöö 
 
                        
                          
                            
                                | 
                             
                            
                                
                        
                              Kommissar Beck (Peter Haber)  
 Quelle: ZDF | 
                             
                           
                         
                           
                        Schweden , Deutschland , 2016 
                        Originaltitel: Beck Sista dagen 
                        Regie: Jörgen Bergmark, Kamera: Mats Axby, Musik: Adam Nordén,
                        Drehbuch: Antonia Pyk 
                        Darsteller: Peter Haber, Kristofer Hivju, Måns Nathanaelson,
                        Rebecka Hemse, Ingvar Hirdwall, Anna Asp, Elmira Arikan und andere. 
                         
                        Zwei Verkehrspolizisten verfolgen einen Wagen, der auf Anweisung nicht angehalten hat. Schließlich stoppt er doch, der Fahrer steigt aus und schießt unvermittelt auf die beiden Beamten. 
                        So wird die Polizistin Britt, die am nächsten Tag in Pension gehen sollte, getötet, und der Kollege Amir wird in der Schulter getroffen. Leider kann er kaum Angaben über den Täter machen. Der Halter des Wagens wird erschossen in seiner Wohnung aufgefunden. 
                        
                           
                          
                            
                                | 
                             
                            
                                
                              Steinar Hovland (Kristofer Hivju)  
  (Quelle: ZDF) | 
                             
                           
                         
                        
                        
                        Auf dem Überwachungsvideo einer Tankstelle ist der Fahrer und mögliche Todesschütze zu sehen: Es handelt sich um den ehemaligen Lehrer Stefan Mattsson, der wegen eines angeblichen sexuellen Übergriffs suspendiert wurde. Der Autobesitzer war ein ehemaliger Kollege, der sich wie das übrige Kollegium gegen ihn gestellt hat. Nun will Mattsson zur Abschlussfeier der Schule, um alle mit Gewalt von seiner Unschuld zu überzeugen. 
                         
                         
                        
                        
                         Vier neue Folgen "Kommissar Beck" werden sonntags, 22:00 Uhr, ausgestrahlt.
                         
                        Kommissar Beck (Originaltitel: Beck) ist eine bisher 34-teilige Krimiserie aus schwedisch-deutscher Koproduktion. Sie basiert auf Motiven der zwischen 1965 und 1975 erschienenen zehnbändigen Romanreihe
                        "Roman über ein Verbrechen" des schwedischen Autorenpaars Maj Sjöwall und Per
                         Wahlöö. 
                          
                         Tipp: Wer einmal einen anderen Martin Kommissar
                         Beck (und Gunvald Larsson) erleben möchte, dem seien
                         die Kommissar-Beck-Filme aus den Jahren
        1993/1994 empfohlen. Damals wurden sechs Verfilmungen nach den Original-Romanen des Autorenpaars Sjöwall/Wahlöö als
        schwedisch-deutsche Koproduktion hergestellt.
        Darsteller sind Gösta Ekman als Kommissar Martin Beck und der junge Rolf Lassgård als Gunvald Larsson.
Mehr dazu und zu
Kommissar-Beck unterDVD-Tipps 
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        TV ZDF
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Sonntag 06.11.2016, ZDF 
                        Wiederholung:  
                        
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                         22:00 - 23:30 Uhr  
                        
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        TV, ZDF
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                         
                        http://www.zdf/de/
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
                
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Welcome to Norway im
                        Raschplatz-Kino
                            
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Welcome to Norway 
                        
								
                            
                              
                                  | 
                               
                            
                              
                                Welcome to Norway  
 © www.welcome-to-norway.de | 
                               
                             
                           
                        
                        
                        Regie: Rune Denstad Langlo 
                        Besetzung: Anders Baasmo Christiansen, Slimane Dazi, 
                        Olivier Mukuta, Henriette Steenstrup 
                        In der nordischen Tragikomödie Welcome to Norway eröffnet ein Hotelbesitzer im kalten Norwegen eine Unterkunft für Flüchtlinge, obwohl er Ausländer nicht ausstehen kann. 
                         
                        Primus ist ein Mann mit großen Visionen und noch größeren Niederlagen. Am größten aber ist bei ihm die Abneigung gegen alles Fremde. Die vielen Flüchtlinge, von denen allseits die Rede ist, kommen ihm trotzdem gerade recht. Sein Pleite gegangenes Hotel im Norden Norwegens soll dank ihnen doch noch zur Goldgrube werden, denn sie können hier kostengünstig zwischengelagert werden. Und dafür winken saubere Subventionen aus der Staatskasse. Seine Frau Hanni und Tochter Oda trauen ihren Augen nicht, als ganze Busladungen in das Hotel einmarschieren, in dem Zimmer, Türen, Heizung und Strom fehlen. Nicht vorbereitet ist Primus auf die diplomatischen Verwicklungen, die nun auf ihn lauern: Christen weigern sich mit Arabern, Sunniten mit Schiiten das Zimmer zu teilen. Der optimistische, aber etwas vorlaute Abedi erweist sich als unverzichtbarer Vermittler und wird für den Einzelgänger Primus schnell zum ständigen Begleiter. Doch dann fordert die Ausländerbehörde auch noch Sprachkurse und einen Kooperationsrat, sonst gibt es kein Geld. Bald hat Primus, der verzweifelt versucht, die Kontrolle zu wahren, den Ruf eines Diktators, die Flüchtlinge bezeichnen ihr neues Zuhause als Guantanamo und die xenophoben Einheimischen winken mit den Fäusten. Heilloses Chaos scheint vorprogrammiert, dabei hat Primus längst etwas gewonnen, worauf er gar nicht aus war: einen Freund trotz aller Unterschiede. 
                         
                        Die skandinavische Komödie nimmt Vorurteile geschickt aufs Korn und lässt uns in Norwegens Bergen die brisante Gegenwart mit anderen Augen sehen. Mit viel Witz und Warmherzigkeit gelingt Regisseur Rune Denstad Langlo (NORD) ein Stück schwarz-humoriges Kino, eine wilde und bereichernde Schlittenfahrt auf dem glatten Eis globaler Verwicklungen. 
                         
                        Welcome to Norway 
                         Homepage:
                        
                         
                        www.welcome-to-norway.de
                        Welcome to Norway 
                         auf Facebook:   
                         
                        
                        www.facebook.com/WelcomeToNorway
                            
                         
                         
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
                        30161 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        DO 10.11. 21:15 
                        FR 11.11. 21:15 
                        SA 12.11. 21:15 
                        SO 13.11. 21:15 
                        DI 15.11. 21:15
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
  
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
                        30161 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
                        30161 Hannover 
                        Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr) 
                        WWW: www.kinoamraschplatz.de/
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			     
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        100 Code - Jagd nach einem Serienkiller
                        - TV ZDFneo
                            
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        100 Code - Jagd nach einem Serienkiller  
                        Schweden/Deutschland, 2015 
                        Schauspieler: Michael Nyqvist, Dominic Monaghan, Felice Jankell, Charlotta Jonsson, Danilo Bejarano, Peter Eggers, Kristoffer Berglund, Roisin Murphy 
                        Regie: Robert Moresco, Drehbuch: Robert Moresco 
                            
 								
                            
                              
                                  | 
                               
                              
                                Das Ermittlungsteam am Tatort  
 Quelle: ZDF | 
                               
                             
                           
                        
                        
                        Thomas Conley, Mordermittler bei der NYPD in New York, jagt einen Serienmörder, der junge Frauen in einem bizarren Ritual tötet. Die Opfer sind blond, hübsch und werden zwischen gelben Blumen gefunden. Als er eine Parallele zu aktuellen Mordfällen in Schweden entdeckt, reist der nach Stockholm, um mit dem erfahrenen Ermittler Mikael Eklund
                        zusammenarbeiten. Die Polizisten geraten wegen ihrer grundverschiedenen Methoden immer wieder aneinander, werden jedoch durch ihren Ehrgeiz den Täter aufzuspüren vereint.  
                         
                        Für die skandinavisch-kühle Thrillerserie ist der mehrfache Oscar-Preisträger Bobby Moresco ("L.A. Crash", "Million Dollar Baby") verantwortlich. Die Geschichte der schwedisch-deutschen Koproduktion basiert auf dem Kriminalroman "Merrick" des irischen Autors Ken Bruen. In den Hauptrollen sind der "Lost"- und "Der Herr der Ringe"-Star Dominic Monaghan und Michael Nyqvist zu sehen, der durch die skandinavische Verfilmung der "Millennium"-Trilogie international bekannt wurde. 
                        Immer dienstags, um 22.30 Uhr, in Doppelfolgen in ZDFneo 
                         
                        
                        100 Code - Wintermädchen 
                        Der amerikanische Detective Thomas Conley reist nach Schweden, um mit dem schwedischen Polizisten Mikael Eklund eine Mordserie aufzuklären. Die Opfer sind blond, hübsch und werden zwischen gelben Blumen gefunden. Nachdem Conley den Serienmörder in New York jagte, führt ihn die Spur nach Schweden, wo er dem erfahrenen Eklund unterstellt wird. 
                        Conley ist ein kompromissloser Ermittler, der auf der Jagd nach dem Serienmörder seinen Partner verloren hat. Eklund ist ein erfolgreicher aber arbeitsmüder Polizist, der seinen Dienst quittieren will, um als Sicherheitsbeamter in der Firma seines ehemaligen Kollegen Henrik einzusteigen. Beide müssen trotz ihrer Unterschiede zusammenzuarbeiten, denn der Serienkiller ist auf der Suche nach neuen Opfern. Dabei haben der Schwede und Amerikaner mehr gemeinsam, als sie denken: Beide leiden an dem Verlust einer geliebten Frau und kämpfen mit ihren persönlichen Dämonen. 
                            
                         
                        
 								
                            
                              
                                  | 
                               
 
                        
                        
                              
                                Der amerikanische Detective Thomas Conley
                                  (Dominic Monaghan)
                        
                        
                         
 Quelle: ZDF | 
                               
                             
                           
                        
                          
                        
100 Code - Blumen in der Hölle 
                        
                        Eine Joggerin wird vom Serienkiller angegriffen und entkommt. Während das Team zwei Verdächtige beschattet, lernen Conley und Eklund einander besser kennen. Der Kreis der Verdächtigen wird auf zwei Männer beschränkt - den wohlhabenden Zahnarzt Neil Bachman und Stefan Sundberg, einen Professor für Mythologie. 
                        Beide entsprechen dem Täterprofil und haben sich während der Mordserie in New York und später in Schweden aufgehalten. Während Conley und Eklund den Professor verfolgen, wird der Arzt von der durchsetzungsstarken Kollegin Ebba und dem empfindsamen aber intelligenten Jonson beschattet. Auf die Ereignisse die während des Einsatzes folgen, ist das Team jedoch nicht vorbereitet. Privat wird Conley von der Erinnerung an seine verstorbene Freundin Maggie gequält. Eklund leidet zusammen mit seiner heranwachsenden Tochter Hanna unter dem Krebstod der Ehefrau und Mutter.
                         
                         
                        
                        Mehr Information
 
					
  | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        TV ZDFneo
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        DI 8.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
  22:30 Uhr -23:55 Uhr
                            
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        TV ZDFneo
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                         
                        www.zdfneo.de
                        
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
                  
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Enslaved - Support: Ne Obliviscaris und Oceans Of Slumber
                        im MusikZentrum
                          
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        
                        Enslaved - Support: Ne Obliviscaris und Oceans Of Slumber
                          
                          
                        
                        im MusikZentrum
                          
                          
                        
                         
                        Die norwegische Progressive-Metal-Band feiert mit ihrer Tour „Enslaved 25“ 25-jähriges Jubiläum. 
                       
                          
                            
                                | 
                             
                        
                            
                              Enslaved  
 © Photo Mirjam Vikingstad | 
                             
                           
                         
                        
                        
                        
                        Enslaved setzen ihre Tour „Enslaved 25“ in Europa fort, um das 25-jährige Jubiläum der Band zu feiern. Das eher progressive Set „Spinning Wheel Ritual“ wird im Focus dieser Tour stehen, das den Blick nach vorn und auf die jüngeren Kapitel in der Geschichte von Enslaved richtet. Ihre progressive Seite, wie die neueren Alben „Vertebrae“, „RIITIIR“ und „In Times“, wird im Mittelpunkt stehen. Mit Neubearbeitungen präsentiert sich die Band sowohl Fans der ersten Stunde als auch neuen Zuschauern in einem neuen Licht. 
                        Enslaved bringen eine der aufregendsten Progressive-Metal-Bands als Support mit auf Tour: Ne Obliviscaris aus Australien. Die Band erzielte 2014 große Aufmerksamkeit mit ihrem Album „Citadel“ und 2015 mit ihren Festivalauftritten beim Hellfest, Graspop, Resurrection und weiteren. 
                        
                        
                        
                          
                          
                        
                                                      Mitglieder:
                                                  
                        Ivar Bjørnson,
                            Grutle Kjellson,
                            Ice Dale, Herbrand Larsen,
                            Cato Bekkevold 
                        Info 
                         
                        Enslaved
                        Homepage: 
                        
                        enslaved.no/
                        
                         
                        Enslaved auf Wikipedia  
                         
                        de.wikipedia.org/wiki/Enslaved
                        
                         
                        Enslaved auf Facebook
                         
                        
                         
                        www.facebook.com/enslaved
                         
                        Enslaved auf YouTube
                          
                         
                        www.youtube.com/watch?v=CGOHk2J4jV4
                          
                          
                        
                        Ne Obliviscaris bei
                        Facebook
                        
                        
                        
                        
                         
                        
                         
                        www.facebook.com/NeObliviscarisBand
                          
                          
                        
					  | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Musikzentrum Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Mittwoch, 09.11.2016
                          
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
                          
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Musikzentrum Hannover,
                        Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Musikzentrum Hannover,
                        Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover 
                        EMail:  info@musikzentrum-hannover.de 
                         
                         www.musikzentrum-hannover.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
     
	
		| 
                
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Pettersson und Findus - Das schönste Weihnachten
                        im
                        Raschplatz-Kino
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Pettersson und Findus - Das schönste Weihnachten 
                        
								
                            
                              
                                  | 
                               
                            
                              
                                Pettersson und Findus - Das schönste Weihnachten  
 © www.wildbunch-germany.de | 
                               
                             
                           
                        
                            
                        D 2016 
                        R: Ali Samadi Ahadi, mit: Stefan Kurt, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter 
                        Länge: ca, 90 Min., FSK: 0 J. 
                        Eine bezaubernde Geschichte über Geben und Nehmen und die Bedeutung von Freundschaft und Nächstenliebe zur Weihnachtszeit. 
                        Pettersson und Findus sind zwei Tage vor Weihnachten auf ihrem kleinen Hof komplett eingeschneit. Nichts ist mehr zu essen im Haus und der Weihnachtsbaum, den sie im Wald schlagen wollten, fehlt auch noch. Der kleine Kater hat Angst, dass sie das Fest nun gar nicht feiern können. „Weihnachten fällt nicht aus“, verspricht ihm der alte Mann, ganz im Gegenteil „es wird das schönste Weihnachten überhaupt“. Als sie jedoch am nächsten Tag endlich bei besserem Wetter mit ihrem Schlitten in den Wald ziehen können, um den Baum zu schlagen, verletzt sich Pettersson so unglücklich am Fuß, dass er sich nur noch humpelnd unter Schmerzen bewegen kann. Sie kehren ohne Baum zurück und der Einkauf der noch fehlenden Leckereien für Weihnachten muss nun auch ausfallen. Leider verbietet es Petterssons Schüchternheit und Zurückhaltung, die mehrfach angebotene Hilfe seiner Nachbarn Beda und Gustavsson anzunehmen. Nachdem Findus bei einem letzten Versuch Weihnachten zu retten sogar ernsthaft in Gefahr gerät und Pettersson erneut jede Hilfe ablehnt, platzt dem kleinen Kater der Kragen...  
                         
                        Pettersson und Findus Homepage:  
                         
                        www.wildbunch-germany.de/movie/pettersson-und-findus-ii-...
                        
                         
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
                        30161 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        DO 10.11. 14:00 15:20 
                        FR 11.11. 14:00 15:20 
                        SA 12.11. 14:00 15:20 
                        SO 13.11. 14:00 15:20 
                        MO 14.11. 14:00 
                        DI 15.11. 14:00 15:20  
                        MI 16.11. 14:00 15:20
                        Und im Astor Grand
                        Cinema 
                        10.11.16 	Do   15:00 
                        11.11.16 	Fr   15:00 
                        12.11.16 	Sa   13:00 15:00 
                        13.11.16 	So   11:00 13:00 15:00 
                        14.11.16 	Mo   15:00 
                        15.11.16 	Di   15:00 
                        16.11.16        Mi   15:00 
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
  
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
                        30161 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
                        30161 Hannover 
                        Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr) 
                        WWW: www.kinoamraschplatz.de/
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
                 
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Der beste Saunafilm aller Zeiten
                        - "Was Männer sonst nicht zeigen" - im Künstlerhaus
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                         Der beste Saunafilm aller Zeiten 
                        "Was Männer sonst nicht zeigen" 
                        Originaltitel: Miesten vuoro 
                        
								
                            
                              
                                  | 
                               
                            
                              
                                Was Männer sonst nicht zeigen  
 © www.temperclayfilm.de | 
                               
                             
                           
                        
                        
                        Finnland, 2016 
                        Sprachfassung: finnisch, Untertitel: deutsch 
                        Regisseur: Joonas Berghäll/Mika Hotakainen 
                        Besetzung: Jyri Hatakka, Martti Åhman, 
                        Mauno Alasuutari, Arto Blomqvist, Benjamin Dianof 
                        Dieser Film ist eine wahre Rarität und ein richtiger Filmschatz: 
                        In der wohligen Wärme der Sauna tauschen finnische Männer sowohl humorvolle als auch tiefgründige Lebensgeschichten aus und kehren ihr Innerstes nach außen. Im Mittelpunkt steht immer: die Sauna. Die ist in Finnland wohl aus jedem Raum mit vier Wänden zu machen - auch Telefonzellen, alte Wohnwagen und Erntemaschinen sind bestens geeignet, um Menschen zusammen zu bringen.  Mit Laien besetzt und auf analogem Filmmaterial gedreht, besticht der Film durch eine tolle Ästhetik, verstärkt Emotionen durch wundervoll komponierte Musik und hallt lange nach. In Skandinavien wurde der Film zum Publikumsliebling. "Der beste Saunafilm, den es je geben wird.", schreibt Variety. Das deutsche Filmplakat hat der polnische Plakat-Künstler Marcin Podolec entworfen. Es ist handgemalt! temperclayfilm.de 
                         
                        
                        Info zum Film (Kino
                        im Künstlerhaus): 
                        Info zum Film
                        Film Homepage 
                        www.temperclayfilm.de/site/index.php/verleih/... 
					  | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover,
                        Sophienstr. 2, 30159 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        10.11. DO 18.00 Uhr 
                        11.11. FR 18.00 Uhr  
                        12.11. SA 18.00 Uhr  
                        13.11. SO 20.15 Uhr 
                        22.11. DI 20.15 Uhr 
                        23.11. MI 17.30 Uhr 
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                         
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                         Kino im Künstlerhaus
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        
                        Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover 
                        Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488 
                        E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de 
                         
                        www.koki-hannover.de
                        
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Svenskträff des
                        Schwedischen Vereins Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover
                        - Treffen mit der blau-gelben Flagge! 
                        Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats,
                        veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches
                        Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird.
                        Zumeist finden die Treffen in unterschiedlichen Lokalitäten statt, im Sommer aber eventuell auch
                        in Biergärten, in jedem Fall absolut zentral. 
                        Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert. 
                        Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie
                         Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas
                        wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird. 
                        Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also:
                        Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Schwedischer Verein Hannover e. V.
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Freitag, 11.11.16
                        (geplant)
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        19.00 Uhr 
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                         wechselnde Lokalitäten,
                        bitte beim Verein nachfragen
					  | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        
                        Annika oder Sabine 
                        Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover 
                        Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de  
                         
                        www.schwedischer-verein-hannover.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
                
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Die Kommune - KOLLEKTIVET - Vorpremiere -
                        dänisch OmU im Apollo-Kino -
                        VHS-OmU-Woche
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Die Kommune - KOLLEKTIVET - dän. OmU 
                        Dänemark / Schweden / Niederlande 2015 
                        
								
                            
                              
                                  | 
                               
                            
                              
                                Die Kommune - KOLLEKTIVET  
 © www.scope.dk/film/10473-kollektivet/ | 
                               
                             
                           
                        
                         
                        R: Thomas Vinterberg, mit: Trine Dyrholm, Ulrich Thomsen, Helene Reingaard Neumann, Martha Sofie Wallstrøm Hansen u.a 
                        Länge: 111 Min., FSK: 12 J. 
                        SILBERNER BÄR - Beste Schauspielerin Berlinale 2016: TRINE DYRHOLM! 
                        Der Architekturdozent Erik erbt das alte, große Haus seines Vaters in Hellerup, nördlich von Kopenhagen. Seine Frau Anna, eine bekannte TV-Nachrichtensprecherin, schlägt vor, Freunde einzuladen, hier mit ihnen zu wohnen. Auf diese Weise hofft sie der Langeweile zu entgehen, die sich in die Ehe einzuschleichen beginnt. Bald zieht ein Dutzend Frauen, Männer und Kinder in die Villa ein, trifft gemeinsame Entscheidungen, diskutiert, badet zusammen im nahe gelegenen Öresund. Und reibt sich an den kleinen und größeren Eigenheiten des jeweils anderen. Als Erik sich in seine Studentin Emma verliebt und die junge Frau ins Haus einzieht, gerät das fragile Gleichgewicht in Gefahr. Die 14-jährige Freja, die Tochter von Erik und Anna, beobachtet das Geschehen distanziert und sucht ihren eigenen Weg. 
                        Frei nach eigenen Kindheitserlebnissen beschreibt der Regisseur ein privates Experiment in den Siebzigerjahren, bei dem Gemeinschaft und Individualität, Freiheit und Tradition kollidieren, und dessen Glücksversprechen auch Gefahren birgt.  
                         
                        
                        Homepage (dänisch): 
                        www.scope.dk/film/10473-kollektivet
                         
 KOLLEKTIVET
                        - Trailer :
                        
                            
                 
                        www.youtube.com/watch?v=fu1cYG6haLI
                         
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Apollo-Kino 
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Freitag 11.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
 18:00 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
                        Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                                                                       
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			      
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        
                        
                         "Schweden ist Musik" - Jazz-Award-Konzertabend
                        im Hästens Store Hannover
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Jazz-Award-Konzertabend im Hästens
                        Store Hannover 
                        
                       
                          
                            
                                | 
                             
                          
                            
                              Hästens Jazz-Award  
 © www.haestens-jazz-award.com | 
                             
                           
                         
                        
                        
                        
                        Hästens Deutschland präsentiert: "Schweden ist Musik" - den Jazz Award für Nachwuchskünstler 
                        Schweden ist das Land der schönen Landschaften, des respektvollen Miteinanders und der kreativen Köpfe. Nicht nur Kunst und Design spielen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, sondern auch Musik ist ein bedeutender und lebendiger Teil des schwedischen Lebens.
                        Die internationale Anerkennung und der Erfolg schwedischer Produzenten, Künstler und Songwriter bestätigen, dass die Umgebung für die Schaffung neuer Klänge und Melodien perfekt ist. Schwedens bedeutsame Vergangenheit und Verbindung zu Jazz-Musik wird bis heute traditionell auf Festen und Musikveranstaltungen zelebriert. 
                         
                        Der „Schweden ist Musik“ Jazz Award ist eine Hommage an das schöne Land Schweden und seine tiefen Wurzeln in der Jazz-Musik. 
                        Das Land ist auch die Heimat der handgefertigten Hästens Betten. Der entspannte und respektvolle Wettbewerb findet in schwedischer „Wohnzimmer Atmosphäre“ statt – in den Hästens Stores in 8 Städten in Deutschland.
                        Start ist die Eröffnungsfeier des kürzlich in den Ludwigpalais umgezogenen Hästens Stores in München am 20. Oktober 2016, weiter geht es dann in Wiesbaden, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Berlin und Köln.  
                         
 Herausragende Talente und Jazz Newcomer sind dazu eingeladen, bei diesem entspannten und respektvollen Wettbewerb teilzunehmen und ihr Talent in schwedischer Atmosphäre der Hästens Stores unter Beweis zu stellen. Über die ortsansässigen Musikhochschulen und über die Hästens Stores wird über den Wettbewerb informiert, so dass sich interessierte Nachwuchskünstler bei Hästens bewerben können. Nach einem internen Auswahlverfahren werden jeweils zwei Bands pro Stadt ausgewählt, die dann am Event-Abend im Hästens Store auftreten werden. Besucher des Jazz Award-Abends können ihre Stimme am Abend selbst abgeben oder auch über Online-Voting mit abstimmen.  
                         
 Der Finalist wird im Anschluss von einer hochkarätigen Jury mit den Stars der Jazz-Szene Nils Landgren, Ingolf Burkhadt und Sassa Wöhrmann-Hill ausgewählt. 
                        Als Hauptgewinn warten auf den Finalisten eine Reise nach Stockholm und ein Auftritt in einem renommierten Jazz-Club im Frühjahr 2017.
                          
                          
                        
                          
                In Hannover treten auf: 
                Johanna Schmoll, Hannover 
                Johanna Schmoll – Gesang, Jan-Lukas Roßmüller – Piano 
                 
                Aaron Luther Quartett, Hannover 
                Aaron Luther – Saxophon, Bastian Menz - Drums, Nico Bauckholt - Bass,
                In Woo Cho - Piano 
                Nach dem Konzert kann dann
                abgesimmt werden auf: 
                 www.haestens-jazz-award.com
                 
                         
                        Partner des Hästens Jazz Awards sind das offizielle Portal für Reisen nach Schweden VisitSweden und das Wohnmagazin für modernes Leben H.O.M.E. Deutschland. 
                         
                        Weitere Informationen zum Jazz Award finden Sie auf der Homepage:
                         www.haestens-jazz-award.com
                 
                          
                Anmeldungen im Store! 
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Hästens Store, VisitSweden, H.O.M.E.
                        Deutschland
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                         11. November 2016
                          
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                         
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Hästens Store Hannover, Osterstr.47, 30159 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Hästens Store Hannover, Osterstr.47, 30159 Hannover 
                        Fon: 0511 6005414 
                        EMail: hannover@hastensstores.com 
                        WWW: www.hastens.com 
                        Hästens Store Hannover
                        @Facebook
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			      
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Covenant -
                        Electro, Industrial, Pop aus Schweden
                        im MusikZentrum
                          
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Covenant - "The Exploding Boy" 
                         
                        Electro, Industrial, Pop
                          
                          
                         aus Schweden 
                          
                          
                       
                          
                            
                                | 
                             
                            
                              Covenant  
  © www.covenant.se | 
                             
                           
                         
                        
                          
                        Covenant ist eine 1986 gegründete Band aus Helsingborg, Schweden. Ursprünglich im Elektro-Umfeld beheimatet, tendierte die Band mit ihren zuletzt veröffentlichten Werken in Richtung Future Pop, mit Anleihen aus Trip Hop, Ambient, Dance und Drum and Bass. 
                        Mitglieder: Andreas Catjar, Daniel Jonasson, Joakim Montelius,
                        Eskil Simonsson 
                        Covenant sind zurück! Während wir die Klänge von Modern Ruin aus dem Jahr 2011 noch immer im Ohr haben, sind die Schweden schon wieder fleißig. Sie haben die letzten Monate in ihrem Studio in Helsingborg nicht ungenutzt verstreichen lassen, sondern emsig Material gesammelt. Leaving Babylon soll das neue Album heißen, mit dem sie ein neues Kapitel ihrer bewegten Bandgeschichte aufschlagen. 
                        Dazu begeben sie sich aber auch zurück in die Vergangenheit: das gesammelte Material, aus dem das neue Album entstehen soll, geht zurück bis in die Nothern Light – Ära. Aber auch brandneue Tracks sind entstanden. Die Mischung aus alt und neu kann sich jetzt schon hören lassen: Die Band beschreibt den Sound des neuen Albums als „beatlastig“, „rhytmusgeladen“ und doch „nachdenklich“. „Die dunkle Energie schwedischer Winternächte, das Taktgefühl der elektronischen Herzschrittmacher im Studio, das Gefühl vergangener Parties und Clubnächte, die wir aus unserer Erinnerung abrufen, das ist in Leaving Babylon vereint.“ 
                        
                        Info 
                         
                        Covenant
                        Homepage: 
                        www.covenant.se
                        
                         
                        Covenant auf Wikipedia  
                         
                        de.wikipedia.org/wiki/Covenant_(Band)
                        
                         
                        Covenant auf Facebook
                         
                        
                         
                        www.facebook.com/Covenant-OFFICIAL-156626197713557
                         
                        Covenant auf Laut.de 
   
                        www.laut.de/Covenant  
                        Covenant Fanpage: 
                        
                        www.covenant.de
                        
                         
                        Covenant auf YouTube
                          
                         
                        youtu.be/N4_6FvLc5p4 
                        
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Musikzentrum Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        
                        11.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Musikzentrum Hannover,
                        Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Musikzentrum Hannover,
                        Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover 
                        EMail:  info@musikzentrum-hannover.de 
                         
                         www.musikzentrum-hannover.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			      
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Scarnival (Death Metal · Hannover)
                        +
                        Syndemic (Death Metal · Hamburg) + Norrsköld (Death Metal · Schweden)
                        im Subkultur
                          
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Scarnival (Death Metal · Hannover) 
                        Syndemic (Death Metal · Hamburg) 
                        Norrsköld (Death Metal · Schweden) 
                        Aftershowparty mit DJane Nic 
                         
                         Norrsköld 
                        
                       
                          
                            
                                | 
                             
                          
                            
                              Norrsköld  
 © Stephansdotter Photography | 
                             
                           
                         
                        
                        
                        North Shield bietet eine einzigartige Art von melodischen
                        Metal, vermischt mit Komponenten von Black, Folk und Death Metal
                        und mit klassischen Gitarren und sinfonischen Elementen. Auch als
                        "Dödshambo" bekannt. 
                        Henrik Bodin-Sköld - Guitars, acoustics, Joakim “Vettfall” Andréasson - Guitars, Adam Rexius - Vocals, Johan Tunander - Drums, Gustaf Bergquist - Bass 
                         
                        
                        Norrsköld
                        Homepage: 
                        norrskold.se
                        
                         
                        
                        
                        Norrsköld auf Facebook
                         
                        
                         
                        www.facebook.com/Norrskold
                         
 
                        
                        Norrsköld 
                          
                          
                        
 auf Bandpage 
                        www.bandpage.com/Norrskold  
                        Norrsköld auf YouTube
                          
                         
                          
                          
                        https://www.youtube.com/watch?v=wlMxj1mxxXk
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Subkultur - Der Musikclub der Subkulturen
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        11.11.2016
                          
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        20:00 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Subkultur, Engelbosteler Damm 87, Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Subkultur - Der Musikclub der Subkulturen 
                        Engelbosteler Damm 87, Hannover 
                        WWW: www.subkultur-hannover.de 
                        Subkultur@Facebook
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			    
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Thundermother - Erste Headline-Tour der schwedischen All-Girl-Hard-Rocker
                        mit dem Album "Road Fever" im LUX
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Thundermother - Erste Headline-Tour der schwedischen All-Girl-Hard-Rocker
                        mit dem Album "Road Fever" im LUX 
                        
                            
                          
                            
                                | 
                             
                            
                                
                              
                              Thundermother  
 © www.thundermother.com | 
                             
                           
                         
                        
                        Die Herzen der männlichen Hard Rock Fraktion haben sie bereits erobert, so zählen Airbourne, Danko Jones, In Flames, Opeth oder auch Zakk Wylde zu großen Fans der fünf schwedischen Musikerinnen. Auch die Medien sind begeistert von Thundermother, für das Hard Rock Mag Deaf Forever sind sie sogar „die Allergrößten im Kosmos der Allgirl-Bands.“, mit ihrem energetischen Rocksound zeigen Thundermother den männlichen Kollegen wie das so richtig geht mit dem Dicke-Eier-Rock. Im April und Mai diesen Jahres waren sie bereits als Main Support für die dänischen Melodic Heavy Rocker D-A-D zu erleben, nun kommen sie für ihre erste Headliner-Tour im November 2016 zurück nach Deutschland.  
                         
                        Thundermother sind Clare Cunningham (Gesang), Filippa Nässil (Gitarre), Giorgia Carteri (Gitarre), Linda Ström (Bass) und Tilda Stenqvist (Schlagzeug). „Road Fever“ ist bereits das zweite Album der 2010 in Stockholm gegründeten Band und wurde September 2015 via Despotz Records außerhalb von Schweden veröffentlicht. Mit dem Nachfolger zu ihrem Debüt „Rock ’n‘ Roll Disaster“, das es bis auf Platz 2 der schwedischen Rockcharts geschafft hat, haben sich Thundermother selbst übertroffen und gemeinsam mit den Produzenten Martin Ekelund (Lemon Recording Studio / Klippan) und Martin Ehrencrona (Cobra Studios / Stockholm) ein großartiges Rock Brett abgeliefert. Der Metal Hammer spricht von „dem schwedischen Riff-Monster(…)“ und Classic Rock attestiert der Band die Fähigkeit „alles in Grund und Boden zu rocken, was sich ihnen in den Weg stellt“. Hierfür stellen wir gerne die im Tourplan aufgeführten Clubs zu Verfügung. Bring it on Thundermother! 
                        Tickets VVK 14 € zzgl. Geb.  
                        Info
                        
                         
                         
                        Thundermother Homepage 
                        www.thundermother.com 
                        Thundermother auf Facebook  
                        
                         
                        www.facebook.com/thundermother 
                        Thundermother auf YouTube    
                        www.youtube.com/user/thundermotherrocks 
                        Thundermother
                        (It´s Just a Tease) auf YouTube    
                        www.youtube.com/watch?v=MXoOndMA5u8 
                        Thundermother auf Bandpage
                         
                        www.bandpage.com/thundermother 
                        
                         
                        Thundermother bei Instagram 
                          
                         
                         www.instagram.com/thundermother  
                        Thundermother - Interview bei HeadBangers Lifestyle 
                        www.headbangerslifestyle.com/interviews/210/thundermother...  
                        Thundermother - Interview beim GuitarGirlsMagazine 
                        http://www.guitargirlmag.com/interviews/thundermother...
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        LUX Tanzclub &
                        Konzerte
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                         12.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
 Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        LUX Tanzclub & Konzerte,
                        Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden 
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden  
                        Telefon: +49 (0) 511 72799360 
                         
                        http://www.lux-linden.de/
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
                  
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        
                        Korpiklaani & Moonsorrow
                        - Support:  Skámöld
                        im MusikZentrum
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Korpiklaani & Moonsorrow - Support: Skámöld
                        im MusikZentrum 
                        Finnish Folk Metal Mafia Co-Headliner Tour 2016 
                        
                       
                          
                            
                                | 
                             
                        
                            
                              Korpiklaani  
 © Photo bx Peero Lakanen | 
                             
                           
                         
                        
                        
                        Korpiklaani Frontman Jonne Järvelä sagte zur Tour folgendes: „I am so looking forward to playing with our fellow FFMM brothers, who for us are the most respected band in this genre of ours. This is a perfect combination of Finnish music and culture.“ 
                        Korpiklaani Fiddle Player Tuomas Rounakari fügte hinzu: „Exactly, Moonsorrow bring the serious side of our culture and we bring in the balance by adding the festivity of midsummer nights.“ 
                        Mit dabei werden auch die Jungs von Skámöld aus Island
                        sein! 
                        
                        Info 
                         
                        
                        
                        Korpiklaani 
                          
                        
                        
                        
                        Homepage: 
                        
                        korpiklaani.com
                        
                         
                        
                        
                        
                        Korpiklaani 
                          
                        
                        
                        
 auf Wikipedia  
                         
                        de.wikipedia.org/wiki/Korpiklaani
                        
                         
                        
                        
                        
                        Korpiklaani 
                          
                        
                        
                        
 auf Facebook
                         
                        
                         
                        www.facebook.com/korpiklaani
                         
 
                        
                        
                        Korpiklaani 
                          
                        
                        
                         auf YouTube
                          
                         
                        
                        www.youtube.com/watch?v=e7kJRGPgvRQ
                 Skámöld 
                          
                        
                        
                        
 auf Wikipedia  
                         
                        de.wikipedia.org/wiki/Skálmöld
                        
                         
                        
                        
                 Skámöld 
                          
                 auf Vimeo
                         
                        
                https://vimeo.com/143844495 
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Musikzentrum Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Samstag, 12.11.2016
                          
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        Einlass: 18.00 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Musikzentrum Hannover,
                        Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Musikzentrum Hannover,
                        Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover 
                        EMail:  info@musikzentrum-hannover.de 
                         
                         www.musikzentrum-hannover.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
                
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Pascal Pinon - versponnen und romantisch klingende Musik aus Island
                        bei Feinkost Lampe
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Pascal Pinon - versponnen und romantisch klingende Musik aus Island bei Feinkost Lampe
					
                      
                    
					
					
                         
					
					
                        Pascal Pinon sind die Zwillinge Jófríður und Ásthildur Ákadóttir
                    aus Reykjavík, Island. Schon im Alter von vierzehn gründeten sie eine Band und bald veröffentlichten sie ihr erstes Album. Im Jahr 2016 erschien 'Sundur': Das dritte Album des isländischen Duos ist sein rohestes und doch die verschiedenste musikalische Aussage im Rahmen ihres Folk-beeinflussten, minimalistischen Sounds. 
                         
                        Klischees über islaendische Musik: introvertiert, versponnen, eigenwillig,
                        Rauheit in Gesang und Melodieführung, Lofi-Charme ... . demnach haben
                        Pascal Pinon mit ihrem dritten Album alles richtig gemacht, ist es doch ihr bisher rohestes, minimalistischstes und
                        üeberhaupt: s.o.! Die Schwestern 
                    
					
					
                        Ásthildur und 
                        Jófrídur verarbeiten hier ihre erstmalige
                        Trennung in Sounds, unterstützt von Vater und Komponist
                        
                        Áki
                        
                        Ásgeirsson, der neben tonmasterlichem auch perkussive
                        Elemente auf Altmetallstücken, wie ausgesonderten Flugzeugteile beisteuerte.
                        Merke -weitere Island-Klischees: Familienbande, musikalischer
                        Gentransfer, unnütze Dinge in Musik wandeln. Herausgekommen ist eine
                        Sammlung von folktronischen Kargheiten, die so anziehend, wie ausgereift sind, bitter-zart und magnetisch.
                        Aber live ohne Flugzeugteile, obwohl  - ganz im Sinne der performativen
                        Verrücktkeit islaendischer Auftritte -  wer weiss ... ? 
                         
                    Pascal Pinon Webseite: 
                    www.pascalpinon.com  
                    Pascal Pinon auf Facebook
                         
                    
                         
                    www.facebook.com/pascalpin0n 
                    Pascal Pinon auf Wikipedia  
                         
                    en.wikipedia.org/wiki/Pascal_Pinon_(band) 
                    Pascal Pinon
 auf Bandcamp 
                           
                        pascalpinonmorr.bandcamp.com  
                    Pascal Pinon
                        auf NordischeMusik 
                    nordische-musik.de/3394-Pascal-Pinon.html
                         
                        Pascal Pinon auf YouTube
                           
                    www.youtube.com/watch?v=EFgyfHAsOwg
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18,
                        Hannover-Linden
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Samstag, 12.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        20 - 2 Uhr, Beginn 21 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Feinkost Lampe, Eleonorenstr
                        18, Hannover-Linden
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18,
                        Hannover-Linden 
                        der laden fuer raumklangpflege 
                        im hinterhof bei maedchen 
                         
                        www.feinkostlampe.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
                
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Gitte Hænning & Band
                        im Isernhagenhof
					
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Gitte Hænning & Band 
                        
                      
                            
                              
                                  | 
                               
                            
                              
                                Gitte Hænning  
 © Jim Rakete | 
                               
                             
                           
                        
                    
	                        
                        In ihrem neuen Programm präsentiert Gitte Hænning eindrucksvoll ihr enormes Repertoire und ihre wunderbare, vielseitige Stimme. 
                        Mit „All by myself “ begibt sich Gitte auf eine musikalische Reise quer durch die verschiedenen Genres ihrer langjährigen Karriere, mit wunderbaren Hits für die Jetztzeit und neuen starken Songs für die Zukunft. 
                        Ihre großartige Band garantiert die perfekte Begleitung für das ambitionierte Programm mit vielen Neubearbeitungen bekannter Songs und anderen Lieblingsliedern der Künstlerin. 
                        In ihren Konzerten beweist Gitte eindrucksvoll wie zeitlos ihre Songs sind, die in ihrem Wesen immer an das Wesentliche appellieren. Egal ob witzig, ironisch, stark oder melancholisch, es ist – wie die Amerikaner sagen – immer „the real thing“. 
                        „Sie will alles – sie kann alles“ ( Kieler Nachrichten ) 
                        Besetzung :
                        Gitte Hænning Vocals, Friedemann Matzeit Piano + Saxophon, Benedikt Reidenbach Gitarre, Thomas Alkier Schlagzeug, Oliver Potratz Bass 
                        Eintritt 38,00 €/Abendkasse 42,00 € 
                         
                        
					
				
					
                        Gitte Hænning Fanpage
                         
                        http://www.gittehaenning.info/ 
                        Gitte Hænning auf Wikipedia  
                         
                        https://de.wikipedia.org/wiki/Gitte_Hænning 
                        Gitte Hænning auf YouTube
                           
                        
                        https://www.youtube.com/watch?v=ZlNk7KgWTXo
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Isernhagenhof Kulturverein e.V.
					
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Sonntag, 13. November 2016
					
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                         19.00 Uhr
					
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Isernhagenhof Kulturverein e.V., Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen 
					
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Veranstalter: Isernhagenhof Kulturverein e.V. 
                        Karten unter 05139-894986,  
                        eMail: info@isernhagenhof.de 
					
                         
                        WWW: http://www.isernhagenhof.de/
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V
                        - "Dänemark, Schweden, Lofoten und zurück" - Lichtbildervortrag
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Monatstreffen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover.  
                        sonntäglicher Programmablauf:
                        
                        
                          
                            | 9:30 bis 11:00 Uhr: | 
                             	Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, z.Zt:  | 
                           
                          
                             | 
                             Sprache für Fortgeschrittene und Anfänger,  
                              Ansprechpartnerin: Daniela Frank, Tel: 0511-71 65 43
                              65 | 
                           
                          
                             | 
                            Stricken mit norwegischen Mustern,  
                              Ansprechpartnerin: Annegret Kloth, Tel:
                              05171-989354,  	   neu ab 09.02.2014 | 
                           
                          
                             | 
                             Hardanger-Stickerei 
                              (Ansprechpartnerin: Astrid Brauer, Tel: 05031-958605, Carmelita Barleben, Tel: 0511-750257)  | 
                           
                          
                            | 11:00 bis 11:15 Uhr: | 
                             	Begrüßung, Neues aus Norwegen,
                              Geburtstagsständchen für unsere Geburtstagskinder | 
                           
                          
                            | 11:15 bis 12:30 Uhr: | 
                            "Dänemark, Schweden, Lofoten und zurück", Lichtbildervortrag 
 Referent: Frank Winkler | 
                           
                          
                            | ca. 13:00 Uhr: | 
                             	Mittagessen / Buffet durch die Mitglieder 
        (jeder bringt etwas fürs Buffet mit) | 
                           
                          
                            | anschließend: | 
                             norwegischer Volkstanz / Gammeldans        (unter der Leitung von Rainer Kloth) | 
                           
                         
                        An den Treffen nehmen rund 40-50 Norwegenfans teil.
                        Gäste sind herzlich willkommen. 
                        Die Treffen der RG-Hannover finden einmal monatlich an einem Sonntag statt.
					  | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        13.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
 11:15 bis 12:30 Uhr (Vortrag), 9:30 bis ?? Uhr
 (gesamtes Monatstreffen)
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Treffpunkt: Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstr. 10, 30179 Hannover (Vahrenheide) 
                        Vom Hauptbahnhof Hannover erreichen Sie uns mit der Linie 2 bis zur Haltestelle Vahrenheider Markt in 12 Minuten.
                        Der Kulturtreff befindet sich links neben der Haltestelle.
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover 
Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank 
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65 
Stellvertretender Regionalgruppenleiter und Tanzleiter Rainer Kloth 
Tel.: +49 5171 - 98 93 54 
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover 
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
                
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Patroninnen Europas: Birgitta von Schweden
                            
					
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Patroninnen Europas: Birgitta von Schweden 
                        Das Leben der  Birgitta von
                        Schweden, (* um 1303 in Finsta Gård bei Uppsala; † 23. Juli 1373 in Rom), schwed. Mystikerin, Heilige und Ordensstifterin, Patronin Europas wird in dieser Veranstaltung vorgestellt. 
                        ReferentIn: Christa Marschke, AK Leiterin kfd Hambühren 
                        Kosten: keine 
                        Information
                            
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Katholische Erwachsenenbildung Hannover,
                        Clemensstr. 1, 30169 Hannover
                            
					
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        15.11.2016
                            
					
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                         16:00 bis 18:15 Uhr
                            
					
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Pfarrzentrum Hambühren, Eichendorffstr. 11,
                        29313 Hambühren
                            
					
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Katholische Erwachsenenbildung Hannover,
                        Clemensstr. 1, 30169 Hannover 
                        Tel.: 0511 16405-40 
                        eMail:  hannover@keb-net.de 
                        WWW: www.keb-net.de/Hannover/Veranstaltungen
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			    
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        En man som heter Ove
                        - Ein Mann namens Ove - schwedisch OmU im Apollo-Kino -
                        VHS-OmU-Woche
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Ein Mann namens Ove 
								
                            
                              
                                  | 
                               
                            
                              
                                Ein Mann namens Ove  
 © www.einmannnamensove-film.de | 
                               
                             
                           
                        
                           
                        
                        Schweden 2015 
                        Regie/Buch: Hannes Holm 
                        Mit: Rolf Lassgård; Zozan Akgün; Tobias Almborg; Viktor Baagøe; Filip Berg; Anna-Lena Bergelin; Lasse Carlsson; Karin de Frumerie; Simon Edenroth
                        u.v.a 
                        FBW-Filmempfehlung: besonders wertvoll 
                         
                        
                     
                        So einen kennt jeder! Diese Sorte des schlecht gelaunten, grantigen in die Jahre gekommenen Nachbarn, der jeden Morgen seine Kontrollrunde in der Reihenhaussiedlung macht, Falschparker aufschreibt, Fahrräder an ihren Platz räumt und Mülltonnen auf korrekte Mülltrennung überprüft. Genau so einer ist Ove (Rolf Lassgård). Dabei will er eigentlich Schluss mit allem machen. Nachdem er vor einigen Wochen seine geliebte Frau verloren hat, versucht er nun immer wieder, sich auf diverse Arten das Leben zu nehmen. Erfolglos - irgendetwas kommt einfach jedes Mal dazwischen. Auch beim neuesten Versuch wird Ove gestört. Und zwar als die neuen Nachbarn mittendrin seinen Briefkasten über den Haufen fahren. Von diesem Augenblick an steht Oves Leben auf dem Kopf. Denn hinter der grimmigen Fassade verbirgt sich eigentlich ein großes Herz. Und manchmal braucht es eben nur eine streunende Katze, das richtige Werkzeug und eine unerwartete Freundschaft, um alte Wunden zu heilen… 
                         
								
                            
                              
                                  | 
                               
                            
                              
                                Ein Mann namens Ove  
 © www.einmannnamensove-film.de | 
                               
                             
                           
                        
                        
                        
                        Mit EIN MANN NAMENS OVE präsentiert CONCORDE FILMVERLEIH die heiß erwartete Verfilmung von Fredrik Backmans unvergleichlichem Roman, der zu einem Weltbestseller wurde. Mit viel hintergründigem Witz und Herz erzählt Regisseur und Drehbuchautor Hannes Holm („Familienchaos – All inclusive“, „Salto für Anfänger“, „Adam & Eva“) diese hinreißende Komödie über eine unerwartete Freundschaft und eine große Liebe. In der Titelrolle brilliert Schwedens Schauspielstar Rolf Lassgård („Nach der Hochzeit“, „Wen man liebt“), der in Deutschland berühmt wurde als Kurt Wallander in den Henning Mankell-Verfilmungen. Das wundervolle Ensemble wird komplettiert durch Bahar Pars („Bei Einbruch der Dunkelheit“), Filip Berg („Two Little Boys“) und Ida Engvoll („Der Kommissar und das Meer“). Produziert wurde EIN MANN NAMENS OVE von Annica Bellander und Nicklas Wikström Nicastro. 
                         
                        Ein Mann namens Ove - offizielle Homepage: 
                        
                        www.einmannnamensove-film.de 
                        Ein Mann namens Ove auf Facebook:   
                         
                        
                        www.facebook.com/EinMannNamensOve.Film 
                        Ein Mann namens Ove
                        - Trailer :
                            
                         
                         
                        http://www.kino-zeit.de/filme/trailer/ein-mann-namens-ove
                        
                         
                
                         
                        
                        
                        Homepage (på
                        svenska): 
                        www.sf.se/filmer/En-man-som-heter-Ove
                         
                        En man som heter Ove auf Facebook (på svenska):   
                        
                            
                         
                         
                        www.facebook.com/EnmansomheterOvefilmen 
                        En man som heter Ove - Trailer (på svenska): 
                        www.youtube.com/watch?v=nA-YCYfh2oc 
                        En man som heter Ove
                in der Svensk filmdatabas(på svenska): 
                        www.sfi.se/sv/svensk-filmdatabas/Item/?itemid=79650&type=MOVIE
                 
                        En man som heter Ove auf Wikipedia (på svenska):
                            
                        https://sv.wikipedia.org/wiki/En_man_som_heter_Ove_(film)
                         
                 
                         
					 | 
				 
                
					| 
						  
					  | 
					
                        Rolf Lassgård bester Hauptdarsteller und Publikumspreis - Guldbaggen 2016 - Schwedens
                    Oscar für  "Ein Mann namens Ove" ("En man som heter Ove") 
                         
                        Schweden schickt "Ein Mann namens Ove" ins Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film!
					 | 
                 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Apollo-Kino 
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Di 15.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
 17:45 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
                        Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                                               
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			     
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        100 Code - Jagd nach einem Serienkiller
                        - TV ZDFneo
                            
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        100 Code - Jagd nach einem Serienkiller  
                        Schweden/Deutschland, 2015 
                        Schauspieler: Michael Nyqvist, Dominic Monaghan, Felice Jankell, Charlotta Jonsson, Danilo Bejarano, Peter Eggers, Kristoffer Berglund, Roisin Murphy 
                        Regie: Robert Moresco, Drehbuch: Robert Moresco 
                            
 								
                            
                              
                                  | 
                               
                              
                                Das Ermittlungsteam am Tatort  
 Quelle: ZDF | 
                               
                             
                           
                        
                        
                        Thomas Conley, Mordermittler bei der NYPD in New York, jagt einen Serienmörder, der junge Frauen in einem bizarren Ritual tötet. Die Opfer sind blond, hübsch und werden zwischen gelben Blumen gefunden. Als er eine Parallele zu aktuellen Mordfällen in Schweden entdeckt, reist der nach Stockholm, um mit dem erfahrenen Ermittler Mikael Eklund
                        zusammenarbeiten. Die Polizisten geraten wegen ihrer grundverschiedenen Methoden immer wieder aneinander, werden jedoch durch ihren Ehrgeiz den Täter aufzuspüren vereint.  
                         
                        Für die skandinavisch-kühle Thrillerserie ist der mehrfache Oscar-Preisträger Bobby Moresco ("L.A. Crash", "Million Dollar Baby") verantwortlich. Die Geschichte der schwedisch-deutschen Koproduktion basiert auf dem Kriminalroman "Merrick" des irischen Autors Ken Bruen. In den Hauptrollen sind der "Lost"- und "Der Herr der Ringe"-Star Dominic Monaghan und Michael Nyqvist zu sehen, der durch die skandinavische Verfilmung der "Millennium"-Trilogie international bekannt wurde. 
                        Immer dienstags, um 22.30 Uhr, in Doppelfolgen in ZDFneo 
                         
                        
                        
 								
                            
                              
                                  | 
                               
 
                            
                              
                                Detective Tommy Conley (Dominic Monaghan) steht erneut vor einer Frauenleiche.
                        
                         
 Quelle: ZDF | 
                               
                             
                           
                        
                              
                        100 Code - Im Kaninchenbau 
                        Nachdem der Serienmörder entkommen konnte, wird er von Conley und Eklund verfolgt. Währenddessen findet das Team eine Spur, die zu einer sehr speziellen Community im Darknet führt. Als die Identität des Mörders feststeht, möchte Karin Hammar, die Vorgesetzte der Einheit, den eigenwilligen Conley nach New York zurückschicken. Eklund ist jedoch von Conleys Theorie, nach der weitere Morde stattfinden werden, überzeugt und verlängert die Zusammenarbeit. Beide begeben sich auf die Jagd nach dem entflohenen Täter. Woanders findet das Team um Ebba in der Wohnung des Täters einen USB-Stick, der den Zugang zu einem geheimen Chatroom im Darknet enthält.
                        
                        100 Code - Mein einziger Freund 
                        Mit Hilfe eines Hackers kann der Zugang zu einem geheimen Chatroom entschlüsselt werden. In dem Forum "Temptations" tauschen potenzielle Mörder ihre krankhaften Fantasien aus. Kurz darauf wird ein ermordetes Ehepaar gefunden. Die Tat erinnert an einen ähnlichen Mordfall vor 23 Jahren, der von dem Serienmörder Christian Hellström begangen wurde. Die Ermittler vermuten einen Copycat-Killer und besuchen Hellström in einer psychiatrischen Klinik. 
                         
                         
                        
                        Mehr Information
 
                         
 
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        TV ZDFneo
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        DI 15.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
  22:30 Uhr -23:55 Uhr
                            
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        TV ZDFneo
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                         
                        www.zdfneo.de
                        
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Lilla Svenska Kören des
                        Schwedischen Vereins Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Lilla Svenska Kören des Schwedischen Vereins Hannover. 
                        Schwedisches „Chörchen“ - Hast Du Lust mit uns zu singen? 
                        Wenn Du mitmachen möchtest, schreib eine kurze Nachricht an Karin Peter oder Sabine Meyer
                        (chor@schwedischer-verein-hannover.de). 
                        Wir sind nicht hoch ambitioniert, wir möchten nur zusammen schwedische Lieder singen und dabei möglichst viel Spaß haben! 
                        Das „Chörchen“ trifft sich ab Februar 2015 einmal monatlich
                        jeden dritten Mittwoch um 19:30h im Lister Turm, Raum 27. 
                        Willkommen! 
                        Wir werden am Samstag, 26. November einen Lucia-Auftritt in Hemmingen haben, daher werden wir mit Lucia-Liedern beginnen.
                        Wir wollen folgende Lucia-Lieder singen "Natten går tunga fjät...", "Så mörk är natten", "Nu tändas tusen juleljus" und vielleicht "Staffansvisa". 
                        Karin & Sabine
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Schwedischer Verein Hannover e. V.
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Mittwoch, 16.11.16
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        19.30 Uhr 
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                          Freizeitheim Lister Turm, Raum
                        27 (einige Treppen hinauf unterm Dach),
                        Walderseestraße 100, 30177 Hannover
					  | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                         Sabine Meyer und Karin
                        Peter 
                        Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover 
                        Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de  
                         
                        www.schwedischer-verein-hannover.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
                
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Captain Casanova (DK) &
                        Mister Moustache (Hannover) im Kulturpalast
                              
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        
                        Captain Casanova (Alternative/Rock, Dänemark) 
                        Mister Moustache 
                        (Indie/Hannover) 
                                                
                          
                            
                                | 
                             
                            
                              
                              
                              CAPTAIN CASANOVA  
 © Photo: Morten Rygaard | 
                             
                           
                         
                        Captain Casanova  
                        Selbstsichere Riffs gefolgt von Melodien, die mit großer Wahrscheinlichkeit im Gedächtnis haften bleiben. Um es in passenden Bildern zu sagen: diese Jungs vermitteln das Gefühl, als cruise man unter der heißen, kalifornischen Sonne mit einem schönen, kühlen Bier in der Hand, ohne dabei eine Gedanken an morgen zu verschwenden. 
                              
                        
                        
Captain Casanova Webseite:
                        
                         
                              
                        www.captaincasanova.com  
                        Captain Casanova auf Facebook
                         
 
                         
                        www.facebook.com/CaptainCasanovaMusic 
                        Captain Casanova 
                        
   
                         auf SoundCloud  
                         
                        soundcloud.com/captaincasanova 
                        Captain Casanova
 auf Bandcamp 
                        
                           
                        captaincasanova.bandcamp.com/  
                         
                        Mister Moustache 
                        Mister Moustache ist ein seit Anfang 2015 musizierendes Trio aus Hannover, welches es sich zu Herzen nimmt, gute herzhafte Rockmusik wieder zurück an den Start zu bringen. Dies gelingt ihnen in sofern, dass sie fette Gitarrensounds á la Nirvana, Band of Skulls und Joan Jett, mit tanzbaren Indiebeats und der absoluten Sexyness von Celine Dion gekonnt zur selbstentdeckten Musikrichtung BluesRockeIndieGrunge zusammenkleistern. Wie das wohl klingt? – Seht selbst und besucht die Jungs mal Live; Tanz- und Abgehstimmung, sowie Ohwurmfaktor ist garantiert! 
                         
                        Mister Moustache auf Facebook
                         
 
                         
                        www.facebook.com/MisterMoustacheBand 
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24,
                        30449 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Mi 16.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                         20:00 Uhr
                        
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Kulturpalast Linden, Deisterstr. 24,
                        30449 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24,
                        30449 Hannover 
                        Simone Beer             0171 1445908 
                        eMail: 
                        Kulturpalast@googlemail.com 
                        WWW: kulturpalast-hannover.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Vortrag: Abenteuer Kajak am Polarkreis: Norwegen
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Vortrag: Abenteuer Kajak am Polarkreis: Norwegen 
                                                 
                          
                            
                                | 
                             
                            
                              
                              Olaf Obsommer  
 © www.abenteuer-kajak.de
                             | 
                             
                           
                         
                        
                        
                        Filmemacher, Abenteurer und Extrem-Paddler Olaf Obsommer präsentiert sein neues Programm auf Großleinwand. 
                        Das Team um Olaf Obsommer konnte im Sommer 2016 zwei mehrtägige Wildwasser- Expeditionen im Norden Norwegens bewältigen. Zugefrorene Seen und hohe Wasserstände der Flüsse ließen das Team an ihre Leistungsgrenze stoßen – belohnt wurden sie jedoch mit atemberaubendem Wildwasser in einer grandiosen Kulisse. Zum Einsatz kam dabei auch eine Flugdrohne, die spektakuläre Action und wunderschöne Landschaftsaufnahmen ermöglichte. 
                        Diese Tour war aber auch eine kleines Jubiläum für Olaf: seine zwanzigste Reise nach Norwegen. Grund genug für Olaf in einem Rückblick über die 
                        Faszination »Norwegen« zu philosophieren. 
                        Des Weiteren gibt es noch einige kurzweilige Filme aus der wunderbaren Welt des Kanusports. 
                        Wie immer kommentiert Olaf mit einem zwinkernden Auge die Filme live. 
                        Für alle Kajakfans und Abenteurer ein Pflichttermin. Gute Unterhaltung garantiert und Gelegenheit, sich mit seinen Freuden zu treffen und zukünftige Abenteuer und Reisen zu planen. 
                        Weitere Informationen: 
                        www.abenteuer-kajak.de 
                        http://www.big-o-productions.de/vorträge-termine/ 
                         Olaf Obsommer  auf YouTube
                           
                        www.youtube.com/watch?v=neE_qJvEe9Y&feature=youtu.be
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        FZH Döhren
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Donnerstag, 17.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        19:30 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        FZH Döhren, Hildesheimer Str. 293
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        FZH Döhren, Hildesheimer Str. 293 
                        Informationen
                        im WWW
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Das Bergen Philharmonic Orchestra
                        in Braunschweig
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Das Bergen Philharmonic Orchestra
                        in Braunschweig 
                        Das Bergen Philharmonic Orchestra unter seinem neuen Chefdirigenten Edward Gardner geht im November 2016 auf Deutschlandtournee – mit Konzertstationen in Berlin, Bremen, Braunschweig und München. Als Solisten sind der norwegische Cellist Truls Mørk sowie die Münchner Geigerin Veronika Eberle mit von der Partie. 
                        Edward Gardner, acht Jahre lang Musikdirektor der English National Opera und u.a. Preisträger des renommierten Laurence Olivier Award, realisierte bereits erste Studioproduktionen mit dem norwegischen Ensemble. Edward Gardner ist in Deutschland kein Unbekannter. Erst im April 2016 leitete er als Gastdirigent das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (u.a. mit einer deutschen Erstaufführung von Julian Anderson) und im vergangenen September das HR-Sinfonierochester. Nun also präsentiert er sich dem deutschen Publikum erstmals als Chefdirigent mit eigenem Ensemble. 
                        Mit Veronika Eberle hat der Brite für den Solopart des Mendelssohn-Konzerts eine deutsche Violinvirtuosin verpflichtet. Die heute 27-jährige Schwäbin gab mit zehn ihr Konzertdebüt, trat 16-jährig mit den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle auf und gastiert seither auf den großen Konzertbühnen der Welt. Gemeinsam mit Gardner hat die Ana-Chumachenco-Schülerin auch schon beim City of Birmingham Orchestra musiziert. Truls Mørk wiederum ist bereits (norwegische) Legende, eine „Institution am Cello“, wie die Süddeutsche Zeitung schrieb. 
                        Bergen Philharmonic Orchestra, Truls Mørk Cello, Veronika Eberle Violine,
                        Edward Gardner Dirigent 
                        Programm: 
                        Felix Mendelssohn-Bartholdy: Violinkonzert e-Moll op. 64
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Konzertdirektion, Dr. Rudolf Goette GmbH
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        17.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                         20.00 Uhr 
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                         Braunschweig, Stadthalle
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Information
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
                 
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Kinderkino am Nachmittag
                        - Antboy - Superhelden Hoch 3
                        - im Künstlerhaus
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                         Die Reise mit Vater 
                        Deutschland / Rumänien / Schweden / Ungarn 2016, deutsch 
                        Titel: Die Reise mit Vater 
                        
                         
                          
                            
                                | 
                             
                            
                              
                              Die Reise mit Vater  
                              
                                © 
                               www.diefilmgmbh.de
                             | 
                             
                           
                         
                        
                                                 
                        Originaltitel: That Trip We Took With Dad 
                        Eine Zeitreise in den Prager Frühling 
                        Regisseur: Anca M. Lăzărescu 
                        Deutschland / Rumänien / Schweden / Ungarn, 2016 
                        107 Minuten, Sprachfassung: deutsch 
                        DIE REISE MIT VATER ist eine bewegende Geschichte und sie spielt in einem bewegten Jahr – 1968. Vor dem Hintergrund des "Prager Frühlings" erzählt sie von Rumäniendeutschen aus Arad (Rumänien) – zwei ungleichen Brüdern und ihrem Vater – die sich auf eine Reise in die DDR begeben. 
                        Der junge Arzt Mihai (Alex Margineanu) hält seit dem Tod der Mutter seine Familie zusammen. Sein jüngerer Bruder Emil (Razvan Enciu) rebelliert gegen die staatlichen Autoritäten und sein schwerkranker und langsam erblindender Vater William (Ovidiu Schumacher) ist des Lebens überdrüssig. 
                        Auf Drängen von Mihai soll sich der Vater einem lebensrettenden Eingriff in der DDR unterziehen. Mihai besorgt mit größter Mühe Reisepässe, um die Operation zu ermöglichen, und sie fahren los. Doch kaum in Ostdeutschland angekommen, werden sie von sowjetischen Panzern überrascht, die in die CSSR einmarschieren – die Grenzen zurück in die Tschechoslowakei werden geschlossen. Die Drei landen in einem von der DDR-Bereitschaftspolizei bewachten Touristen-Auffanglager. Mihai lernt dort die Münchner Studentin Ulli (Susanne Bormann) kennen, ist von ihr fasziniert: Sie ist all das, was er nicht ist und besitzt Dinge, von denen er nicht einmal zu träumen wagt. Die Familie erhält ein Transitvisum und findet sich völlig unvorbereitet in der BRD wieder. Hier stellt sich die große Frage: Im Westen bleiben oder nach Rumänien zurückkehren? DIE REISE MIT VATER ist eine Tragikomödie, die von der Liebe und der Freiheit handelt. Und davon, dass es manchmal im Leben unmöglich erscheint, beides miteinander zu vereinen. Und die Geschichte handelt von einer lebensgroßen Entscheidung und dem großem Mut, diese zu treffen. Im "sozialistischen" Rumänien startend, spannt der Film in einer Art Roadmovie den Bogen über die DDR hinweg, erzählt ganz nebenbei die tragische Zerschlagung des Prager Frühlings in der Tschechoslowakei, um mit voller Wucht in Westdeutschland, im chaotischen München von 1968, zu landen. Am Ende stellt sich die einfache Frage: Wie frei muss man sein, um Freiheit zu wählen? movienetfilm.de 
                         
                        Info zum Film (Kino
                        im Künstlerhaus): 
                        Info zum Film
                        Film Webseite: 
                        www.diefilmgmbh.de/de/movies/neulich-die-reise-mit-vater 
                        
					  | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover,
                        Sophienstr. 2, 30159 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        17.11.2016 DO 20.15 Uhr 
                        18.11.2016 FR 20.15 Uhr 
                        21.11.2016 MO 17.00 Uhr  
                        22.11.2016 DI 18.00 Uhr 
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                         
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                         Kino im Künstlerhaus
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        
                        Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover 
                        Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488 
                        E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de 
                         
                        www.koki-hannover.de
                        
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
               
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                         VILJA und die Räuber
                        beim Mädchenkino des Jugendzentrum Lister Turm
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        VILJA und die Räuber 
                        Kinderschutzbundkino - nur 3,00€ 
                        Finnland 2015 
                        R: Marjut Komulainen, mit: Ilona Huhta, Sirkku Ullgren, Lotta Lehtikari 
                        Länge: 84 Min., FSK: 0 J. 
                        Rasante Verfilmung des gleichnamigen Kinder-Bestsellers von Siri Kolu. In der Tradition der beliebten Astrid Lindgren-Geschichten entführt der Film in die aufregende Welt der Familie Räuberberg um abenteuerliche Sommerferien eines Mädchens... 
                        Nicht schon wieder Sommerferien! Für die zehnjährige Vilja gibt es einfach nichts Langweiligeres als jedes Jahr mit der gesamten Familie die liebe Oma zu besuchen. Als ihre Schwester dann auch noch alle Lakritzbonbons wegnascht, sinkt ihre Laune schnurstracks in den Keller? Doch dann passiert etwas Unglaubliches: das voll beladene Familienauto wird rotzfrech von einer Räuberfamilie überfallen und ausgeraubt - inklusive Vilja! Nach dem ersten Schreck stellt Vilja jedoch fest, dass auch in ihr das Zeug zum echten Räubermädchen steckt. Schnell wird klar, dass die gestandene Räuberfamilie von der Kleinen noch eine ganze Menge lernen kann! 
                        "Gute Laune, Spaß und Abenteuer" - Tagesspiegel 
                        "Erfrischnd, lustig, spannend." - NDR.de
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Apollo-Kino 
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Freitag 18.11.2016 
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
 15:30 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100, 30177 Hannover
					 | 
				 
    
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        
                          
                            Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100, 30177 Hannover 
                              Tel.: 0511 168-42402, Fax: 0511 168 45417  
                               
                              Apollo-Kino,
                              Limmerstraße 50, 30451
                        Hannover, Telefon/Fax: 0511 / 452438 
                        Email: info@apollokino.de 
                         
                        www.apollokino.de | 
                              | 
                           
                         
					 | 
     
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
                  
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        
                        The 69 Eyes - 
Die finnische Sleaze Rock Band mit neuen Goth ’n’ Roll-Hymnen im MusikZentrum
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        The 69 Eyes 
                       
                          
                            
                                | 
                             
                        
                            
                              The 69 Eyes  
 © www.69eyes.com | 
                             
                           
                         
                        
Die finnische Sleaze Rock Band mit neuen Goth ’n’ Roll-Hymnen auf Tour. 
                        
                        
                        Knappe vier Jahre sind seit der Veröffentlichung von „X“ ins Land gezogen, allerhöchste Zeit also für The 69 Eyes, mal wieder ein neues Album nachzulegen. Sänger Jyrki ist froh darüber, dass es hierfür überhaupt noch eine Nachfrage gibt, wenngleich seine Zukunftsprognosen nicht sehr optimistisch tönen: „Ist es heutzutage wirklich noch relevant, Songs im Albumformat zu veröffentlichen? Es gibt ja bereits zehn Alben von uns, braucht die Welt da unbedingt noch ein elftes? Glücklicherweise haben sich unsere Fans das gewünscht und wir haben sowohl die Kraft, als auch den Willen, neue Musik zu erschaffen – also sind wir wieder zurück. Warten wir mal ab, wie sich alles entwickelt, vielleicht wird das ja das letzte Kapitel unserer Geschichte sein.“ 
                        Klingt recht desillusioniert, dabei zeigt sich Jyrki mit dem Ergebnis der Studioarbeit zum neuen Album „Universal Monsters“ doch mehr als zufrieden: „Wir haben nach mehr als einem Jahrzehnt wieder mit Johnny Lee Michaels als Produzent zusammengearbeitet, mit dem wir schon unsere Alben „Blessed Be“ und „Paris Kills“ aufgenommen haben. Mit ihm kam die alte Magie zurück, nur sind wir heutzutage spielerisch einfach so viel besser, als damals.” 
                        A propos “alte Magie”, hier liegt auch der Schlüssel zum Titel des neuen Albums, wie uns der Sänger flüstert: „Die Filmmonster aus den 30ern, 40ern und 50er-Jahren sind eine große Inspiration für mich: Man liebt und fürchtet sie gleichermaßen. Und wenn man ein Vierteljahrhundert in einer Rock ‘n‘ Roll-Band spielt, entwickelt man sich irgendwann selbst zu einem Monster, das sowohl gefürchtet, als auch geliebt wird. Also beschreibt der Albumtitel unsere Band, sowie eigentlich jeden, der irgendwie im Rampenlicht steht." 
                        Schon einige berüchtigte Metalbands wie HIM stammen aus der Gothic-Rock-Szene des finnischen Untergrundes, doch im Jahr 1990 kristallisierte sich ein weiteres musikalisches Talent heraus: The 69 Eyes, eine Sleaze Rock Band, die aus den Jungs Jyrki Pekka Emil Linnankivi (Vocals), Pasi Moilanen und Timo Pitkänen (Gitarristen), Arto Väinö Ensio Ojajärvi (Bassist) und Jussi Heikki Tapio Vuori (Drums) besteht, war geboren. 
    VVK: 20,00 € zzgl. aller Gebühren, AK: 26,00 
                        Info 
                         
                        
                        
                        The 69 Eyes 
                        
                        
                        
                        Homepage: 
                        
69eyes.com
                        
                         
                        
                        
                        
                        The 69 Eyes 
                        
                        
 auf Wikipedia  
                        
                         
de.wikipedia.org/wiki/The_69_Eyes
                        
                         
                        
                        
                        
                        The 69 Eyes 
                        
                        
 auf Facebook
                         
                        
                         
www.facebook.com/the69eyes
                         
 
                        
                        
                        The 69 Eyes 
                        
                         auf YouTube
                          
 
                         
                        
                        www.youtube.com/user/the69eyesofficial
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Musikzentrum Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Freitag, 18.11.2016
                        
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
                        
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Musikzentrum Hannover,
                        Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Musikzentrum Hannover,
                        Emil-Meyer-Str. 26-28, 30165 Hannover 
                        EMail:  info@musikzentrum-hannover.de 
                         
                         www.musikzentrum-hannover.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
                 
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        218. Schlosskonzert: Bläserquintett Carion im Burgdorfer
                        Schloss
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        218. Schlosskonzert: Bläserquintett Carion  
                                               
                          
                            
                                | 
                             
                        
                            
                              Bläserquintett Carion  
 © Photo: Janis Deinats | 
                             
                           
                         
                        
                        
                        Das Bläserquintett CARION aus Dänemark ist ein junges Spitzenensemble von außergewöhnlicher Integrität, das eine innovative Präsentation klassischer
                        Meisterwerke mit einem leicht verständlichen Ansatz kombiniert, wodurch das Publikum über alle Altersstufen hinweg angesprochen wird. 
                        2002 gegründet, hat das Hauptmerkmal des Ensembles – aufregende optische
                        Performances klassischer Kammermusik – für eine schnelle Bekanntwerdung und
                        internationalen Erfolg gesorgt. 
                        Bläserquintett Carion: Dóra Seres (Flöte), Egils Upatnieks (Oboe),
                        Egils Sefers (Klarinette), David M.A.P. Palmquist (Horn),
                        Niels Anders Vedsten Larsen (Fagott)  
                        Programm: 
                        CARION spielt Bläserquintette von Ferenc Farkas, Eurico Carrapatoso, Jacques Ibert, Franz Liszt, Dimitri Schostakowitsch und Béla Bartók  
                        Abendkasse: 19,00 € (Scena-Mitglieder 16,00 €)  
                        
                        Info 
                         
                        
                         Carion Homepage: 
                        
                        carion.dk
                        
                         
                        
                        
                         Carion auf Facebook
                         
                        
                         
                        www.facebook.com/carion
                        
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Kulturverein Scena
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Sonntag, 20. November 2016, 
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                         17:00
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Ratssaal im Burgdorfer Schloss, Spittaplatz 5, 31303 Burgdorf
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Kulturverein Scena 
                        eMail: info@scena-burgdorf.de 
                        WWW: www.scena-burgdorf.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			     
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Modus - Der Mörder in uns (1)
                        - TV ZDF
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Modus - Der Mörder in uns (1) 
                        Nach einem Roman von Anne Holt; Schweden , Deutschland 2016 
                        
			
                            
                              
                                  | 
                               
 
                        
 
                              
                                Modus - Der Mörder in uns
                         
 Quelle: ZDF | 
                               
                             
                           
                                                
                        
                        Regie: Lisa Siwe, Mani Maserrat; Drehbuch: Peter Thorsboe, Mai Brostrøm 
                        Darsteller: Melinda Kinnaman, Henrik Norlén, Marek Oravec, Simon J. Berger, Lily Wahlsteen, Johan Widerberg, Magnus Roosmann, Peter Jöback, Primus Lind, Esmeralda Struwe. 
                        
                      
                        Kurz vor Weihnachten. Während die Psychologin Johanne Vik in einem Hotel die Hochzeit ihrer Schwester feiert, kann ihre Tochter Stina in ihrem Hotelzimmer nicht einschlafen. Sie zieht durch die Flure und sieht, wie die TV-Köchin Isabella Levin umgebracht wird. 
                        Der Mörder, Richard Forrester (Marek Oravec), entdeckt das Mädchen. Verstört flieht Stina (Esmeralda Struwe) im Schlafanzug auf die Straße, wo sie fast von einem Lkw erfasst wird. Im letzten Moment rettet Richard Forrester das Kind. Als der Kriminalbeamte Ingvar Nyman (Henrik Norlén) am Unfallort auftaucht, zieht sich Forrester unbemerkt zurück. 
                         
                        
 								
                            
                              
                                  | 
                               
 
                        
 
                              
                                Die elfjährige Stina wird zufällig Zeugin eines Mordes.
                         
 Quelle: ZDF | 
                               
                             
                           
                    
                        
                        Traumatisiert von den Ereignissen, wird Stina von Ängsten und Albträumen verfolgt. Das sehr verschlossene Mädchen schweigt, nachdem der Mörder sie erneut aufgesucht und bedroht hat. Ihre Mutter Johanne (Melinda Kinnaman) und Ingvar können sich Stinas Verhalten nicht erklären, denn Isabella Levins (Julia Dufvenius) Leiche bleibt zunächst unentdeckt. 
                        Für Ingvar und Johanne ist das Zusammentreffen unerwartet. Beide haben vor Jahren bei der Kriminalpolizei gearbeitet. Doch Johanne hatte sich aus dem aktiven Dienst zurückgezogen und ist nun als Buchautorin erfolgreich. 
                        Der Mörder schlägt ein weiteres Mal zu und tötet an Heiligabend die Bischöfin von Uppsala. Ingvar bittet Johanne als Psychologin um Rat. Da wird die Leiche der TV-Köchin entdeckt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Morden? 
                         
                        
                        
                        Anne Holt ist zahlreichen Krimifans weltweit als norwegische Bestseller-Autorin
                        bekannt und hat eine facettenreiche Vergangenheit. Die
                        studierte Rechtswisssenschaftlerin war vor 20 Jahren
                        für einige Monate norwegische Justuzministerin. Die
                        57-jährige lebt in einer gleichgeschlechtlichen
                        Beziehung, was für ihre Geschichten eine Rolle spielt.
                        Themen wie homosexuelle Partnerschaften, Abtreibung,
                        multikulturelle Gesellschaft, kirchlich-religiöse
                        Fragen prägen viele ihrer Krimis. Nach ihrer
                        Romanvorlage "Gotteszahl" deren und Figuren entstand die vierteilige Serie "Modus - Der Mörder in uns" als
                    über 7 Millionen Euro teure internationale Koproduktion.
                         
                        In den Hauptrollen spielen  Melinda Kinnaman 
                        (Schwester des "Snabba Cash"-Stars Joel
                        Kinnaman) als Psychologin Johanne Vik und
                         Henrik Norlén als Kommissar Ingvar Nyman. Norlén ist
                        bereits bekannt aus verschiedenen skandinavischen Krimiserien wie "GSI - Spezialeinheit Göteborg", "Arne Dahl" und "Camilla Läckberg: Mord in Fjällbacka". 
                        Für die Drehbücher konnte das erfolgreiche dänische Autoren-Duo und Ehepaar
                         Mai Brostrøm und  Peter Thorsboe gewonnen werden, das bereits für zahlreiche internationale Serienhits verantwortlich zeichnet, darunter "The Team", "Protectors - Auf Leben und Tod", "Unit One - Die
                        Spezialisten" und "Der Adler". 
                        Der Serientitel  "Modus" leitet sich ab vom kriminalistischen Fachbegriff
                        Modus Operandi, der die Verhaltensweisen eines Täters bezeichnet. 
                        
                        Mehr InformationHinweis: In der
                        ZDF-Mediathek stehen die Filme auf deutsch und im Original
                        (Swe) mit Untertiteln
                        zur Verfügung.  
                Modus - Der Mörder in uns
                (1) - OmU, schwedisch mit Untertiteln 
 
                
 
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        TV ZDF
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        So, 20.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
 22:00 - 23:25
 Uhr 
 Wiederholung: 00:45 - 02:10 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        TV ZDF
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
					
						  
				
					
					
                        
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                         Island – Im Rausch der Sinne
                            
                          
                        Durch die schöne weite Welt 2016 - Dia-Vortragsreihe der HAZ
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Durch die schöne weite Welt 2016/2017 
                        Dirk Bleyer Island – Im Rausch der Sinne 
                        
								
                            
                              
                                  | 
                               
                            
                              
                                Hommage an das letzte Abenteuer Europas 
 © HAZ | 
                               
                             
                           
                        
                         
                        Bewaffnet mit Foto- und Filmkamera durchstreifte Fotojournalist Dirk Bleyer etliche Monate lang diese abgelegene Vulkaninsel und sammelte beeindruckende Aufnahmen, voller Zauber und Magie. 
                        Mit Motorschlitten bei minus 20 Grad über Eisfelder zum speienden Vulkan Eyjafjallajökull, dessen Namen so unaussprechlich wirkt, im Konvoi von drei Superjeeps auf den größten Gletscher Europas unterwegs, mit Pferden im Tölt durch Sand und Meer, im Flugzeug über berauschende Berge und zu Fuß 50 km entlang der schönsten Wanderstrecke der Welt, Erlebnisse die sich tief ins Herz gegraben haben. Bleyers bildgewaltige Island-Multivision ist eine Hommage an das letzte Abenteuer Europas, eine Reise im Rausch der Sinne! 
                        Einlass und Abendkasse ab 18:30 Uhr, Vortragsbeginn 19:30 Uhr 
                        Ort: Sparkassen-Forum am Schiffgraben, Schiffgraben 6-8, 30159 Hannover 
                        Mehr
                        Information 
                         
                        Preis € 15,50, Für Abonnenten günstiger
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Hannoversche Allgemeine
                        Zeitung
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                         Dienstag, 22.11.16
                            
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        Einlass und Abendkasse ab 18:30 Uhr, Vortragsbeginn 19:30 Uhr.
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Sparkassen-Forum am Schiffgraben, Schiffgraben 6-8, 30159 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                         
                        http://www.haz.de/schoene-weite-welt 
                        Hannover, Langen Laube 10; Burgdorf, Marktstr. 16; Neustadt, Am Wallhof 1;
                        Burgwedel, Im Mitteldorf 17; Barsinghausen, Marktstraße 10
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
     
	
		| 
                
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Reckless Love - die finnische Glam-Metal-Band
                        im LUX
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Reckless Love 
                        
                            
                          
                            
                                | 
                             
                            
                                
                              
                              Reckless Love  
 © www.recklesslove.com | 
                             
                           
                         
                        
                        
                        Nach der Tour im Frühjahr dieses Jahres, bei dem die Mehrheit der Konzerte ausverkauft war, legen RECKLESS LOVE im November nach. Die Finnen werden bei vier weiteren Shows erneut beweisen, dass sich ein Lebensgefühl nicht an die Trends der Epochen halten muss. Denn wenn Schweiß von der Decke tropft und der süßliche Geruch von Cola-Whiskey in der Luft liegt, wenn Neon auf ganze Kerle trifft und Mann lediglich zum Spitzenschneiden zum Friseur geht, wenn die zwei wichtigsten Regler am Gitarrenverstärker „Volume“ & „Gain“ heißen und am Schlagzeug mehr Pedale als Füße sind, dann ist es wieder Zeit für 80er Jahre Metal, dann ist es Zeit für RECKLESS LOVE. 
                        Das musikalische Repertoire der Band erstreckt sich von Balladen über Hymnen bis zu klassischen Gitarrenrock Stücken mit virtuosen Soloeinlagen. Die Songtitel halten, was sie versprechen. So sind „I Love Heavy Metal“, „Dying To Live“ oder schlicht „Hot“ wahre Dauerbrenner in Sachen Ohrwurm. Die Titel auf ihrem jüngst erschienenen Album „Invader“ knüpfen hierbei direkt an die Vorgänger an. 
                        Wer schonmal ein Konzert von RECKLESS LOVE besucht hat, ringt nach Vokabeln, die das Wort „abrocken“ zu potenzieren vermögen und es besteht Zweifel, dass die Temperaturen in den Clubs im November auf das Niveau einer finnischen Sauna steigen werden, denn: “Yeah It’s getting hot hot
                        hotter than hell!” 
                        
                        Reckless Love: Olli Herman - Vocals,
                        Pepe Reckless - Guitar, Jalle Verne - Bass, Hessu Maxx - Drums 
                        VVK 20 € zzgl. Geb.  
                        Info
                        
                         
                         
                        Reckless Love Homepage 
                        www.recklesslove.com 
                        Reckless Love auf Facebook  
                        
                         
                        www.facebook.com/RecklessLove 
                        Reckless Love auf YouTube    
                        https://www.youtube.com/watch?v=UqsTHZpUqro 
                        Reckless Love auf Wikipedia   
                         
                        de.wikipedia.org/wiki/Reckless_Love
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        LUX Tanzclub &
                        Konzerte
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                         22.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
 Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        LUX Tanzclub & Konzerte,
                        Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden 
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden  
                        Telefon: +49 (0) 511 72799360 
                         
                        http://www.lux-linden.de/
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Grieg & Norwegen -
                        Foto-Vortrag mit Musikbeispielen 
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Grieg & Norwegen -
                        Foto-Vortrag mit Musikbeispielen 
                        Als Einstimmung auf die bevorstehenden besinnlichen Tage des Jahresendes wird unser langjähriges Clubmitglied Dr. Franz Rainer Enste uns einen besonderen Abend dedizieren. 
                        Mit Musikbeispielen und wunderschönen photographischen Impressionen werden wir einen Vortrag von Dr. Enste erleben, den er wie immer sehr professionell vorbereitet hat. Zusammen mit seinem Freund, dem bekannten hannoverschen Photographen Prof. Manfred Zimmermann, war er im letzten Sommer mehrere Wochen lang in Norwegen auf einer Studienreise unterwegs, auf den Spuren des großen Komponisten Grieg. Für seine Präsentation hat er Musikalisches, Historisches und interessante Bilder zusammengetragen. 
                        „Enstes Vortragskunst ist einmalig zu nennen, wird doch im Hegelschen Diktum die thematisch erarbeitete ,Anstrengung des Begriffs’ erlebbar, was heißt: rhetorische Sinnlichkeit und geistvoller Gehalt sind das Sigillum.“ - Prof. Dr. Geller im August 2016. 
                        Clubabende mit Dr. Enste sind erfahrungsgemäß sehr gut besucht. Die Clubräume des PCH bieten für solche Abende zu wenig Platz und auch nicht das erforderliche Equipment. Unser junges Clubmitglied Umut Kus hat sich bereit erklärt, diesen besonderen Abend in seinem neuesten, erst Anfang November eröffneten Cafe Extrablatt in der Südstadt stattfinden zu lassen, ehemals Restaurant „Zum Bismarck“, zuletzt „Pindopp“. Mit neuester Technik für Musik und Bilder sowie in wertigem Ambiente wird es hier sicher ein unvergessliches Erlebnis. Getränke und sonstiger Verzehr im Cafe sind - wie auch im PCH üblich - selbst zu berappen. 
                        Parkplätze - nur wenige Schritte entfernt schräg gegenüber vor dem Bismarckbahnhof. 
                        Die Veranstaltungen des Presse Club Hannover richten sich vorrangig an seine Mitglieder. 
                        Gäste sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich hier verbindlich an. Vielen Dank! 
                        www.presse-club-hannover.de/grieg
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                         Presse Club Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        22.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        19:00
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Café Extrablatt, Altenbekener Damm 9, 30173 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Presse Club Hannover e.V., Arnswaldtstraße 6, 30159 Hannover 
                        Tel.: 0511 / 234 85 58, Fax: 0511 / 234 85 59  
                        eMail:  info@presse-club-hannover.de 
                        WWW: www.presse-club-hannover.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			     
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        100 Code - Jagd nach einem Serienkiller
                        - TV ZDFneo
                            
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        100 Code - Jagd nach einem Serienkiller  
                        Schweden/Deutschland, 2015 
                        Schauspieler: Michael Nyqvist, Dominic Monaghan, Felice Jankell, Charlotta Jonsson, Danilo Bejarano, Peter Eggers, Kristoffer Berglund, Roisin Murphy 
                        Regie: Robert Moresco, Drehbuch: Robert Moresco 
                            
 								
                            
                              
                                  | 
                               
                              
                                Das Ermittlungsteam am Tatort  
 Quelle: ZDF | 
                               
                             
                           
                        
                        
                        Thomas Conley, Mordermittler bei der NYPD in New York, jagt einen Serienmörder, der junge Frauen in einem bizarren Ritual tötet. Die Opfer sind blond, hübsch und werden zwischen gelben Blumen gefunden. Als er eine Parallele zu aktuellen Mordfällen in Schweden entdeckt, reist der nach Stockholm, um mit dem erfahrenen Ermittler Mikael Eklund
                        zusammenarbeiten. Die Polizisten geraten wegen ihrer grundverschiedenen Methoden immer wieder aneinander, werden jedoch durch ihren Ehrgeiz den Täter aufzuspüren vereint.  
                         
                        Für die skandinavisch-kühle Thrillerserie ist der mehrfache Oscar-Preisträger Bobby Moresco ("L.A. Crash", "Million Dollar Baby") verantwortlich. Die Geschichte der schwedisch-deutschen Koproduktion basiert auf dem Kriminalroman "Merrick" des irischen Autors Ken Bruen. In den Hauptrollen sind der "Lost"- und "Der Herr der Ringe"-Star Dominic Monaghan und Michael Nyqvist zu sehen, der durch die skandinavische Verfilmung der "Millennium"-Trilogie international bekannt wurde. 
                        Immer dienstags, um 22.30 Uhr, in Doppelfolgen in ZDFneo 
 
  								 
  								   
                              
                                  | 
                               
                              
                                Tommy Conley (Dominic Monaghan) versucht hinter das Motiv der Hauptverdächtigen zu kommen 
 Quelle: ZDF | 
                               
                             
                           
                        
                          
                            
                           
 						                           
                           
                         
100 Code - Das erste Erröten 
                        Nachdem Conley den Copycat-Killer in Notwehr getötet hat, entpuppt sich das Forum "Temptations" als Sackgasse. Die Ermittler müssen nun eine neue Mordserie untersuchen, die Parallelen zu den bisherigen Verbrechen aufweist. Diese Mordwelle versetzt das Team in Alarmbereitschaft. Tote Trucker werden in der Nähe ihrer Fahrrouten gefunden. Da bei den Opfern das gleiche Betäubungsmittel nachgewiesen wird, das zuletzt bei den Frauenmorden eingesetzt wurde, vermuten die Ermittler einen Zusammenhang. Privat kommt Conley der Besitzerin einer Bar näher, während Hanna in eine intime Beziehung mit dem Polizisten Göran eingeht. Woanders schickt L.H. einen potenziellen Mörder namens Andrej nach Schweden. 
                        
 
                        
                        
                        
                        
                        100 Code - Die Spinnen sehen alles 
                        Das Team kann die Identität des Trucker-Killers ermitteln – eine riskante Verfolgungsjagd beginnt. Gleichzeitig werden neue Fakten über den scheinbar omnipräsenten Geheimbund offenbart. Der Trucker-Killer entpuppt sich als junge Frau, wobei Conley und Eklund über das mögliche Motiv der unkonventionellen Mörderin rätseln. Eine alte Polizeiaufnahme offenbart schließlich die Ursache und stellt eine ungeahnte Verbindung zu L.H. her. Nun müssen die Ermittler schnell handeln, denn das nächste Opfer ist bereits im Visier. Privat hat Eklund mit seinem ehemaligen Kollegen Henrik zu kämpfen, der seinem Frust über seine Suspendierung freien Lauf lässt. Conley leidet an Schlaflosigkeit, die er durch illegal erworbene Schlafmittel zu bekämpfen versucht. Gleichzeitig nimmt die Beziehung von Hanna und Göran sadomasochistische Züge an.
                         
                         
                        
                        Mehr Information
                        
 
                         
 
                        
 
                        
 
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        TV ZDFneo
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        DI 22.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
  22:30 Uhr -23:58 Uhr
                            
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        TV ZDFneo
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                         
                        www.zdfneo.de
                        
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                         Weihnachtsmärkte Hannover
                        - Finnisches Weihnachtsdorf
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Weihnachtsmärkte Hannover
                        - Finnisches Weihnachtsdorf 
                         
                        
                          
                            
                               | 
                             
                            
                              | ©
                                  
                                Wolfgang Sander | 
                             
                           
                         
                        
                          
                            
                                | 
                             
                            
                              | ©   
                              Wolfgang Sander | 
                             
                           
                         
                        
                        
         
        Das finnische Weihnachtsdorf 
        Einer der jährlichen Höhepunkte ist das "Finnische Weihnachtsdorf" mit einem echten Lappenzelt auf dem Ballhofplatz. 
        Das Land der nordischen Delikatessen und tausend Seen ist traditionell auf dem Ballhof in Hannover zu Gast. Den Besucherinnen und Besuchern wird ein skandinavisches Weihnachtserlebnis mit Weihnachtstraditionen aus dem hohen Norden, kulinarischen Köstlichkeiten
        und finnischen Spezialitäten wie Rentier-Würstchen,
        Rentier- und Waldhimbeer-Pfannkuchenund und finnischem Kunsthandwerk geboten.
        Der Klassiker, der leckere,
                        an offenem Feuer zubereitete Flammlachs, ist auch wieder dabei. Er wird mit frischem Roggenbrot nach finnischer Art serviert. Zusammen mit einer Tasse Glögi, einem Beerenglühwein mit magischer
        Gewürzmischung, der mit „Schuss“  (Preiselbeerlikör, Brombeerlikör usw.) noch verfeinert
        werden kann, kommt so für gute vier Wochen auf dem Ballhof echte Weihnachtstimmung auf. 
        An den Design-, Spezialitäten- und Rentierfellständen wird eine breite Palette hochwertiger finnischer Produkte zum Verschenken angeboten: Kunsthandwerk aus Holz oder Stein, Rentier- und Lammfelle, Rentiergeweihe, Pflegeprodukte, Spirituosen und original finnische Süßwaren. Die Lappenzelte, auch "Kota" genannt, sind auch wieder dabei und laden zum gemütlichen Zusammensitzen am Lagerfeuer ein. Der Winter kann kommen!
        
        Auch auf dem Weihnachtsmarki auf der 
        Lister Meile findet man zahlreiche Ess- und Fress-Stände, aber auch
        Stände mit skandinavischem Kunsthandwerk oder Lakritze aus Schweden.  
        
                        Finnisches Weihnachtsdorf auf dem Ballhofplatz 
                        360° Panoramabilder  auf  www.weihnachtsmarkt360.de 
                        
                         
                        360°
                        Panoramabild vom Finnischen Dorf
                           
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Stadt Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        23.11.2016 : von 16:00 bis 21:00 Uhr 
                        24.11.2016 bis 22.12.2016 : von 11:00 bis 21:00 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                         
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Altstadt, 30159 Hannover, Auf dem Ballhofplatz
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        
                         
                        
                                          
                        
                        Infos
                        auf hannover.de
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			    
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Julbord - Das IKEA Weihnachtsevent
                        - Das schwedische Weihnachtsbuffet
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        
                         
                         Julbord - Das IKEA Weihnachtsevent
                        -  
                         Julbord- das schwedische Weihnachtsbüfett 
                         Sichere dir schon jetzt deine Eintrittskarte für das schwedische Julbord und genieße einen schönen Abend mit vielen schwedischen Gerichten und viel Unterhaltung. 
                         Das Julbord findet am Freitag, 25. November ab 19:30 Uhr im IKEA Restaurant statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr (durch den Seiteneingang), Ende ist um 23 Uhr. 
                         IKEA FAMILY Preis: 19.95/Person 
                         Normalpreis: 24.95/Person 
                         Kinder zwischen 5 und 12 Jahren zahlen 4.99. 
                          
                         Die Karten für das Julbord kannst du ab sofort an den Restaurantkassen bei IKEA Großburgwedel kaufen. Tipp: beeile dich, die Karten sind immer schnell ausverkauft! 
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        IKEA Großburgwedel
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                          Freitag, 25. November
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        Einlass: 19.00 Uhr 
                         (durch den Seiteneingang), Beginn: 19.30 Uhr, Ende: 23.00 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        IKEA Großburgwedel, im IKEA Restaurant. 
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        IKEA Deutschland GmbH & Co. KG,
                        Niederlassung Großburgwedel,
                        Isernhägener Str. 14,
                        30938 Burgwedel  
                         
                        IKEA
                        Großburgwedel
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Eivør - „schmerzhaft schöne“
                        Musik von den Färöer-Inseln 
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Eivør - „schmerzhaft schöne“
                        Muik von den Färöer-Inseln 
                        Eivør wurde 1983 auf den Färöer-Inseln geboren. Die Verwurzelung mit dieser abgeschiedenen und gleichzeitig wunderschönen Insel diente von Beginn an als musikalische Inspirationsquelle für die Sängerin, Musikerin und Songwriterin, die eine Stimme von einer seltenen Schönheit und Kraft besitzt. 
                        
                          
                            
                                | 
                             
                          
                            
                              Eivør  
 © Heiðrik á Heygum | 
                             
                           
                         
                        
                        
                        
                        
                        Bereits im Alter von 15 Jahren entschied sich Eivør, ihr Leben ganz der Musik zu widmen. Neben ihrer starken Liebe zur färöischen Kultur, dienten ihr vor allem auch die anderen nordischen Länder als Inspirationsquelle. So verbrachte sie einige Zeit auf Island und wurde im Jahr 2003 als färöische Sängerin mit dem Titel „Isländische Sängerin des Jahres“ geehrt. Nicht nur in verschiedenen Ländern fühlt sich Eivør zu Hause, auch bei ihren Arrangements wechselt sie spielerisch zwischen verschiedenen Möglichkeiten ihres musikalischen Schaffens: So tritt sie mal als Solosängerin auf und begleitet sich selbst oder sie wird von ihrer Band unterstützt und präsentiert eine Mischung aus traditionellen Songs und ihren eigenen Kompositionen. Genauso wohl wie bei diesen Auftritten fühlt sie sich aber auch, wenn sie mit anderen Musikern zusammenarbeitet, die die unterschiedlichsten Hintergründe haben können. 
                        Viele von Eivørs Songs sind auf Färöisch, andere auf Isländisch und in letzter Zeit tendiert sie auch immer mehr dazu, auf Englisch zu singen. Ihre Musik umfasst nicht nur eine große Bandbreite an musikalischen Einflüssen, sondern auch an Emotionen: So handeln ihre Songs von Themen wie Liebe, Verlust, Erinnerungen und Freiheit aber auch von der Natur. Eivørs Stimme besticht dabei mit ganz außergewöhnlicher und charakteristischer Schönheit, ist einzigartig in ihrer Intimität, ihrer mühelosen Virtuosität und der Vielfalt an Färbungen. Diese zeichnen sich von ihren ersten Aufnahmen, die im Alter von 16 entstanden sind, bis hin zum aktuellen Album konsistent ab. Gleichzeitig ist sie auch eine fesselnde Liveperformerin, die eine temperamentvolle und herzerwärmende Bühnenshow abliefert. 
                        Eivør wird von der Presse auch als „Wikingergöttin“ beschrieben, die eine „außergewöhnliche Präsenz“ hat und Musik produziert, die „schmerzhaft schön“ ist. Eivør ist eine vielgelobte Sängerin und Komponistin, die trotz ihrer weltweiten Dimension stets sehr viel Wert darauf legt, eine enge Verbindung zur Kultur der Färöer Inseln zu behalten. 
                        Special Guest: Marius Ziska 
                        VVK 21,30 € AK 25/18 € 
                        
                        Eivør Homepage: 
                        www.eivor.com 
                        Eivør auf Wikipedia  
                         
                        de.wikipedia.org/wiki/Eivør_Pálsdóttir 
                        Eivør auf Facebook
                         
                        
                         
                        www.facebook.com/eivormusic 
                        Eivør bei Nordische Musik 
                        
                        nordische-musik.de/musiker.php?id_musiker=610  
                        Eivør auf YouTube
                           
                        www.youtube.com/eivormusic 
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Kulturzentrum Pavillon
                        
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Fr. 25.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        Beginn 20:30 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
                        
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover 
                        Tel.: 0511-2355550, Fax 0511 235555-55 
                        Email: info(at)pavillon-hannover.de  
                         
                        www.pavillon-hannover.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
     
	
		| 
			    
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Schwedisches Santa Lucia-Fest - kulinarische Lesung
                        in Hemmingen
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Schwedisches Santa Lucia-Fest - kulinarische Lesung 
                        Es ist ein sehr alter Brauch, den die Schweden alljährlich am 13.
                        Dezember pflegen. Dann wird das Lucia-Fest gefeiert, das ist der Tag der
                        Lichterkönigin. Mit diesem Fest und den damit verbundenen
                        Bräuchen sollen Freude und Helligkeit in die dunklen Tage des Jahres gebracht
                        werden. 
                        Wir wollen das fröhliche Miteinander mit Gesang und Lichtern teilen und
                        einen typisch schwedischen vorweihnachtlichen Brauch erleben. Dazu
                        hören wir Auszüge aus der zeitgenössischen und traditionellen
                        schwedischen Literatur, singen Lucia-Lieder und gönnen unseren Gaumen
                        schwedische Kostproben. Denn Köttbullar (Fleischbällchen), Sill (Hering),
                        aber auch Pfefferkuchen und Glögg (Glühwein) werden dabei nicht fehlen!  
                        Der Chor des schwedischen Vereins Hannover wird einige schwedische
                        Weihnachtslieder vorsingen.  
                        Kurs-Nr.: 4700H, Christine Raudies, Anneli Lindfors 
                        29,- € 
                        Mehr
                        Information 
                        Die Veranstaltung hat zum Ziel, die schwedische Sprache und Kultur in einer 3-stündigen Veranstaltung
                        interessierten Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen.
                          
                         
                        
                        
                        
                          
                            
                                | 
                             
                          
                            
                              Luciakonzert,
                                Jakobskyrka, Stockholm 
                                ©
                                
                                2007 Wolfgang
                                Sander  | 
                             
                           
                         
                        
              
                        
                        
                       
                                
                               Der Legende nach lebte die Heilige Lucia um 400 in
                        Syrakus und half den dort verfolgten Christen, die sich
                        verstecken mussten, indem sie ihnen Lebensmittel
                        brachte. Man sagt, dass sich sich einen Lichterkranz auf
                        den Kopf setzte, um in der Dunkelheit sehen zu können
                        und trotzdem beide Hände fürs Tragen der Speisen frei
                        zu haben. 
                        
                        
                        
                 
                         
                          
                            
                                | 
                             
                          
                            
                              Luciasänger vor
                                einem Stockholmer Geschäft 
                                © 2007 Wolfgang Sander | 
                             
                           
                         
                         
                        In Schweden wird das Fest der Lucia ganz besonders
                        gefeiert ( 
                               de.wikipedia.org/wiki/Luciafest).
                               Allerorten gibt es eine Luciakönigin, die mit
                               der Licherkrone erscheint. Um den 13. Dezember herum
                               finden in Kirchengemeinden, Schulen,
                        Kindergarten und Betrieben Luciafeiern statt.
					 | 
				 
        
					| 
						  
					  | 
					
                          Bilder und Videos
                        vom Lucia-Fest in Hemmingen
					 | 
         
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Leine-VHS in Kooperation mit der Bürgerstiftung Hemmingen
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Samstag, 26. November
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                         17.00 - 20.00 Uhr
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        VHS-Geschäftsstelle, Rathausplatz 1, Bürgersaal
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Anmeldung: 
                        Persönlich in den Geschäftsstellen der Leine-VHS in Laatzen, Hemmingen oder
                        Pattensen oder 
                        Tel.: 0511 98356 20, Fax: 0511 98356-56 oder 
                        eMail:  info@leine-vhs.de
                        oder 
                        WWW: www.leine-vhs.de
                          
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Nordsnø Ensemble: Jazzkonzert im Advent
                        in der Pfarrkirche "Zu den heiligen Engeln"
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Nordsnø Ensemble: Jazzkonzert im Advent
                        in der Pfarrkirche
                        "Zu den heiligen Engeln" 
                        Winterlich, weihnachtlich, norwegisch 
                        
                          
                            
                                | 
                             
                          
                            
                              Nordsnø Ensemble  
 © Shabnam Parvaresh | 
                             
                           
                         
                        
                        Das Nordsnø Ensemble stellt in diesem Winter ihre Debut-CD vor und präsentiert diese bei einer „CD-Release Tour“ durch Norddeutschland im November und Dezember. 
                        Inspiriert durch die Melodien volkstümlicher Stücke, kreiert das Ensemble ein Klanggemälde, das einerseits jeder Melodie genügend Platz bietet und anderseits den acht Musikern Raum für kreative Improvisationen gibt. Ziel, sowohl bei der Auswahl der Songs, also auch beim Arrangement ist es, die verschiedenen Stimmungen und Farben des Winters und die Besinnlichkeit der Weihnachtszeit zu porträtieren, wofür sich der Arrangeur Vincent Dombrowski unterschiedlichster musikstilistischer Elemente bedient. So finden neben ruhigen, besinnlichen Klängen auch immer wieder düstere und aufreibende Phasen Eingang in die Musik. Das Ensemble versucht gezielt die Kontraste der kalten Jahreszeit in ihrer Musik darzustellen und den Zauber eben dieser Kontraste aufzuzeigen. 
                        Die Stimme Helena Benkendorffs bringt neben der melodischen Ebene auch die lyrische ins Spiel. Sie sing die teils bekannten Texte auf Englisch, Deutsch und Norwegisch. Ihre Stimme, mal kraftvoll und laut, mal fragil und märchenhaft, verzaubert den Zuhörer mit der Emotion einer klaren Klangfarbe. 
                        Das Nordsnø Ensemble nutzt die Größe seiner Besetzung, um immer wieder kleinere Ensembles aus seiner Mitte heraus aufzustellen. So wird für jedes Stück die passende Besetzung gewählt, um die gewünschte Stimmung zu kreieren und Gefühle oder Erinnerungen an den Winter und die Adventszeit bei den Zuhörern zu wecken. 
                        Helena Benkendorff – Vocals, Vincent Dombrowski – Saxophone, Flöte, Arrangement,
                        Ken Dombrowski – Posaune, Lukas Wilmsmeyer – Gitarre,
                        Raphael Röchter – Klavier, Niclas Bergmann – Bass, Lukas Schwegmann – Percussion,
                        Johannes Metzger – Schlagzeug 
                        Eintritt frei - Spenden erwünscht! Freie Platzwahl!
                        Nordsnø Ensemble Homepage: 
                        nordsnoensemble.com 
                        Nordsnø Ensemble auf Facebook
                         
                        
                         
                        www.facebook.com/nordsnoensemble/ 
                        Nordsnø Ensemble auf YouTube
                           
                        www.youtube.com/channel/UCRa54Ba7gbXVCgyRo8a2pPw 
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        KulturBühne Heilige Engel 
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                         	27.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                         ab 17:00 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Pfarrkirche Zu den heiligen Engeln,
                        Reichenberger Straße 1-5, 30559 Hannover
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Katholische Kirche Zu den
                        heiligen Engeln, Böhmerwaldstr. 8, 30559 Hannover 
                        fon 0511 52 31 12, fax 05 11 51 77 63 
                        eMail: pfarrbuero@heilige-engel.de 
                        WWW: www.heilige-engel.de/bho/dcms/sites/bistum/pfarreien/hanengel
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			     
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Modus - Der Mörder in uns
                        (2)
                        - TV ZDF
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Modus - Der Mörder in uns
                        (2) 
                        Nach einem Roman von Anne Holt; Schweden , Deutschland 2016 
                        
			
                            
                              
                                  | 
                               
 
                        
 
                              
                                Modus - Der Mörder in uns 
 Quelle: ZDF
                                 | 
                               
                             
                           
                        
                        Regie: Lisa Siwe, Mani Maserrat; Drehbuch: Peter Thorsboe, Mai Brostrøm 
                        Darsteller: Melinda Kinnaman, Henrik Norlén, Marek Oravec, Simon J. Berger, Lily Wahlsteen, Johan Widerberg, Magnus Roosmann, Peter Jöback, Primus Lind, Esmeralda Struwe. 
                        
                      
                        Dass Elisabeth Lindgren, die Bischöfin von Uppsala, auf offener Straße niedergestochen wurde, ist ein Schock für ganz Schweden. Elisabeths Mann Eric weiß um ein Familiengeheimnis, das er auf keinen Fall preisgeben will - nicht gegenüber dem eigenen Sohn und schon gar nicht der Polizei. Könnte dieses Geheimnis mit der Ermordung der Bischöfin zusammenhängen? 
                        Unterdessen lebt die elfjährige autistische Stina weiter in großer Angst vor Richard Forrester. Sie wurde zufällig Zeugin seines ersten Mordes an einer prominenten TV-Köchin. Ihre Beobachtungen verstören sie so sehr, dass sie nicht einmal ihre Mutter Johanne an sich heranlässt. Ein dritter Mord, dem der junge Künstler Niclas Rosén zum Opfer fällt, bringt Johanne auf eine heiße Spur: Sie hält es nicht für ausgeschlossen, dass als Hintergrund aller Morde der Hass auf Homosexuelle steht. 
                         
                        
 								
                            
                              
                                  | 
                               
 
                
 
                              
                                Die Psychologin Inger Johanne Vik und der Kommissar Ingvar Nyman sind einem Serienkiller auf der Spur.
                         
 Quelle: ZDF
                                 | 
                               
                             
                           
                        
                      
                        
                        
                        Anne Holt ist zahlreichen Krimifans weltweit als norwegische Bestseller-Autorin
                        bekannt und hat eine facettenreiche Vergangenheit. Die
                        studierte Rechtswisssenschaftlerin war vor 20 Jahren
                        für einige Monate norwegische Justuzministerin. Die
                        57-jährige lebt in einer gleichgeschlechtlichen
                        Beziehung, was für ihre Geschichten eine Rolle spielt.
                        Themen wie homosexuelle Partnerschaften, Abtreibung,
                        multikulturelle Gesellschaft, kirchlich-religiöse
                        Fragen prägen viele ihrer Krimis. Nach ihrer
                        Romanvorlage "Gotteszahl" deren und Figuren entstand die vierteilige Serie "Modus - Der Mörder in uns" als
                     über 7 Millionen Euro teure internationale Koproduktion.
                         
                        In den Hauptrollen spielen  Melinda Kinnaman 
                        (Schwester des "Snabba Cash"-Stars Joel
                        Kinnaman) als Psychologin Johanne Vik und
                         Henrik Norlén als Kommissar Ingvar Nyman. Norlén ist
                        bereits bekannt aus verschiedenen skandinavischen Krimiserien wie "GSI - Spezialeinheit Göteborg", "Arne Dahl" und "Camilla Läckberg: Mord in Fjällbacka". 
                        Für die Drehbücher konnte das erfolgreiche dänische Autoren-Duo und Ehepaar
                         Mai Brostrøm und  Peter Thorsboe gewonnen werden, das bereits für zahlreiche internationale Serienhits verantwortlich zeichnet, darunter "The Team", "Protectors - Auf Leben und Tod", "Unit One - Die
                        Spezialisten" und "Der Adler". 
                        Der Serientitel  "Modus" leitet sich ab vom kriminalistischen Fachbegriff
                        Modus Operandi, der die Verhaltensweisen eines Täters bezeichnet. 
                        
                        Mehr InformationHinweis: In der
                        ZDF-Mediathek stehen die Filme auf deutsch und im Original
                        (Swe) mit Untertiteln
                        zur Verfügung.  
                        Modus - Der Mörder in uns
                        (2) - OmU, schwedisch mit Untertiteln 
 
                
 
                
 
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        TV ZDF
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        So, 
                        27.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
 22:00 - 23:25
 Uhr 
 Wiederholung: 
 00:50 - 02:20 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        TV ZDF
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
					
						  
				
					
					
                        
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			   
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Kari Bremnes - Songbirds
                        - Norwegen
                          
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Kari Bremnes "Reihe Songbirds" 
                        Norwegen 
                        
                          
                            
                                | 
                             
                          
                            
                              Kari Bremnes 
                                Foto: Øyvind Toft | 
                             
                           
                         
                        
                        
                        Kari Bremnes & Band Songbirds - Tour 2016 
                        Man glaubt es kaum, wenn man die scheinbar alterslose Norwegwerin auf der Bühne sieht: Über drei Jahrzehnte dauert ihre Karriere inzwischen an –und wie keine andere verkörpert sie das Songwriting des modernen Skandinaviens. Sie versteht es, mühelos die musikalischen Vorlieben ihrer Landsleute zu einer eigenen Handschrift zu kombinieren, in der arktischer Folk, gebremster Pop, elaborierter Jazz und moderne Beats gleichsam nebeneinander stehen. Über die Jahre hat sie auf diese Weise ihr völlig eigenes Genre entwickelt. In ihrer Heimat, in der die Alben von Leonard Cohen und Tom Waits deutlich höhere Verkaufsränge erzielen als die von Madonna oder Lady Gaga, ist sie inzwischen gar zu einer echten musikalischen Ikone avanciert. 
                        Dass eine so lange Karriere immer wieder Veränderungen unterworfen ist, versteht sich von selbst – eines ist jedoch genauso gültig wie ganz am Anfang: Nach wie vor zählt für Kari Bremnes der direkte Austausch mit ihrem Publikum mehr als alles andere – die Bühne ist der Ort, wo sie sich am wohlsten fühlt und ihren Zuhörern am nächsten ist. Dort gibt sie alles, was sie hat – der Kern ihrer Kunst liegt in dieser unmittelbaren Nähe zu den Menschen und ihren Geschichten über das Leben. Über Verlorenes, Gefundenes, über Großes und Triviales - "ich möchte den Leuten etwas Kraftvolles, Offenes und Direktes geben", sagt Kari Bremnes. 
                        Auf ihrer Herbsttournee durch Deutschland wird sie dies mit ihrer exzellenten Band und einer Mischung aus neuen und alten Songs, die das Publikum seit jeher liebt, einmal mehr eindrucksvoll in die Tat umsetzen. 
                        Kari Bremnes (voc), Børre Flyen (dr), Sondre Meisfjord (b),
                        Børge Petersen-Øverleir (g), Bengt E. Hanssen (key), Geir Østensjø (sound) 
                         
                        
                        Kari Bremnes
                        Homepage 
                        www.karibremnes.no 
                        Kari Bremnes auf Wikipedia:    
                        
                        http://de.wikipedia.org/wiki/Kari_Bremnes 
                        Kari Bremnes
                        
                         
                        auf YouTube
                          
                         
                        https://www.youtube.com/results?search_query=Kari+Bremnes 
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        Kulturzentrum Pavillon
                        
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        Mo 28.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
                        Beginn 20:00 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
                        
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover 
                        Tel.: 0511-2355550, Fax 0511 235555-55 
                        Email: info(at)pavillon-hannover.de  
                         
                        http://www.pavillon-hannover.de
					 | 
				 
			 
 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			    
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Sister - Punk Metal aus
                        Schweden im LUX
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Sister - 
                        Destination Dust Tour 2016 
                            
                          
                            
                                | 
                             
                            
                                
                              
                              Sister  
 © Photo: Gustaf Sandholm Andersson | 
                             
                           
                         
                        
                        
                        
                        special guest: Noise Pollution 
                        Sie sind zurück! Die schwedischen Sleaze Punker von SISTER haben für Ende November einige Konzerte in
                        Deutschland bestätigt. Die Stockholmer, die sich in den letzten zehn Jahrenden Ruf als eine der
                        besten Livebands Schwedens erspielt haben, gehen nach einem Studioaufenthalt, während dem
                        an den neuen Songs des Nachfolgers zum 2014 erschienenen „Disguised
                        Vultures“ gearbeitet wurde, wieder auf Tour. 
                        SISTER stehen für rauen, krachenden, energiegeladenen Punk Metal und haben sich auf ihren
                        zahlreichen Shows in UK, Skandinavien, Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und dem Rest
                        Europas bereits eine respektable Fangemeinde erspielt. Die Band besteht aus vier Mitgliedern:
                        Jamie Anderson am Gesang, Tim Tweak an der Gitarre, Martin Sweet am Bass und Cari Crow an den Drums. Ihre charaktervolle Mixtur aus Punk,
                        Rock und Metal lässt sich als der musikalische Bastard beschreiben, der
                        dabei herauskommen würde, wenn sich The Misfits und Guns n Roses
                        eine Nacht lang sehr lieb haben würden… 
                        AK 20 €,
                        VVK 16 € zzgl. Geb.  
                        Info
                        
                         
                         
                        Sister Homepage 
                        www.sisterofficial.com 
                        Sister auf Facebook  
                        
                         
                        www.facebook.com/sisterband 
                        Sister auf Wikipedia  
                        
                         
                        de.wikipedia.org/wiki/Sister_(schwedische_Band) 
                        Sister auf YouTube    
                        www.youtube.com/user/SisterOfficial 
                        Sister bei Instagram 
                          
                         
                         www.instagram.com/sister_official
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        LUX Tanzclub &
                        Konzerte
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                         29.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
 Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        LUX Tanzclub & Konzerte,
                        Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden 
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden  
                        Telefon: +49 (0) 511 72799360 
                         
                        http://www.lux-linden.de/
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
			     
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        100 Code - Jagd nach einem Serienkiller
                        - TV ZDFneo
                            
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        100 Code - Jagd nach einem Serienkiller  
                        Schweden/Deutschland, 2015 
                        Schauspieler: Michael Nyqvist, Dominic Monaghan, Felice Jankell, Charlotta Jonsson, Danilo Bejarano, Peter Eggers, Kristoffer Berglund, Roisin Murphy 
                        Regie: Robert Moresco, Drehbuch: Robert Moresco 
                            
 								
                            
                              
                                  | 
                               
                              
                                Das Ermittlungsteam am Tatort  
 Quelle: ZDF | 
                               
                             
                           
                        
                        
                        Thomas Conley, Mordermittler bei der NYPD in New York, jagt einen Serienmörder, der junge Frauen in einem bizarren Ritual tötet. Die Opfer sind blond, hübsch und werden zwischen gelben Blumen gefunden. Als er eine Parallele zu aktuellen Mordfällen in Schweden entdeckt, reist der nach Stockholm, um mit dem erfahrenen Ermittler Mikael Eklund
                        zusammenarbeiten. Die Polizisten geraten wegen ihrer grundverschiedenen Methoden immer wieder aneinander, werden jedoch durch ihren Ehrgeiz den Täter aufzuspüren vereint.  
                         
                        Für die skandinavisch-kühle Thrillerserie ist der mehrfache Oscar-Preisträger Bobby Moresco ("L.A. Crash", "Million Dollar Baby") verantwortlich. Die Geschichte der schwedisch-deutschen Koproduktion basiert auf dem Kriminalroman "Merrick" des irischen Autors Ken Bruen. In den Hauptrollen sind der "Lost"- und "Der Herr der Ringe"-Star Dominic Monaghan und Michael Nyqvist zu sehen, der durch die skandinavische Verfilmung der "Millennium"-Trilogie international bekannt wurde. 
                        Immer dienstags, um 22.30 Uhr, in Doppelfolgen in ZDFneo 
                         
                        
  								 
  								   
                              
                                  | 
                               
                              
                                Tommy Conley (Dominic Monaghan) 
                                  Quelle: ZDF | 
                               
                             
                           
                          
                            
                        
                        100 Code - Wiedergutmachung  
                        Polizisten werden auf offener Straße erschossen und auch die Polizeistation wird beschossen. Eklund und Conley verfolgen den Täter, einen Ex-Polizisten, der womöglich von L.H. gesteuert wird. Gleichzeitig ist Andrej auf der Suche nach seinem ersten Opfer. Andersson, ein Kollege des Ermittlerteams, wird lebensgefährlich angeschossen. Der Schütze ist der ehemalige Polizist Lindström. Conley und Eklund müssen nun herausfinden, warum ein hochdekorierter Polizist zum Amokläufer werden konnte. Woanders spürt Andrej ein mögliches Opfer in einem Museum auf. Die Frau ahnt nicht, welche Motive hinter dem Flirt stecken. Privat wird Conley von Visionen und Schuldgefühlen heimgesucht. Hanna und Göran beschließen ihre Beziehung im Geheimen weiterzuführen, während Eklund nicht weiß, wie er zu der abweisenden Hanna durchdringen soll. 
                         
                        100 Code - Keiner schläft 
                        Das Ermittlerteam erstellt einen User-Account für einen Chatroom, um die Aufmerksamkeit von L.H. zu gewinnen. Gleichzeitig werden Eklund und Conley von ihrer dramatischen Vergangenheit verfolgt. Das Team hofft mit Hilfe eines falschen Accounts, den sie im Chatroom anlegen, L.H. in eine Falle zu locken. Diese Taktik erweist sich als riskant. Währenddessen ist Eklund zwischen der Erinnerung an seine verstorbene Frau und einer Affäre mit seiner Vorgesetzten Karin Hammer hin und her gerissen. Auch Conley kann sich nicht zwischen der Erinnerung an Maggie und einem Neuanfang mit der Barkeeperin Charlie entscheiden. 
                         
                         
                        
                        Mehr Information
 
                        
 
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        TV ZDFneo
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                        DI 29.11.2016
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
  22:30 Uhr -23:58 Uhr
                            
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        TV ZDFneo
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                         
                        www.zdfneo.de
                        
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
 
	
		| 
                
		
  | 
		
			    
			 
				
					| 
						 Veranstaltung:
					  | 
					
                        Poets Of The Fall -
                        finnische Alternative-Rock-Band  im LUX
					 | 
				 
				
					| 
						 Thema:
					  | 
					
                        Poets Of The Fall -
                        finnische Alternative-Rock-Band  im LUX 
                            
                          
                            
                                | 
                             
                            
                                
                              
                              Poets Of The Fall  
 © www.poetsofthefall.com | 
                             
                           
                         
                                                
                        
                        Poets of the Fall stellen neue CD „Clearview“ auf Tournee vor 
                        Nach zweijähriger Plattenpause melden sich Poets of the Fall mit der CD „Clearview“ und einer gleichnamigen Tour zurück. Auf dem siebten Studio-Album des „besten finnischen Acts“ (MTV European Music Awards 2006) ist vieles anders als in den vergangenen 13 Jahren seit seiner Gründung: Erstmals hat das Sextett aus Helsinki einen Produzenten engagiert –  Stefan Boman, bekannt durch seine Arbeit für The Hellacopters, Def Leppard oder Alice Cooper; das Video zur ersten Single „Drama for Life“ ist nicht mehr, wie bei ihren früheren Musikclips, im Sci-Fi-/Fantasy-Bereich angesiedelt, sondern in der Realität. Was den Sound angeht, so gelingt Sänger Marko Saaresto & Co. in den zehn Songs der Spagat zwischen radiotauglich-eingängigem Rock, auch gerne mal softer, und kraftvollem Alternative – bisweilen gar mit Punk-Charme. 
                        Vom 29. November bis 15. Dezember sind Poets of the Fall, die in Deutschland zuletzt auf den Festivals „Rockavaria“ und „Rock im Revier“ 2015 vor Acts wie Muse oder Limp Bizkit performten sowie auf eigenen Tourneen begeisterten, erneut flächendeckend unterwegs. 
                        Im Mittelpunkt ihrer bislang ambitioniertesten Gastspielreise steht dann die CD „Clearview“ (Insomniac Music/Omn Label Services, Rough Trade, VÖ: 30.09.16). Neugierig macht Produzent Stefan Bomans Charakterisierung der neuen Songs: „Manche sind vergleichbar mit einem leidenschaftlich-zärtlichen Kuss, andere wiederum damit, als würde man voll eins auf die Zwölf bekommen!“ Karten zu den emotionsgeladenen Konzerten von Poets of the Fall kosten € 24,– (regulärer Eintritt) und € 42,– (VIP-Tickets inkl. Meet & Greet) zzgl. Gebühren. 
                        Info
                        
                         
                         
                        Poets Of The Fall Homepage 
                        poetsofthefall.com/ 
                        Poets Of The Fall auf Facebook  
                        
                         
                        www.facebook.com/poetsofthefall 
                        Poets Of The Fall auf Wikipedia  
                        
                         
                        de.wikipedia.org/wiki/Poets_of_the_Fall 
                        Poets Of The Fall auf YouTube    
                        www.youtube.com/user/PoetsOfTheFallBand 
                        Poets Of The Fall auf Laut.de 
   
                        www.laut.de/Poets-Of-The-Fall 
					 | 
				 
				
					| 
						 Veranstalter:
					  | 
					
                        LUX Tanzclub &
                        Konzerte
					 | 
				 
				
					| 
						 Termin:
					  | 
					
                         30.11.2016 
					 | 
				 
				
					| 
						 Uhrzeit:
					  | 
					
 Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
					 | 
				 
				
					| 
						 Ort:
					  | 
					
                        LUX Tanzclub & Konzerte,
                        Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden 
					 | 
				 
				
					| 
						 Infos:
					  | 
					
                        LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden  
                        Telefon: +49 (0) 511 72799360 
                         
                        www.lux-linden.de
					 | 
				 
			 
		 | 
		
			  
		  | 
	 
 
     
      | 
    
     |