|
|
Oktober 2025
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
London – Kopenhagen – Celle
- Caroline Mathilde, Königin - im Residenzmuseum im Celler
Schloss
|
|
Thema:
|
London – Kopenhagen – Celle
- Caroline Mathilde, Königin.
 |
London – Kopenhagen – Celle - Caroline Mathilde, Königin
© Residenzmuseum Celle |
Ein unzurechnungsfähiger König, eine freiheitsliebende Königin und ein Leibarzt, der den dänischen Staat revolutionieren will – sie werden zu Protagonisten eines der größten politischen Skandale des 18. Jahrhunderts. Dieser „Struensee-Affäre“ und dem Leben der dänischen Königin Caroline Mathilde widmet sich die Sonderausstellung „London – Kopenhagen – Celle“.
Johann Friedrich Struensee, deutscher Aufklärer und Mediziner, wurde 1769 Leibarzt des dänischen Königs. Sein Einfluss auf den schwachen Monarchen schien ihm die Chance zu eröffnen, den dänischen Staat im Sinne der Aufklärung zu revolutionieren. Er scheiterte jedoch am Widerstand der alten Eliten und seine Affäre mit der Königin Caroline Mathilde wurde ihm zum Verhängnis.
1772 wurde Struensee in Kopenhagen hingerichtet. Caroline Mathilde verbrachte ihre letzten drei Lebensjahre im Exil im Celler Schloss, wo sie am 10. Mai 1775 mit nur 23 Jahren starb.
Die „Struensee-Affäre“ ereignete sich in einer Zeit der Umbrüche, an der Schwelle zwischen Absolutismus und Aufklärung. Sie hatte politische Folgen von hoher Brisanz und persönliche von großer Tragik. Anhand von Caroline Mathildes Geschichte lassen sich Fragen der beginnenden Aufklärung nachvollziehen und dabei immer wieder Anknüpfungspunkte an unsere ebenso von Zäsuren geprägte Gegenwart finden – darunter die Aushandlung von Geschlechterrollen oder die Wirkmacht von Fake News.
Mit Blick auf die Vergangenheit stellt die Ausstellung gegenwärtige Fragen nach persönlicher Erfüllung, dem Umgang mit Veränderungen und dem Gelingen von Reformen.
Mehr
Informationen
|
|
Veranstalter:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
|
|
Termin:
|
10.05.–12.10.2025
|
|
Uhrzeit:
|
|
|
Ort:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
|
|
Infos:
|
Residenzmuseum im Celler Schloss, Schloßplatz 1, 29221 Celle
Tel: 05141 / 12 45 15
counter-schloss@celle.de
www.residenzmuseum.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Eisenbahn-Romantik – Dampf nach fünf Jahrzehnten Stillstand
- Dampfrösser in Sandträsk - TV SWR
|
|
Thema:
|
Eisenbahn-Romantik – Dampf nach fünf Jahrzehnten Stillstand
Bei der Bergung der letzten drei „Kriegsreserve“-Dampfrösser in Sandträsk, Schweden, war ein SWR Fernsehteam dabei. Die Zuschauer:innen verfolgen die Aufarbeitung und erleben den Einsatz als Museumslok.
Mehr
Information
|
|
Veranstalter:
|
TV
SWR
|
|
Termin:
|
Mittwoch, 01.10.2025
|
|
Uhrzeit:
|
14:15 – 14:45 Uhr
|
|
Ort:
|
TV SWR
|
|
Infos:
|
TV SWR
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
AstroMike Gordon
- Indie Pop
aus Malmö, Schweden bei Feinkost Lampe
|
|
Thema:
|
AstroMike Gordon
- Indie Pop
aus Malmö, Schweden
 |
|
AstroMike Gordon © www.astromikegordon.com |
Cristoffer Csanady fing mit sieben Jahren an, Musik zu machen. Vielleicht waren es die fürchterlich dunklen Wintermonate in Stockholm, dass er schon früh Gefallen fand am Jazz und der ernsten Chrakteristik. Viele Jahre später – nach dem Masterabschluss an der Universität Lund in Improvisationsmusik – realisierte er, dass er etwas völlig Neues kreieren wollte. Er wollte sich selbst neu erfinden – und es kam sein Alter Ego AstroMike Gordon zum Vorschein. Er traf ihn in der finstersten Gasse seines Geistes, und sie fügten ihre Ideen und Erfahrungen zusammen. Dazu kommt deren Gesang – einer der kraftvollsten Stimmen der heutigen Popwelt.
Endlich mal wieder galaktischer Besuch aus Malmö - Astromike Gordon kommen als Duo mit einem Koffer voll schillerndem Crooner-Pop, der den warmen Sound akustischer 60s mit modernem Storytelling und nostalgisch-augenzwinkerndem Glamour zu dandyeskem Style auf unserem inneren Laufsteg flanieren läßt. Das sind große Melodien ueber kleine Leute und Sehnsüchte, voller Wärme und schimmernder Melancholie, diesmal nicht nur auf englisch, sondern auch in schwedisch, der Erstsprache des schwedisch-schottisch-spanischen Träumer und Troubadour Cristoffer Csanady. Damit schenkt er uns Songs, die uns wie lang vermißte Freund*innen liebevoll an die Hand nehmen. An Cristoffers Seite Tausendsassa und Moogmagier Albin, der auch noch mit seiner erlesenen Vinylsammlung futuristischen Soul, funky Elektro, kosmische Disco und House auf den Plattentellern servieren wird.
Kleine Dinge und große Zusammenhänge
Mit galanter Geste und sirenenhafter Stimme erzählt Frontmann Cristoffer Csanady lyrisch-liebevoll und sehr persönlich von den kleinen Dingen des Lebens, reflektiert aber scheinbar beiläufig auch die großen Zusammenhänge. Dem Charme dieser theatralischen Popmusik kann sich keine lebende Seele von Berlin über Tirana bis Reykjavik entziehen. Die neue EP „Reviresco“ entstand, ebenso wie die zwei Vorgängeralben, mit Produzent Tomas Borgström, dessen Liebe zum Analogen den Sound von AstroMike Gordon mitprägt, und erschien beim schwedischen Label „paltunes“.
AstroMike Gordon Webseite
https://www.astromikegordon.com/
AstroMike Gordon auf Facebook
https://www.facebook.com/AstroMikeGordon/
AstroMike Gordon
auf SoundCloud
soundcloud.com/astromikegordon
AstroMike Gordon
auf Bandcamp

paltunes.bandcamp.com/album/astromike-gordon
AstroMike Gordon ("I´m An Astronaut") auf YouTube
www.youtube.com/watch?v=UWkvTqj9oGQ
Interview
mit AstroMike Gordon auf Popmonitor
www.popmonitor.de/poptravel-malmoe-astromike-gordon-im-interview
|
|
Veranstalter:
|
Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18,
Hannover-Linden
|
|
Termin:
|
Donnerstag, 02. Oktober
2025
|
|
Uhrzeit:
|
20 - 2 Uhr, Beginn 21 Uhr
|
|
Ort:
|
Feinkost Lampe, Eleonorenstr
18, Hannover-Linden
|
|
Infos:
|
Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18,
Hannover-Linden
der laden fuer raumklangpflege
im hinterhof bei maedchen
www.feinkostlampe.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Faithless (4-6/6) - Ingmar-Bergman-Remake
- TV
arte
|
|
Thema:
|
Faithless
Frankreich/Schweden 2025
Das Ingmar-Bergman-Remake "Faithless" erzählt von einer Dreiecksbeziehung zwischen einem Ehepaar und seinem besten Freund.
Regie Tomas Alfredson, Drehbuch Sara Johnsen, Autor Ingmar Bergman,
Musik Hans Ek
 |
|
Faithless © TV arte |
Mit Frida Gustavsson, Gustav Lindh, August Wittgenstein, Lena Endre, Jesper Christensen
Faithless (4/6)
1978: Nach der Vorführung von „Susanna“ ist Familie Vogler erschüttert. Isabelle hat die explizite Szene ihrer Mutter gesehen und ist tief verstört. Auch Markus ahnt, dass seine Frau mehr als nur eine Arbeitsbeziehung mit seinem besten Freund führt. Wie soll Marianne ihrer Familie das nur erklären?
Im Trubel des Festivals in Bratislava spitzt sich die Lage zwischen Marianne und David weiter zu. Trotz ihrer intimen Begegnungen bleibt David unsicher, während Marianne den Erfolg genießt. Als sie sich im Hotelzimmer wieder näherkommen, fragt David Marianne nach intimen Details über Markus aus. Will er das wirklich alles wissen?
Gegenwart: Marianne ist verschwunden. Auf der Suche nach ihr trifft David Isabelle, die glaubt, dass ihre Mutter im Sommerhaus in Sandbukta ist. David findet sie dort und eine Auseinandersetzung zeigt, dass beide mit ihren eigenen Dämonen kämpfen. Marianne will nicht zurück ins Krankenhaus, während David ihre Vorwürfe verarbeiten muss: Ihre Beziehung sei nie wirklich Liebe gewesen, sondern ein Rausch aus Eifersucht und unterdrückten Wünschen.
Mehr
Information
Faithless (5/6)
Im Jahr 1979 ist die Beziehung zwischen David und Marianne nach dem Vorfall auf dem Filmfestival angespannt und kalt. Doch als David die Regie für ein Stück in Mariannes Theater übernimmt, kommen sie sich wieder näher und setzen ihre Affäre fort. Marianne ist überrascht, als sie erfährt, dass David mit der Regieassistentin Fanny zusammen ist. Daraufhin erwähnt sie, dass sie und Markus sich ein weiteres Kind wünschen.
In der Zwischenzeit laufen die Proben für das Theaterstück alles andere als gut. Die Spannungen steigen, und die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten wird immer schwieriger. Besonders zwischen David und Fanny kommt es zu Auseinandersetzungen, die schließlich dazu führen, dass Fanny kündigt.
Die Affäre zwischen David und Marianne bleibt nicht unbemerkt: Auf Isabelles Geburtstagsparty findet Markus Davids Hausschlüssel in der Tasche seiner Frau. Entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, geht er in Davids Wohnung, wo er die beiden in flagranti erwischt. Markus fordert Marianne auf, aus dem gemeinsamen Haus auszuziehen. Er setzt alles daran, das alleinige Sorgerecht für Isabelle zu bekommen. In dieser schwierigen Phase, in der sie sich mit den Folgen ihrer Affäre auseinandersetzen muss, offenbart Marianne David schließlich ein weiteres Geheimnis ...
Mehr
Information
Faithless (6/6)
1980: Marianne ist schwanger, während der Scheidungsprozess zwischen ihr und Markus den Höhepunkt erreicht. Sie streiten sich um das alleinige Sorgerecht für ihre Tochter Isabelle. Isabelle, die zunächst bei ihrer Großmutter lebt, leidet sehr unter der Situation.
Trotz der Warnungen von David und ihrer Anwältin trifft sich Marianne mit Markus zu einem nächtlichen Gespräch. In einem verzweifelten Versuch schlägt er ihr einen unerhörten Deal vor. Das Treffen endet in einem traumatischen Vorfall, der für Marianne eine dramatische Entscheidung nach sich zieht ...
Jahrzehnte später reflektieren David und Marianne im Sommerhaus ihre gemeinsame Vergangenheit. Werden sie in der Lage sein, deren Schatten hinter sich zu lassen?
Mehr
Information
Faithless
ist ein Remake des LivUllman Films nach einem Buch
von Ingmar Bergman
Faithless (2000) auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Faithless_(2000_film)
Die Treulosen (2000) auf
filmdienst.de
https://www.filmdienst.de/film/details/520522/die-treulosen
|
|
Veranstalter:
|
TV arte
|
|
Termin:
|
Donnerstag, 2. Oktober
2025
|
|
Uhrzeit:
|
21:40 Uhr
|
|
Ort:
|
TV, arte
|
|
Infos:
|
http://www.arte.tv/guide/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
"Midsommar" - Mystery-Horror-Drama
über das schönste schwedische Fest
- im ZDF TV
|
|
Thema:
|
Midsommar
 |
Midsommar
© Weltkino Filmverleih |
Originaltitel: Midsommar
USA 2019
Regie: Ari Aster
Darsteller: Florence Pugh, Jack Reynor, Will Poulter, William Jackson Harper, Vilhelm Blomgren,
Gunnel Fred, Ellora Torchia, Archie Madekwe, Hampus Hallberg,
Isabelle Grill, Lars Väringer, Henrik Norlén, Anders Beckman,
Julia Ragnarsson, Anki Larsson, Anna Åström, Liv Mjönes,
Bjorn Andresen
147 min
Obwohl ihre Beziehung kriselt, schließt sich Dani ihrem Freund Christian auf einen Sommertrip in einen kleinen Ort in Schweden an. Gemeinsam mit Christians Clique sind sie zu einem einmaligen Mittsommerfestival eingeladen. Doch der anfänglich idyllische Eindruck der abgelegenen Gemeinschaft trügt, die freundlichen Dorfbewohner verhalten sich nach und nach merkwürdiger: Sie bereiten sich auf ein besonderes Mittsommer-Ritual vor, das nur alle 90 Jahre zelebriert wird. Was als puritanisches Fest der Liebe und Glückseligkeit beginnt, nimmt eine unheimliche Wendung, die das sonnengeflutete Paradies bis in die Eingeweide erschüttert.
 |
Midsommar
© Weltkino Filmverleih |
Nach dem Überraschungshit HEREDITARY legt Ausnahme-Regisseur Ari Aster den nächsten kultverdächtigen Horrorfilm vor, der sich zu einem albtraumhaften filmischen Märchen entfaltet.
Midsommar spielt geschickt mit der Brutalität nordischer Mythen und entfesselt in atemraubenden Bildern die Kraft obskurer Riten in Nächten, die keine Dunkelheit kennen.
"Midsommar" Film-Webseite:
https://www.weltkino.de/filme/midsommar
"Midsommar" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Midsommar_(2019)
"Midsommar" auf Facebook
https://www.facebook.com/Midsommar.DerFilm/
"Midsommar" Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=g5gWBUT-qhY
"Midsommar" auf Kino.de:
https://www.kino.de/film/midsommar-2019/
"Midsommar" auf Kino-Zeit.de:
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer/midsommar-2019
Ein Schwede reagiert auf "Midsommar Der Film"
(Sprich mal Schwedisch)
https://www.youtube.com/watch?v=Gj6aCu-93Ik&feature=youtu.be
Was ist Midsommer:
de.wikipedia.org/wiki/Mittsommerfest
(auf deutsch)
sv.wikipedia.org/wiki/Midsommarfirande
(på svenska)
|
|
Veranstalter:
|
ZDF TV
|
|
Termin:
|
Freitag, 03.10.2025
|
|
Uhrzeit:
|
02:40 – 04:55 Uhr
|
|
Ort:
|
ZDF TV
|
|
Infos:
|
ZDF
TV
https://www.servustv.com/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Tag der Zimtschnecke – der schwedische
"Kanelbullens dag"
|
|
Thema:
|
Tag der Zimtschnecke – der schwedische Kanelbullens dag
 |
Kanelbulle
© Bengt Olof Åradsson / Wikimedia Commons |
Am 4. Oktober ist einer der kuriosen Feiertage
aus Schweden, wo man dieses Datum seit 1999 als den Tag der Zimtschnecke
("Kanelbullens dag") feiert.
Der Tag der Zimtschnecke ist 1999 von Kaeth Gardestedt begründet worden. Sie war zu der Zeit Projektleiterin für
"Hembakningsrådet", eine Vereinigung von
Hefe-Erzeugern, Mehl- und Zucker-Herstellern und Margarine-Produzenten,
die nun von "Dansukker" betrieben wird.
Der Zweck des Tages war, auf Gebäck-Traditionen hinzuweisen, mit einem besonderen Fokus auf
der Zimtschnecke in
Schweden. Und natürlich den Verbrauch von Hefe, Mehl, Zucker und Margarine zu
erhöhen.
An diesem Tag werden alle möglichen Kreationen der Zimtschnecke präsentiert und es gibt teilweise richtige Wettbewerbe, an denen alle teilnehmen können, welches Rezept das Originellste oder Schmackhafteste ist.
Der Zimtschnecken-Tag fällt auf den 4. Oktober, weil Kaeth Gard Norderstedt und
"Hembakningsrådet" nach eigenem Bekunden nicht
wollten, das der Tag mit anderen kulinarischen Traditionen
wie "fettisdagsbulle"
bzw. "semlor",
"kräftskiva"
(Krebsfest) oder "surströmming"
(fermentiertee Hering) konkurrieren sollte.
Zimtschnecken
(Wikipedia, auf deutsch):
de.wikipedia.org/wiki/Zimtschnecke
Kanelbullens dag (Wikipedia, på svenska):
sv.wikipedia.org/wiki/Kanelbullens_dag
Tag der Zimtschnecke
https://www.schwedentipps.se/tag-der-zimtschnecke-kanelbullens-dag/
Tag der Zimtschnecke
schweden-tipp.de/kanelbullens-dag
Tag der Zimtschnecke
www.kuriose-feiertage.de/kanelbullens-dag-schweden
Kanelbullens dag
(på svenska)
kanelbullensdag.se
|
|
Veranstalter:
|
|
|
Termin:
|
04.10.
|
|
Uhrzeit:
|
|
|
Ort:
|
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ein Roadtrip zum Polarkreis – Schweden
- 3sat TV
|
|
Thema:
|
Ein Roadtrip zum Polarkreis – Schweden
Spektakuläre Nordlichter, Schlittenhundefahrten und eine frostige Nacht im Eishotel: Auf ihrem Schweden-Roadtrip erleben die Freunde Sarazar, Benni und Max jede Menge Abenteuer.
Sie reisen von der Hauptstadt Stockholm über den märchenhaften Nationalpark Skuleskogen bis in den Norden nach Kiruna. Dabei versuchen die Kumpanen sich als Angler, fahren mit Schlittenhunden, schlafen in einem Eishotel und suchen die Polarlichter.
Mehr
Informationen
|
|
Veranstalter:
|
3sat
|
|
Termin:
|
Sonntag, 05.10.2025
|
|
Uhrzeit:
|
12:05 – 12:30 Uhr
|
|
Ort:
|
3sat Fernsehen
|
|
Infos:
|
3sat Fernsehen
https://www.3sat.de/programm
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Rundgang mit dem Botaniker Carl von Linné (Rainer Künnecke)
im Berggarten
|
|
Thema:
|
Mit Carl von Linné unterwegs
 |
Carl von Linné im Berggarten © Herrenhäuser Gärten
|
Der Forscher und Botaniker präsentiert den Berggarten auf seine ganz eigene Weise: Von erotischen Blüten und Höllenfurien.
Folgen Sie dem bedeutendsten Pflanzenkenner seiner Zeit! Der Botanikers Carl von Linné (1707-1778) dargestellt vom Schauspieler Rainer Künnecke, erzählt aus seinem spannenden Leben und von seiner großen Liebe zur Natur. Der Naturforscher war schon zu Lebzeiten ein äußerst beliebter Geschichtenerzähler … und er ist es heute noch …
Preise: pro Person 15,00 Euro zzgl. Garteneintritt
Nur nach Anmeldung unter Tel.: 01523 - 17 498 33
Mehr
Information
"Der selbst ernannte Archivar Gottes" auf myheimat.de
 |
Carl von Linné Büste im Botanischen Garten von Uppsala
© Wolfgang Sander
|
Carl von Linné auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Carl_von_Linné
Linné-Garten in Uppsala auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Linné-Garten
Botanischen Garten von Uppsala
https://www.uu.se/en/botanical-garden
|
|
Veranstalter:
|
Rainer Künnecke
|
|
Termin:
|
05.10.2025
|
|
Uhrzeit:
|
15:00 bis 16:15 Uhr
|
|
Ort:
|
Berggarten, Herrenhäuser Straße 4, 30419 Hannover
|
|
Infos:
|
Rainer Künnecke
https://zeitsprünge.info/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Wolfssommer - Blutige Spuren
(5 + 6/6) - Thriller-Serie nach dem Roman "Wolfssommer" vom
schwedischen Erfolgsautor Hans Rosenfeldt - TV
ZDF
|
|
Thema:
|
Wolfssommer - Blutige Spuren
Schwedisch-deutsche Thriller-Serie basierend auf dem Roman "Wolfssommer" von Erfolgsautor Hans Rosenfeldt ("Die Brücke", "Sebastian
Bergman").
 |
| Wolfssommer – Blutige
Spuren © ZDF/TV4 |
In einem abgelegenen Ort an der schwedischen Grenze werden tote Wölfe entdeckt – in ihren Mägen menschliche Überreste. Polizistin Hannah ahnt, dass mehr dahintersteckt, und kommt einem Drogendeal auf die Spur, der völlig aus dem Ruder gelaufen ist.
Regie Jesper Ganslandt, Drehbuch Oskar Söderlund,
Vorlage Hans Rosenfeldt, Musik Maria W. Horn, Linus Hillborg
Darsteller: Eva Melander, Eliot Sumner, Henrik Dorsin, Amed Bozan,
Nora Bredefeldt, Hannes Fohlin, Albin Grenholm, Eero Milonoff,
Olle Sarri, Mikaela Pålsson, Mykolas Vildžiūnas, Arbi Alviati,
Marcus Stenberg und andere
Die schwedische Thriller-Serie "Wolfssommer – Blutige Spuren" erzählt einen rätselhaften Kriminalfall, der für die Polizistin Hannah auch privat zur großen Herausforderung wird. Ausgangspunkt der Handlung ist der Fund von toten Wölfen, in deren Mägen sich menschliche Überreste befinden. Die Ermittler stoßen im Wald schließlich auf eine Leiche, die nicht die einzige bleiben wird. Der Tote war in ein Drogengeschäft im benachbarten Finnland verwickelt, das geplatzt ist und nun weite Kreise zieht. In den Fokus der Polizei geraten unter anderen ein Pärchen aus Haparanda, das plötzlich über sehr viel Geld und eine Tasche voller Rauschgift verfügt, sowie ein zwielichtiger Spediteur. Hinzu kommt eine skrupellose Profikillerin, die im Auftrag eines russischen Syndikats unterwegs ist. Ausgerechnet in ihr glaubt Hannah, ihre seit Jahren verschwundene Tochter wiederzuerkennen.
Folge 5: Eine schlechte Entscheidung
Kat will von Thomas wissen, was damals mit Elin passiert ist. Unterdessen tauchen Sandra und Kenneth bei UV in dessen Werkstatt auf. Sandra schießt auf ihn und verletzt ihn am Bein. Nachdem die beiden den Automechaniker zu einer Waldhütte in Finnland verschleppt haben, glätten sich die Wogen: UV erklärt sich dazu bereit, seine Erpressungsversuche einzustellen und stattdessen mit Kenneth und Sandra beim Verkauf der Drogen aus der gefundenen Tasche gemeinsame Sache zu machen. Auch Greger soll in das Geschäft einbezogen werden. Derweil erhält die Polizei den Hinweis, dass Kenneth in dem blauen Auto unterwegs war. Hannah und Gordon lassen Sandras Haus und das gesamte Grundstück daraufhin von einer Hundestaffel durchsuchen. Dabei wird der tote Mann entdeckt, den Sandra und Kenneth vergraben hatten. Gordon lässt die beiden zur Fahndung ausschreiben.
Folge
in der ZDF Mediathek
 |
| Wolfssommer – Blutige
Spuren © ZDF/ TV4 Andrej Vasilenko |
Folge 6: Wer bist Du?
Hannah hatte eine kurze Begegnung mit Kat. Nun glaubt sie, dass es sich bei der jungen Frau um ihre verschwundene Tochter Elin handelt. Ihr Mann Thomas ist jedoch anderer Meinung. Er befürchtet, dass Hannah sich in etwas hineinsteigert. Unterdessen will sich UV mit Greger treffen, um das Drogengeschäft zu besprechen. Doch Kat kommt ihnen in die Quere. Kenneth wird die ganze Sache mittlerweile zu heiß. Er stellt das Auto mit den Drogen und dem Geld im Kofferraum einfach auf dem Hof von UVs Werkstatt ab und verschwindet. Kat findet die Taschen und nimmt sie an sich. Als die Ermittler wenig später die Werkstatt durchsuchen, stoßen sie auf einen Tatort. Auf den Aufnahmen einer Überwachungskamera ist Kat zu sehen. Ein finnischer Polizist berichtet, dass sie als Auftragskillerin für ein russisches Syndikat arbeite. Hannah muss sich ihrer Vergangenheit stellen.
Folge
in der ZDF Mediathek
Dicht inszenierte Thriller-Serie mit komplexen Charakteren
In der schwedisch-deutschen Koproduktion "Wolfssommer – Blutige Spuren" wird ein verschlafener Ort zum Schauplatz grausamer Morde: Die Ermittlungen gegen eine Profikillerin werden für Polizistin Hannah auch privat zur großen Herausforderung.
"Wolfssommer – Blutige Spuren" besticht durch ebenso sympathische wie originelle Charaktere, ist unglaublich dicht inszeniert und kombiniert Spannung mit tiefschwarzem Humor. Außerdem werden in dieser Serie wunderschöne Landschaftsaufnahmen aus dem Norden Schwedens geboten.
In der Hauptrolle spielt Eva Melander (bekannt aus den "Rebecka Martinsson"
- Verfilmungen oder dem Fantasy-Drama
"Border").
Hinweis: Die Folgen in der ZDF Mediathek stehen auch
im schwedischen Originalton und mit deutschen
Untertiteln zur Verfügung.
"Wolfssommer – Blutige Spuren" Webseite beim ZDF
Mehr
Informationen
Wolfssommer - Blutige Spuren
Trailer
Hans Rosenfeldt
 |
| Hans Rosenfeldt © Wolfgang Sander 2013 |
Hans Rosenfeldt, Jahrgang 1964, ist einer der angesehensten Drehbuchautoren Schwedens und Schöpfer der bislang erfolgreichsten skandinavischen Serie
"Die Brücke - Transit in den Tod", die in über 170 Ländern ausgestrahlt wurde und zahlreiche Preise erhielt.
Als Teil des Autorenduos Hjorth & Rosenfeldt schrieb er acht Kriminalromane der
Sebastian-Bergman-Reihe, die in 34 Ländern erscheint und sich weltweit über 4 Millionen mal verkauft hat - allein in Deutschland 2,8 Millionen mal. Alle Bände befanden sich monatelang in den Top 10 der Spiegel-Bestsellerlisten.
Mit Rolf Lassgård in der Hauptrolle wurden mehrere
Bücher verfilmt.
Hans Rosenfeldt
beim Rowohl Verlag:
https://www.rowohlt.de/autor/hans-rosenfeldt-1678
Hans Rosenfeldt beim
Norstedts Verlag (schwedisch):
https://www.norstedts.se/119394-hans-rosenfeldt
Hans Rosenfeldt
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Rosenfeldt
Michael
Hjorth, Hans Rosenfeldt
auf Krimi-Couch:
https://www.krimi-couch.de/autoren/6826-michael-hjorth-hans-rosenfeldt/
Bilder und Videos von der Lesung Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt am
28.10.2013 in der Buchhandlung Leuenhagen & Paris
|
|
Veranstalter:
|
TV ZDF
|
|
Termin:
|
Sonntag, 5. Oktober 2025
|
|
Uhrzeit:
|
22:15 - 23:45 Uhr
|
|
Ort:
|
TV ZDF
|
|
Infos:
|
www.zdf.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Gotland – Die Sonneninsel Schwedens im Videovortrag erleben
in der
Volkshochschule Neustadt
|
|
Thema:
|
Gotland – Die Sonneninsel Schwedens im Videovortrag erleben
Gotland, die Sonneninsel Schwedens, begeistert mit rund 300 Sonnentagen im Jahr und einer einzigartigen Landschaft mitten in der Ostsee. Besonders faszinierend sind die "Raukas" - imposante ehemalige Korallenriffe, die der Insel ihren besonderen Charakter verleihen. Die Inselhauptstadt Visby mit ihrer vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer lädt zu einer Zeitreise ein. Ulrich Schaper präsentiert in seinem neuen Film eindrucksvolle Impressionen von Natur und Kultur Gotlands.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem NABU Hannover statt.
Sie erhalten einen lebendigen Einblick in die besondere Natur und Kultur Gotlands und lernen die Highlights der Sonneninsel Schwedens kennen – ideal für alle, die eine Reise dorthin planen oder einfach mehr über diese faszinierende Ostseeinsel erfahren möchten.
Gotlands Klima und Natur mit ca. 300 Sonnentagen
Die "Raukas" - ehemalige Korallenriffe als Naturschätze
Die mittelalterliche Stadt Visby und ihre Stadtmauer
Filmdokumentation mit besonderen Eindrücken von Natur und Kultur
Filmvorführung von Ulrich Schaper mit begleitender Einführung und Raum für Fragen und Diskussion.
Eintritt frei
Mehr
Information
|
|
Veranstalter:
|
Volkshochschule Neustadt, NABU Hannover
|
|
Termin:
|
Mi. 08.10.2025
|
|
Uhrzeit:
|
19:30 - 21:45 Uhr
|
|
Ort:
|
Neustadt; VHS (am Schloss Landestrost),
EG 01 (Saal) Schlossstr. 1, 31535 Neustadt a. Rbge.
|
|
Infos:
|
Volkshochschule Neustadt
Schloßstr. 1
31535 Neustadt am Rübenberge
NABU Neustadt
Marktstr. 34
31535 Neustadt am Rübenberge
05032 967750
info@nabu-neustadt.de
WWW: https://www.nabu-neustadt.de/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
DFG-Treff - Gemeinsames Treffen von Finnlandfreunden in Hannover
|
|
Thema:
|
DFG-Treff
Gemeinsames Treffen von Finnlandfreunden in Hannover in der Regel am ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr (nicht im Januar und in den Sommermonaten).
IMehr
Informationen
|
|
Veranstalter:
|
Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.
gemeinsam mit der finnischen Kirchengemeinde mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover - Kulturbüro.
|
|
Termin:
|
09.10.2025
|
|
Uhrzeit:
|
19 Uhr
|
|
Ort:
|
|
|
Infos:
|
Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.
https://www.dfg-niedersachsen.de/bezirksgruppen/bezirksgruppe-hannover/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
MOST Internationales Kammertheaterfestival: Die Magie der Posaune (Schweden)
- im Kulturzentrum Pavillon
|
|
Thema:
|
MOST Internationales Kammertheaterfestival: Die Magie der Posaune
(Malmö, Schweden)
Eine musikalische One-Man-Show.
Posaunenzauber ist die musikalische Soloshow von Elias Faingersh – einem mehrfach preisgekrönten Posaunisten und Virtuosen, der mit Live-Loop-Maschinen spielt. In dieser Performance ist Elias Faingersh Komponist, Musiker, Schauspieler, Clown und Stand-up-Artist zugleich.
Sprache: Russsich
Eintritt: 20€, ermäßigt 14€ für Schüler/Studenten/Behinderte, Hannover-Aktiv-Pass 10€ (nur im VVK über unser Büro Tolstoi
e.V.)
Mehr
Informationen
Elias Faingersh ist Absolvent der Malmö Musikhögskola und der Manhattan School of Music. Sein einzigartiger Kompositions- und Performancestil (Genre-Crossover, Dramatisierung der Musik, meisterhafter Einsatz von Live-Elektronik) unterscheidet ihn von allen anderen Künstlern. Seine von der Kritik gefeierte Show „Trombone Magic“ wurde in großen Sälen aufgeführt, darunter die Berliner Philharmonie, die Kongresshalle von Riga, die Moskauer Konservatoriumshalle usw. Die Show wurde auf SVT sowie im lettischen, russischen und israelischen Fernsehen gezeigt.
Von den Kritikern als „Europas goldene Posaune“ bezeichnet, trat Elias Faingersh vor europäischen Königshäusern auf, vor Premierministern und Präsidenten der USA, Englands, Frankreichs und vieler anderer Länder. Seine Musik spielt in mehr als 50 Theatern in ganz Skandinavien, in Filmen, Fernseh- und Radiosendungen.
Elias‘ Arbeit, Musik als kraftvolles theatralisches Element einzusetzen, hatte zu einer Reihe von wegweisenden, bahnbrechenden Werken geführt:
„Das hässliche Entlein“, aufgeführt an der Royal Danish Opera für H.C. Anderssons 200-jähriges Jubiläum vor den Augen des gesamten europäischen Königshauses (später gezeigt auf DK1 – Dänisches Staatsfernsehen).
„Hamlet-Drama für Posaune und Orchester“ (gemeinsam geschrieben mit V. Borisova-Olas) wurde mit dem Malmo Symphony Orchestra unter Rene Laurens uraufgeführt, wurde mehrmals im schwedischen Staatsfernsehen gezeigt und wurde ein internationaler Hit, aufgeführt mit Helsingborg Symphony Orchestra unter Bramwell Tovey, mit dem Trondheim Symphony Orchestra unter Benjamin Shwartz und an Orten wie dem Schloss Kroneborg in Helsinor (dem berühmten Hamlet Castle) und beim Gogol-Fest in Kiew.
„Romeo Dreaming“ mit „Kroumata“ wurde in Stockholm und Malmö aufgeführt und im schwedischen Staatsfernsehen gezeigt.
Elias Faingersh Homepage
https://www.trombonemagic.com/
Elias Faingersh auf Facebook
https://www.facebook.com/faingersh
Elias Faingersh auf artemon-music.de
https://artemon-music.de/elias-faingersh
Elias Faingersh auf YouTube
https://www.youtube.com/user/trombonemagic1
MOST - Internationales
Kammertheaterfestival
https://www.tolstoi-hannover.de/most/
|
|
Veranstalter:
|
Kulturzentrum Pavillon
|
|
Termin:
|
Samstag, 11. Oktober 2025
|
|
Uhrzeit:
|
Einlass: 14:00 Uhr, Beginn 14:30 Uhr
|
|
Ort:
|
Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
|
|
Infos:
|
Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Tel.: 0511-2355550, Fax 0511 235555-55
Email: info(at)pavillon-hannover.de
https://pavillon-hannover.de/
Tolstoi e.V., Röselerstr. 1, 30159 Hannover, Tel. 0511 569 59 207)
https://www.tolstoi-hannover.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Vocal Line – The final bow
- aus Dänemark in der Markuskirche
|
|
Thema:
|
Vocal Line – The final bow
Vocal Line kommen zurück nach Hannover - ein letztes Mal mit Chorleiter Jens Johansen!
 |
| Vocal Line – The final bow © Jonas Normann |
Erst kürzlich hat er angekündigt, dass er im Januar 2026 den Staffel-, oder eher den Dirigierstab an seine Nachfolger:innen übergeben wird.
1991 von Jens Johansen gegründet, hat es der Ausnahme-Chor aus Aarhus (Dänemark), dank seiner musikalischen Qualität zu internationalem Renommée gebracht: Die energiegeladenen Konzerte garantieren unvergessliche Gänsehaut-Momente und vereinen wunderbar schwebende nordische Klänge mit Intensität und Aufrichtigkeit. Hinzu kommen detailreiche und innovative Arrangements, und so vermag der Chor sein Publikum immer wieder zu berühren und zu fesseln.
Außerdem werden die erfahrenen Sänger:innen immer wieder für ihre Fähigkeit gefeiert, ihre individuellen Stimmen und ihre Musikalität zum Ausdruck zu bringen und gleichzeitig das makellose Blending zu erreichen, für das Vocal Line bekannt ist.
Wer also Jens Johansen ein allerletztes Mal mit Vocal Line in Deutschland erleben möchte, sollte unbedingt am 11. Oktober 2025 nach Hannover in die Markuskirche kommen!
Vocal Line
In den vergangenen 30 Jahren seit Vocal Line 1991 von seinem musikalischen Leiter Jens Johansen gegründet wurde, hat sich der Chor große internationale Anerkennung erworben. Vocal Line hat einen einzigartigen Klang und Stil entwickelt, mit dem er stets die Grenzen der rhythmischen A-cappella-Chormusik auslotet. Der Chor hat bereits auf der ganzen Welt performt und ist zusammen mit zahlreichen Stars aufgetreten, zum Beispiel mit Vokal-Akrobat Bobby McFerrin in New York (2010) und mit den Rolling Stones auf dem Roskilde Festival (2014). 2015 erreichte die TV-Übertragung eines Konzerts des Chores am Fuße der Christusstatue in Rio De Janeiro 180 Millionen ZuschauerInnen. 2019 gewann Vocal Line den Eurovision Choir in Gothenburg, bei dem er Dänemark in einem harten Wettbewerb mit neun anderen Chören aus ganz Europa repräsentierte.
Vocal Line Webseite:
https://www.vocalline.dk/
Vocal Line auf Facebook
https://www.facebook.com/vocallinedk
Vocal Line auf YouTube
https://www.youtube.com/results?search_query=Vocal+Line
Support: Vivid Voices
Vocal Line sind gern gesehene Gäste in der Chorstadt Hannover. Zuletzt waren sie zur chor.com 2021 in Hannover und sind wiederholt mit den Vivid Voices aufgetreten – auch in der Markuskirche. Die Vivid Voices unter der Leitung von Claudia Burghard werden den Abend mit einem Kurzauftritt eröffnen.
Vivid Voices Homepage
https://www.vivid-voices.com/
Vivid Voices auf Facebook 
www.facebook.com/groovebaby
|
|
Veranstalter:
|
Lausch Kultur Hannover e.V. , Körtingstraße 1, 30161
Hannover
|
|
Termin:
|
Samstag, 11. Oktober 2025
|
|
Uhrzeit:
|
20:00 Uhr
|
|
Ort:
|
Markuskirche, Lister Platz,
30163 Hannover
|
|
Infos:
|
Lausch Kultur Hannover e.V. , Körtingstraße 1, 30161
Hannover
WWW: acappellawoche.com
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V
- Die RG-Hannover lädt zu einem Vortrag - Der Götakanal - Das blaue Band Schwedens
|
|
Thema:
|
Monatstreffen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover.
sonntäglicher Programmablauf:
| 9:30 bis 11:00 Uhr: |
Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, z.Zt: |
|
Sprache für Fortgeschrittene und
Anfänger |
|
Stricken und auf Anfrage auch Hardanger Stickerei |
| 11:00 bis 11:15 Uhr: |
Begrüßung, Neues aus Norwegen |
| 11:30 bis 12:30 Uhr: |
Der Götalandkanal - Das blaue Band Schwedens
Vortrag von Volker Böhnke |
| ca. 13:00 Uhr: |
Mittagessen / Buffet durch die Mitglieder
(jeder bringt etwas fürs Buffet mit) |
|
|
An den Treffen nehmen rund 40-50 Norwegenfans teil.
Gäste sind herzlich willkommen.
Die Treffen der RG-Hannover finden einmal monatlich an einem Sonntag statt.
|
|
Veranstalter:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
|
|
Termin:
|
Sonntag, 12.10.2025
|
|
Uhrzeit:
|
11:00
|
|
Ort:
|
Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstraße 10, 30179
Hannover
|
|
nfos:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Frau Dr. phil. Karin Dunse
Telefon: 0511-2712734, E-Mail: Karin.Dunse@dnfev.de
Stellvertretender Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65 E-Mail: Bernd.Fitze-Frank@dnfev.de
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ultima Ratio Fest 2025
Dark Tranquillity
(Melodic-Death-Metal
aus Schweden), Soen
(Progressive Metal aus Schweden), Equilibrium (Folk Metal aus
De), Iotunn (Progressive Melodic Death Metal aus Dk) im Capitol
|
|
Thema:
|
Ultima Ratio Fest 2025
Dark Tranquillity
(Melodic-Death-Metal
aus Schweden), Soen
(Progressive Metal
aus Schweden), Equilibrium (Folk Metal aus
Deutschland), Iotunn ( Progressive Melodic Death Metal
aus Dänemark) im Capitol
Das Jahr 2025 wird mit einem epischen Knall enden, wenn die Melodic-Metal-Veteranen
Dark Tranquillity gemeinsam mit Soen , Equilibrium und Iotunn ihre eindrucksvolle musikalische Magie über Europa entfesseln!
Einzigartige Party voller brachialer Riffs und zerbrechlicher Melodien.
Mehr
Informationen
 |
|
Dark Tranquillity © www.darktranquillity.com |
Melodic-Death-Metal-Phänomen Dark Tranquillity verkündet mit ihrem neuen Album Endtime Signals eine Zeit der Ungewissheit. Die Schweden haben mit Klassikern wie The Gallery (1995), Damage Done (2002), Fiction (2007) und dem Grammy-prämierten Moment (2020) unauslöschliche Spuren hinterlassen – doch nun wagen sie den Blick über den Horizont hinaus.
Die Veröffentlichung von Endtime Signals feiern Dark Tranquillity mit einer gigantischen Welttournee. Nach Stopps in Nord- und Lateinamerika sowie zahlreichen europäischen Ländern setzen sie ihre Reise nun in Asien fort!
Ultima Ratio Fest 2025 bringt die Schweden zurück auf ihren Heimatkontinent – bereit, die Hallen ein letztes Mal in Grund und Boden zu spielen!
Indem sie das Chaos und die Verzweiflung unserer Zeit einfangen und gleichzeitig den familiären Zusammenhalt zelebrieren – mit Beiträgen der ehemaligen Mitglieder Fredrik Johansson (R.I.P. 2022) und Niklas Sundin auf zwei Songs – durchbrechen
Dark Tranquillity auf Endtime Signals Apathie, Zerbrechlichkeit und Verderbnis.
Mikael Stanne (Gesang), Martin Brändström (Keyboards), Johan Reinholdz (Gitarre), Joakim Strandberg Nilsson (Schlagzeug) und Christian Jansson (Bass) entfachen unsere Leidenschaft, erhellen die Dunkelheit und reißen uns mit auf eine Reise fernab der Vernichtung. Über alle 12 Songs des Albums hinweg brennt diese Kraft, doch besonders in den Singles „The Last Imagination“, „Unforgivable“ und „Not Nothing“ bündeln sie all ihre Energie für eine eindringliche musikalische Reise.
Dark Tranquillity
Webseite
https://www.darktranquillity.com
Dark Tranquillity
auf Facebook
https://www.facebook.com/dtofficial
Dark Tranquillity
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Dark_Tranquillity
Dark Tranquillity Interview auf Ox-Fanzine.de
https://www.ox-fanzine.de/interview/dark-tranquillity-8054
Dark Tranquillity auf Laut.de

https://laut.de/Dark-Tranquillity
Dark Tranquillity
auf Rockhard.de
https://www.rockhard.de/bands/dark-tranquillity
Dark Tranquillity
auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCtXQxTPk1Nz4hc7yqy1QVbA
Dark Tranquillity (Wayward Eyes) auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=u9NAqPr40VU
Soen ist eine
multinational/schwedische Rock- und
Metal-Supergroup.
 |
|
Soen © soenmusic.com |
Die provokante, imposante und mitreißende Metal-Band Soen aus Schweden ist ein unbestreitbares Spiegelbild all der Themen und Emotionen, die uns umgeben. Angetrieben von kraftvollen, epischen Songs waren
Soen nie daran interessiert, ihren Hörern vorzuschreiben, was sie denken sollen – stattdessen liefern sie ihre eigenen Perspektiven und setzen Impulse durch meisterhaft geschaffene Klangwelten voller Tiefgang und Spannung.
Nach fünf wegweisenden Alben – Cognitive (2012), Tellurian (2014), Lykaia (2017), Lotus (2019) und IMPERIAL (2021) – markiert Memorial (2023) den nächsten mächtigen und unverzichtbaren Schritt auf der Reise von
Soen.
Ursprünglich im Jahr 2004 gegründet, wurde die Gründung von Soen offiziell
erst im Mai 2010 bekannt gegeben. Die ursprüngliche Besetzung bestand aus dem ehemaligen Opeth-Schlagzeuger Martin Lopez, dem Testament- und Sadus-Bassisten Steve Di Giorgio, dem Willowtree-Sänger Joel Ekelof und dem Gitarristen Kim Platbarzdis. Der erste Song „Fraccion“ wurde im Oktober 2010 auf der offiziellen Website der Band veröffentlicht.
Gründungsmitglied Drummer Martin Lopez beschreibt Soens Musik als „melodisch, schwer und kompliziert“.
Seit Lopez und Joel Ekelof die Gruppe gegründet haben, hat sich Soen weder als Musiker noch als Expressionist vor der Erforschung und Analyse des Selbst oder der Gesellschaft gescheut. „Cognitive“ aus dem Jahr 2012 schlug einen hartnäckigen, progressiven Metal-Pfad ein, bevor „Tellurian“ aus dem Jahr 2014 Soen dazu veranlasste, frei in ihre eigene Kraft und ihre einzigartigen Visionen zu schreiten.
Ihr drittes Angebot, „Lykaia“, war eine konzeptionelle Reise, die erdigere Orte erkundete.
Soens viertes Album „Lotus“ ist eine weitere Reise mit einer anderen Perspektive. Das Album wurde am 1. Februar 2019 über Silver Lining Music veröffentlicht. Produziert von David Castillo und Inaki Marconi im Ghostwards Studio und Studio 6 zwischen Juli und Oktober 2018.
„Lotus“ enthält Abhandlungen über die moderne Gesellschaft wie „Rivale“, „Covenant“ und „Martyrs“, die voller poetischer, endlich gestalteter Verwirrung und Chaos sind. Spezifische Bedeutungen bleiben jedoch gleichzeitig zutiefst persönlich und vollkommen universell.
„Imperial“ (2021) wurde von Iñaki Marconi und der Band produziert und von Kane Churko gemischt und gemastert, der mit Größen wie Ozzy Osbourne und Bob Dylan zusammengearbeitet hat. „Imperial“ ist die heftigste und dynamischste Veröffentlichung von Soens Reise, die den Zuhörer sofort fesseln und noch lange nach Ablauf dieser verrückten Zeit anhalten wird, wobei ihre reichen Details vorbestimmt sind um es zu einem klassischen Metal-Album dieser Ära zu machen.
Soen Webseite
https://soenmusic.com/
Soen
auf Facebook
https://www.facebook.com/SoenMusic/
Soen
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Soen
Soen
auf Laut.de

https://www.laut.de/Soen
Soen
auf Deutschlandfunk.de
www.deutschlandfunk.de/progressive-metal-band-soen-vom-leben-nach-opeth-100.html
Soen
auf Rockhard.de
https://www.rockhard.de/bands/soen
Soen
auf Lastfm 
https://www.last.fm/de/music/Soen
Soen
auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UClQMLE-V4T10bjc69Mnsljw
Durch die Verschmelzung eines brachialen modernen Metal-Sounds mit traditionellen Folk-Elementen haben
Equilibrium eine unverwechselbare Klangwelt geschaffen, die mitreißt und zugleich spirituell erhebt. Ihre Beständigkeit ist vor allem ihrer unermüdlichen Weiterentwicklung zu verdanken – sie erforschen stetig neue klangliche Horizonte und zeigen mit jeder Veröffentlichung neue Facetten ihrer Kunst.
Doch der Kern ihrer Faszination bleibt unverändert: harscher Metal, eingebettet in monumentale, filmische Klanglandschaften, die die gesamte menschliche Erfahrung widerspiegeln. Trotz oft düsterer Tonalität soll die Musik von EQUILIBRIUM Hoffnung und Zuversicht wecken. Sie vereinen Einflüsse verschiedenster Musikkulturen und richten den Fokus auf das, was uns verbindet – nicht auf das, was uns unterscheidet.
Equilibrium
Homepage
https://equilibrium-metal.net/
Equilibrium
auf Facebook
https://www.facebook.com/equilibrium
Equilibrium
auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCymAiQelS8W_Gsauy84CY4A
Equilibrium
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Equilibrium_(Band)
Von den Tiefen der musikalischen Erkundung bis in die Weiten des Metals hat
Iotunn einen Weg wie kein anderer beschritten. Die Band trat 2015 mit einem unnachgiebigen Streben nach kreativer Freiheit in Erscheinung und machte sich mit der gefeierten EP The Wizard Falls einen Namen, bevor sie mit ihrem Debütalbum Access All Worlds – einer atemberaubenden Fusion aus epischem Geschichtenerzählen, überwältigender Intensität und himmlischer Atmosphäre – neue Höhen erreichte.
Jetzt, bewaffnet mit ihrem unverkennbaren Sound und ihrer unerbittlichen Energie, ist
Iotunn bereit, ihre Reise mit ihrem neuen Album Kinship auf die Bühne zu bringen, das uns auf eine Reise in die Urzeit mitnimmt, um die menschliche Natur zu erkunden.
Iotunn Homepage
https://linktr.ee/IOTUNN?fbclid=IwY2xjawNI019leHRuA2FlbQIxMAABHl...
Iotunn auf Facebook
https://www.facebook.com/iotunn/
Iotunn
auf Bandcamp

https://iotunn.bandcamp.com/
Iotunn auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Iotunn
|
|
Veranstalter:
|
Hannover Concerts
|
|
Termin:
|
Sonntag, 12. Oktober 2025
|
|
Uhrzeit:
|
Einlass 17:30 | Beginn 18:30
|
|
Ort:
|
CAPITOL Veranstaltungs- und Gastronomie GmbH,
Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover
|
|
Infos:
|
CAPITOL Veranstaltungs- und Gastronomie GmbH,
Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover
www.capitol-hannover.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson
- Zeichentrick nach
Selma Lagerlöf -
im Raschplatz-Kino
|
|
Thema:
|
Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson
Kinderfilm - Zeichentrick nach Selma Lagerlöf
Japan/Österreich 1985
|
| Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson © |
R: Hisayuki Toriumi
Länge: 82 Min., FSK: 6 J.
Ein 14-jähriger Bauernsohn wird zur Strafe für seine Tierquälereien in einen Winzling verwandelt und lernt auf seiner abenteuerlichen Reise mit einer Schar Wildgänse soziales Verhalten. Zeichentrick-Verfilmung des Kinderbuches von Selma Lagerlöf, die sich ganz auf die Erlebniswelt von Kindern konzentriert.
Die Abenteuer, die Nils erlebt, erzählen von Freundschaft und Respekt anderen Lebewesen gegenüber - Mensch und Tier gleichermaßen.
"Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson"
Trailer:
https://www.dailymotion.com/video/x7xeiaq
"Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson"auf
Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Wunderbare_Reise_des_kleinen_Nils_Holgersson_...
"Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson"auf
filmdienst.de:
https://www.filmdienst.de/film/details/1837/die-wunderbare-reise-des-kleinen-nils-holgersson
Selma Lagerlöf
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Selma_Lagerlö#
|
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz
|
|
Termin:
|
DO 16.10. 13:10
FR 17.10. 13:10
SA 18.10. 13:10
SO 19.10. 13:10
MO 20.10. 13:10
DI 21.10. 13:10
MI 22.10. 13:10
FR 24.10. 13:10
SA 25.10. 13:10
SO 26.10. 13:10
|
|
Uhrzeit:
|
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
WWW: www.kinoamraschplatz.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
"Michel bringt die Welt in Ordnung"
- Schweden 1973
- im Kino im Künstlerhaus Hannover
|
|
Thema:
|
Michel bringt die Welt in Ordnung
 |
Michel bringt die Welt in Ordnung
© www.mfa-film.de |
Schweden 1973, 95 Min., ab 0 J., R: Olle Hellbom, mit: Jan Ohlsson, Lena Wisborg, Allan Edwall, Emy Storm, Björn Gustafson, Maud Hansson
ASTRID LINDGRENS wunderbare Geschichten aus Lönneberga verfilmt!
Michel begleitet seinen Vater, den Knecht Alfred und die Magd Lina zu einer Auktion. Dort ersteigert er mehrere vermeintlich nutzlose Dinge, die sich im Nachhinein als sehr vorteilhafte Käufe erweisen. Am nächsten Tag versucht er vergeblich, Lina einen faulen Zahn zu ziehen. Später rettet er ein neugeborenes Ferkel vor dessen beißwütiger Mutter und zieht es zum Ärger seines Vaters als Kunststücke machendes Haustier auf. Schließlich macht er unwissentlich mehrere Tiere und sich selbst mit vergorenen Kirschen betrunken.
Mehr
Informationen
Michel bringt die Welt in Ordnung
Homepage des Verleihs:
www.mfa-film.de/kino/id/michel-bringt-die-welt-in-ordnung
|
|
Veranstalter:
|
Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover,
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
|
|
Termin:
|
19.10.2025
|
|
Uhrzeit:
|
15:00 Uhr
|
|
Ort:
|
Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover,
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
|
|
Infos:
|
Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488
E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de
www.koki-hannover.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Skinny Love - Island 2024 -
beim WoMonGay im Apollo-Kino
|
|
Thema:
|
WoMonGay: Skinny Love
|
| Skinny Love © Salzgeber |
Isländisch mit deutschen Untertiteln Erstauff.-
Island 2024, R: Sigurður Anton, mit: Kristrún Kolbrúnardóttir, Magdalena Tworek
In Sigurður Antonr romantischer Komödie erfährt Emilý, dass ihre Freundin, mit der sie bisher nur eine Fernbeziehung geführt hat, nach Island ziehen will, um ihr Verhältnis offiziell zu machen. Diese Aussicht zwingt sie dazu, sich all ihren Sorgen für die Zukunft zu stellen.
Die Beziehung zwischen der bisexuellen Sex-Influencerin Emilý und der Geochemikerin Katinka ist liebevoll, sexy und offen. Und das Beste? Katinka lebt in Polen, weswegen Emilý sich in Island in Ruhe auf ihre wachsenden Follower-Zahlen konzentrieren kann. Doch auch Online-Sexarbeit hat ihre Tücken: Trolle belästigen Emilý auf den Straßen Reykjaviks, das Geld reicht sowieso nie und getragene Höschen sind NICHT steuerlich absetzbar?! Und dann zieht Katinka auch noch nach Island – mit dem Ziel, ihre Beziehung auf die nächste Stufe zu bringen.
Lustvoll, witzig und echt; „Skinny Love“ nähert sich vorurteilsfrei den Leidenschaften und Ideen, die die Gen-Z wirklich beschäftigen. Ob Sexarbeit oder Polyamorie – warum muss man immer alles problematisieren? Regisseur Sigurður Anton Friðþjófsson zeigt lieber, wie finanzieller Druck und die Sehnsucht nach einem authentischen Selbstausdruck die Welt junger Menschen prägen. Ein Film, der Ja sagt zum Leben. Und zur Lust.
WoMonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für
sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover
+ dem PERLEN-FILMFEST
Mehr
Informationen
"Skinny Love"
Webseite
https://salzgeber.de/skinnylove
" Skinny Love" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Skinny_Love
" Skinny Love" Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=er3A3xIrP4k
"Skinny Love"
auf filmdienst.de
https://www.filmdienst.de/film/details/625308/skinny-love
"Skinny Love"
auf epd-film.de
https://www.epd-film.de/filme/skinny-love
Perlen

Perlen
© www.filmfest-perlen.de |
Perlen - Queer Film Festival Hannover
Perlen, das Queer Film Festival Hannover, ist aus Hannovers Kulturleben wie auch aus der Queer-Community der Landeshauptstadt nicht mehr wegzudenken. Alljährlich öffnen sich im Herbst die Türen des Kinos im Künstlerhaus Hannover für eines der größten queeren Filmfestivals Norddeutschlands mit 9 Festivaltagen.
https://www.perlenfilmfestival.de/
|
|
Veranstalter:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
|
Termin:
|
Montag, 20. Oktober 2025
|
|
Uhrzeit:
|
20:15
Uhr
|
|
Ort:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Volbeat live in Hannover -
„Greatest Of All Tours Worldwide“
in der
ZAG-Arena
|
|
Thema:
|
Volbeat – „Greatest Of All Tours Worldwide“
 |
| Volbeat © Brittany Bowman/www.volbeat.dk |
Metal aus Kopenhagen bringt die Band „Volbeat“ nach Hannover, wenn sie am 21. Oktober in der ZAG-Arena spielen. Der Support kommt von „Bush“ und „Witch Fever“.
Das neue Album von Volbeat trägt den Namen „God Of Angels Trust“ und erscheint am 6. Juni 2025. Um das neue Album vorzustellen, geht die dreiköpfige Band aus Dänemark auf große Welttournee. Die „Greatest Of All Tours Worldwide“ führt die Kopenhagener für insgesamt neun Konzerte nach Deutschland. Am 21. Oktober 2025 spielen Volbeat in der ZAG-Arena in Hannover und werden bei ihrem Auftritt von den Bands „Bush“ und „Gel“ unterstützt.
20 Jahre mit Metallica und Co.
Volbeat können auf eine zwei Jahrzehnte währende Karriere zurückblicken, in der sie die Bühnen mit Genre-Legenden wie Black Sabbath, Metallica, Motörhead, Slipknot, Megadeth, Anthrax und anderen geteilt haben. Im Laufe ihrer Karriere hat die Band insgesamt fast drei Milliarden Streaming-Aufrufe verzeichnet. Darüber hinaus erhielt die Band eine Grammy-Nominierung für die beste Metal Performance für "Room 24 (feat. King Diamond)" aus dem gefeierten (und mit Gold ausgezeichneten) 2014er Album "Outlaw Gentlemen & Shady Ladies", und gewann mehrere Danish Music Awards, die höchsten Musikpreise in Dänemark. Die Band gehört jedoch nicht zu denen, die sich auf ihren Lorbeeren ausruhen wollen. Ihr
Album "Servant of the Mind", das während des durch die COVID-19-Pandemie bedingten Lockdowns und der Quarantäne geschrieben und aufgenommen wurde, ist dementsprechend zwar introspektiv, aber eine nicht weniger raue und treibende Kraft als ihre früheren Werke.
Volbeat sind:
Michael Poulsen (Vocals, Gitarre),
Jon Larsen (Drums),
Kaspar Boye Larsen (Bass)
Mehr
Informationen
Volbeat Webseite:
https://www.volbeat.dk/de/
Volbeat auf Facebook
https://www.facebook.com/volbeat
Volbeat auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Volbeat
Volbeat auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCMS--2qqdLlCd1CpBnrcClQ
Volbeat auf Laut.de

https://www.laut.de/Volbeat
Für die britische Band „Bush“ markieren die Konzerte mit „Volbeat“ ihre erste richtige Europatour seit über acht Jahren. Mit dem erfolgreichen Release von „Loaded – The Greatest Hits Album“ im Rücken und neuer Musik im Anschlag für den kommenden Sommer, können Fans sich darauf freuen, bewährte Lieblingssongs und mehr live zu erleben.
Bush Webseite:
https://www.bushofficial.com/
Bush auf Facebook
https://www.facebook.com/BUSHOfficial/
Bush auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Bush_(Band)
Witch Fever
Punkrock-Grunge-Band aus Manchester
Witch Fever Webseite:
https://www.witchfever.com/
Witch Fever auf Facebook
https://www.facebook.com/witchfever/
|
|
Veranstalter:
|
Hannover Concerts
|
|
Termin:
|
21.10.2025
|
|
Uhrzeit:
|
Einlass 18:00 | Beginn 19:50
|
|
Ort:
|
ZAG Arena, Expo-Plaza 7, 30539 Hannover
|
|
Infos:
|
ZAG Arena, Expo-Plaza 7, 30539 Hannover
0511 87001205, info@tui-arena.de, http://www.tui-arena.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
unterwegs – Wälder, Seen und Zufriedenheit – Schweden
- 3sat TV
|
|
Thema:
|
unterwegs – Wälder, Seen und Zufriedenheit – Schweden:
Dichte Wälder, weite Seenlandschaften und Häuser wie aus dem Märchenbuch: Schweden gehört zu den populärsten europäischen Reisezielen. Die Reise beginnt in Motala am Göta-Kanal. In dem verschlafenen Dörfchen trifft Moderatorin Andrea Jansen auf Olaf Svensson. Der ehemalige Topmanager hat vor Jahren seinen Beruf aufgegeben, um sich seinen größten Wunsch zu erfüllen: Kapitän zu sein auf einem eigenen Schiff. Seither steuert er mit sicherer Hand seine „Kung Sverker“ durch die schwedischen Wasserstraßen. In Stockholm begegnet Andrea Jansen dem eigenwilligen Comic-Zeichner Simon Gärdenfors und dem stolzen Möbeldesigner Jerk Malmsten. Zusammen mit ihnen lernt sie die Hauptstadt aus ungewöhnlichen Perspektiven kennen und bekommt eine Einführung in die schwedischen Umgangsformen.
Wdh.: Freitag, 24.10., 04:45 – 05:30 Uhr
Mehr
Informationen
|
|
Veranstalter:
|
3sat
|
|
Termin:
|
Donnerstag, 23.10.2025
|
|
Uhrzeit:
|
17:05 – 17:50 Uhr
|
|
Ort:
|
3sat Fernsehen
|
|
Infos:
|
3sat Fernsehen
https://www.3sat.de/programm
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
IFF and Friends
|
|
Thema:
|
IFF and Friends
Gemeinsam mit befreundeten Ensembles aus Belgien, Dänemark und Deutschland präsentieren Frühstudierende des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) Kammermusik für Streicher und Bläser.
Eintritt 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, Studierende u. a. frei. VVK ab dem 13.10.
|
|
Veranstalter:
|
Musikhochschule, IFF
|
|
Termin:
|
Donnerstag, 23. Oktober 2025
|
|
Uhrzeit:
|
19:30 Uhr
|
|
Ort:
|
Richard Jakoby Saal, Musikhochschule,
Neues Haus 1, 30175 Hannover
|
|
Infos:
|
Musikhochschule, Neues Haus 1,
30175 Hannover
https://www.iff.hmtm-hannover.de/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Pearls for Queers - Gemischtes Kurzfilmprogramm
im Künstlerhaus Hannover
|
|
Thema:
|
Pearls for Queers - Gemischtes Kurzfilmprogramm
Das PERLEN-Team hat ein Herz für den Kurzfilm! Ganz besonders dieses Jahr: Wir präsentieren Euch die Rekordzahl von sechs Kurzfilmprogrammen. Die erste Filmvorstellung
eines jeden Festivals widmen wir schon seit 2003 den gemischten Kurzfilmen - zu Anfang
noch unter wechselndem Label und seit 2016 unter dem vertrauten Titel: PEARLS FOR
QUEERS. Genießt jetzt die ganze Vielfalt des Kurzfilms quer durch alle Orientierungen,
Geschlechtsidentitäten, Kulturen, Stimmungen und Filmgenres!
Dream Burger
Sami Kali, Schweiz 2024, 9 min, Englisch mit deutschen Untertiteln
Nach dem Tennis gehen Luke und Simon immer zusammen einen Burger essen. Diesmal will
Luke Simon sagen, was er für ihn empfindet. Wie wird Simon reagieren? Lukes Phantasie
schlägt Kapriolen...
Queen Size
Avril Besson, Frankreich 2023, 19 min, Französisch mit deutschen Untertiteln
An einem scheinbar gewöhnlichen Morgen trifft sich Marina mit Charlie, um ihr eine
Matratze zu verkaufen. Ein kleiner Handel, ein sachliches Gespräch zwischen zwei Frauen, das
unerwartet tief geht.
The World Stood Still
Maailma odotti paikoillaan
Elise Celestia, Finnland 2025, 15 min, Finnisch mit deutschen Untertiteln
Der finnische Feelgood-Film mit der Regisseurin in der Hauptrolle schildert ihre unzerbrechliche
Freundschaft mit ihrer besten Freundin und das gemeinsame Überwinden aller
Widerstände.
Mami
Alecio Araci, Schweden 2024, 7 min, Romanes/Schwedisch mit deutschen Untertiteln
Ihre Enkelkinder nennen sie Mami, die Großmutter. Zu Mamis Kummer lässt ihr Lieblingsenkel Milaj
nichts mehr von sich hören. Niemand aus der Familie will ihr sagen, was
los ist, doch eines Abends bekommt sie einen Anruf.
Thanks, Babs!
Jen Rainin/Rivkah Beth Medow, USA 2025, 14 min, Englisch mit deutschen Untertiteln
Babs, 80 Jahre jung, vibriert vor Lebenslust. Babs denkt laut über das Leben nach – und
darüber, wie viel man darin noch genießen sollte. Eine queere Ode an Selbstbestimmung,
Lust und das Recht, niemals stillzustehen.
Pietra
Cynthia Levitan, Spanien/Brasilien/Portugal/Litauen/Polen 2024, 13 min, ohne Dialog
Anrührender Animationsfilm über eine ungewöhnliche Freundschaft: Teresa und Pierre
leben im gleichen Haus, aber nicht in derselben Welt. Wie sie sich dennoch annähern und sich
daraus eine Freundschaft entwickelt, bedarf keiner Worte.
Kokuhaku
Adrià Guxens, Spanien 2024, 15 min, Spanisch/Japanisch mit deutschen Untertiteln
Tadashi verkörpert als Onnagata weibliche Rollen im traditionellen japanischen KabukiTheater. Ein
Interview in seiner Garderobe löst intensive Erinnerungen aus, und Tadashi
offenbart Erlebnisse, über die er noch nie gesprochen hat.
Gesamtlänge von 92 Minuten
Mehr
Informationen
Perlen

Perlen
© www.filmfest-perlen.de |
Perlen - Queer Film Festival Hannover
Perlen, das Queer Film Festival Hannover, ist aus Hannovers Kulturleben wie auch aus der Queer-Community der Landeshauptstadt nicht mehr wegzudenken. Alljährlich öffnen sich im Herbst die Türen des Kinos im Künstlerhaus Hannover für eines der größten queeren Filmfestivals Norddeutschlands mit 9 Festivaltagen.
https://www.perlenfilmfestival.de/
|
|
Veranstalter:
|
Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt
Hannover
Perlen - Verein zur Förderung der queeren Filmkultur in Hannover e.V.
|
|
Termin:
|
Freitag 24. Oktober 2025
|
|
Uhrzeit:
|
18:00 Uhr
|
|
Ort:
|
Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover,
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
|
|
Infos:
|
Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488
E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de
www.koki-hannover.de
Perlen - Verein zur Förderung der queeren Filmkultur in Hannover e.V.
c/o: S. Abrahams, Dingelstedtwall 9, 31737 Rinteln
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Neues von Pettersson und Findus -
Film nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist im Apollo-Kino
|
|
Thema:
|
Neues von Pettersson und Findus
- Zeichentrickfilm nach den Büchern von Sven Nordqvist!
Originaltitel: Pettson och Findus - Kattonauten
Kinderkino EXTRA
 |
| Neues von Pettersson und Findus © MFA |
Schweden 2000
R: Torbjörn Jansson, Albert Hanan Kaminski
Länge: 79 Min
Der alte Kauz Pettersson ermahnt eines Tages seinen drolligen Kater Findus, in Zukunft doch etwas ordentlicher zu sein. Daraufhin entschließt sich Findus, dem König einen Brief zu schreiben, mit der Bitte, Pettersson zu überzeugen, daß kleine Katzen auf keinen Fall Ordnung halten müssen. Während Findus auf eine Antwort des Königs wartet, bekommen er und Pettersson gar wundersamen Besuch... von einer lauten, hungrigen Maus, einem coolen Tiger, Hühnern aus dem Weltall (!) und einem längst vergessenen Verwandten...
Mehr
Informationen
"Neues von Pettersson und Findus "
Webseite:
https://www.mfa-film.de/kino/id/neues-von-pettersson-findus/
"Neues von Pettersson und Findus "auf
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_von_Pettersson_und_Findus
"Neues von Pettersson und Findus "auf Kino.de:
https://www.kino.de/film/neues-von-pettersson-und-findus-2000/
"Pettersson und Findus " Webseite beim
Oetinger-Verlag:
www.pettersson-und-findus.de
"Pettersson und Findus "auf
Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Pettersson_und_Findus
Sven Nordqvist ist ein schwedischer Zeichner. Nordqvist ist in Deutschland und seinem Heimatland Schweden einer der beliebtesten Autoren für Kinderbücher. Er ist vor allem für die Bücher um Pettersson und Findus bekannt.
Sven Nordqvist auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Nordqvist
|
|
Veranstalter:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
|
Termin:
|
26.10.2025
|
|
Uhrzeit:
|
14:00 Uhr
|
|
Ort:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
"Die Frau des Nobelpreisträgers" (GB, Schweden 2018)
- TV one
|
|
Thema:
|
Die Frau des Nobelpreisträgers
GB, Schweden 2018
 |
Die Frau des Nobelpreisträgers
© Sony Pictures |
R: Björn Runge, mit: Glenn Close, Christian Slater, Max Irons
Länge: 100 Min., FSK: 12 J.
Nach dem Roman von Meg Wolitzer!
Eine bitterböse und nicht selten ironische Abrechnung mit dem hoffentlich (bald) ausgedienten Patriarchat. Getragen wird der Film vor allem von der exzellenten Darstellung, die Glenn Close („Eine verhängnisvolle Affäre“) als brave Ehefrau eines Literatur-Nobelpreisträgers abliefert.
1993. Ein Anruf in aller Herrgottsfrühe. Der Nobelpreis für Literatur wird dem selbstgefälligen Beststeller-Autor Joe Castleman zuerkannt. Noch im Schlafanzug hopst Joe mit seiner Frau Joan (Glenn Close) auf dem Ehebett herum, ohne zu ahnen, dass ihn dieses Ereignis wenig später in die größte Krise seines Lebens stürzen wird. Aber zunächst mal geht es mit dem Flieger von Connecticut nach Schweden....
Joan Castleman verblasst hinter dem Ruhm ihres Mannes. Der Nobelpreis führt zu einer Zerreißprobe für die ganze Familie....
Ein lauter Aufschrei über das gesellschaftliche Missverhältnis zwischen Frau und Mann!
Glenn Close wurde für ihre Rolle in der
schwedisch-amerikanischen Romanverfilmung „Die Frau des Nobelpreisträgers“ mit dem
Golden Globe ausgezeichnet!
Mehr
Informationen
"Die Frau des Nobelpreisträgers" Webseite:
http://sonyclassics.com/thewife/
Wiederholungen:
Wdh.: Samstag, 1.11., 18:45 – 20:15 Uhr
|
|
Veranstalter:
|
TV one
|
|
Termin:
|
Sonntag, 26.10.25
|
|
Uhrzeit:
|
15:15 – 16:45 Uhr
|
|
Ort:
|
TV one
|
|
Infos:
|
https://www.ardmediathek.de/one
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Afsky (Black Metal / Dänemark) Support: Myrdal (Black Metal / Leipzig)
bei Bei Chéz
Heinz
|
|
Thema:
|
Afsky(Black Metal / Dänemark) Support: Myrdal (Black Metal / Leipzig)
European Flagellation Tour 2025
 |
| Afsky © www.facebook.com/afskymusic |
Afsky... Das dänische Soloprojekt aus Kopenhagen um Mastermind Ole Luk verarbeitet Eindrücke über alles von Leben und Tod, Verzweiflung und Trauer bis hin zu Oden an die Familie, geliebten Menschen und die Zeit vergangener Generationen. Afsky verbindet geschmackvoll Elemente aus Folk, Depressive, Second Wave und atmosphärischem Black Metal zu einem emotionalen Ganzen, das durch melancholische akustische Elemente, stimmungsvolle Klanglandschaften und melodische Präsenz eine eindringliche Atmosphäre schafft. Es ist eine intensive Reise durch Licht und Dunkelheit, die den Black Metal zu mehr als nur einem Gefäß für negative Energien anhebt.
Als Support für die Herbsttermine sind Myrdal aus Leipzig bestätigt.
VVK 59,90 Euro auf www.eventim.de.
Mehr
Informationen
Afsky
Webseite
https://linktr.ee/afsky
Afsky auf Facebook
https://www.facebook.com/afskymusic/
Afsky
auf Metal.de
https://www.metal.de/bands/afsky-338247/
Afsky
auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCioLxfiu1AUWUEagGypDGxw
Afsky
auf Bandcamp

https://afsky.bandcamp.com/merch
Afsky auf MetalArchives.com
https://www.metal-archives.com/bands/Afsky/
Support: Myrdal (Leipzig)
Myrdal auf Facebook
https://www.facebook.com/Myrdalofficial/
|
|
Veranstalter:
|
Béi Chéz Heinz
|
|
Termin:
|
Montag, 27. Oktober 2025
|
|
Uhrzeit:
|
Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
|
|
Ort:
|
Béi Chéz
Heinz, Liepmannstraße 7b, D-30453 Hannover
|
|
Infos:
|
Béi Chéz Heinz, Liepmannstraße 7b, D-30453 Hannover
Tel.: (0511) 21 42 99 20, Fax: (0511) 21 42 99 22
eMail: post@beichezheinz.de
WWW: www.beichezheinz.de
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Satu Rämö mit ihrem neuen Kriminalroman „Hildur – Die Toten am Meer“
in der Buchhandlung Leuenhagen & Paris
|
|
Thema:
|
Satu Rämö mit ihrem neuen Kriminalroman „Hildur – Die Toten am Meer“.
 |
Satu Rämö - „Hildur – Die Toten am Meer“
Paperback, Klappenbroschur, 368 Seiten, Originaltitel: Rakel
Übersetzung: Gabriele Schrey-Vasara
ISBN: 978-3-453-44289-4
Verlag: Heyne |
Peter Twiehaus wird den Abend moderieren und Julia Nachtmann liest den deutschen Part.
Die Gier stirbt nie
Hildur Rúnarsdóttir dachte, in ihr Leben als Kriminalpolizistin in den Westfjorden von Island wäre endlich Ruhe eingekehrt. Da stirbt eine alte Freundin ihrer Mutter auf merkwürdige Weise, und auf dem elterlichen Anwesen am Meer entdeckt man vier Menschenskelette. Hildur forscht nach, obwohl sie gerade eigentlich in einem Misshandlungsfall auf einem Kreuzfahrtschiff ermittelt. Ein engmaschiges Netz aus skandalträchtigen Machenschaften, die tief in die Vergangenheit reichen, tut sich auf – Wirtschaftsverbrechen in der Großfischerei, internationaler Drogen- und Menschenhandel und Kriminelle, deren Machthunger keine Grenzen kennt.
Satu Rämö
Die Finnin Satu Rämö zog vor über zwanzig Jahren für ein Auslandssemester nach Island, um isländische Kultur und Literatur zu studieren. Heute lebt sie mit ihrem isländischen Mann und ihren zwei Kindern in der Kleinstadt Ísafjörður im Nordwesten Islands. Nach zahlreichen erfolgreichen Sachbüchern, in denen sie über ihre Wahlheimat schreibt, feierte sie mit der Reihe um die außergewöhnliche Ermittlerin Hildur Rúnarsdóttir ihr Debüt als Krimiautorin. Inzwischen hat sich die SPIEGEL-Bestsellerreihe über eine Million mal weltweit verkauft. Gerade laufen die Dreharbeiten zu einer Hildur-Mini-Serie im Rahmen einer internationalen Co-Produktion.
 |
| Satu Rämö © Björgvin Hilmarsson |
Satu Rämö auf Wikipedia
(englisch)
https://en.wikipedia.org/wiki/Satu_Rämö
Satu Rämö beim Penguin Verlag
https://www.penguin.de/autoren/satu-raemoe/742331
Satu Rämö
auf krimi-couch.de
https://www.krimi-couch.de/autoren/10506-satu-raemoe/
|
|
 |
|
Julia Nachtmann
© Wolfgang Sander 2018
|
|
Peter Twiehaus © ZDF/Svea Pietschmann
|
Julia Nachtmann ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin,
Sprecherin und Synchronsprecherin.
Julia Nachtmann Webseite
https://www.julia-nachtmann.de/
Julia Nachtmann auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Julia_Nachtmann
Peter Twiehaus ist ein deutscher Fernsehmoderator und Filmkritiker.
Peter Twiehaus auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Twiehaus
Peter Twiehaus beim ZDF
https://presseportal.zdf.de/biografien/uebersicht/twiehaus-peter
|
|
Veranstalter:
|
Buchhandlung Leuenhagen & Paris
|
|
Termin:
|
29.10.2025 (Mi)
|
|
Uhrzeit:
|
19.30 Uhr
|
|
Ort:
|
Buchhandlung Leuenhagen & Paris,
Veranstaltungsetage
|
|
Infos:
|
Buchhandlung Leuenhagen & Paris,
Lister Meile 39, 30161 Hannover
Telefon: 0511-31 30 55 (Zentrale),
Telefax: 0511-31 30 10
E-Mail: leuenhagen-paris@t-online.de
http://www.leuenhagen-paris.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Das siebente Siegel –
Ingmar Bergmans Klassiker - bei der Ausstellung „Farbe strahlt“
in der Galerie Bohai
|
|
Thema:
|
Das siebente Siegel
Ingmar Bergmans 1957er Klassiker.
Die Filmvorführung findet während der Ausstellung „Farbe strahlt“ von Peter Heber statt. „Das siebente Siegel“ wurde gemeinsam mit dem Künstler zur Ausstellung ausgewählt.
Mit Anmeldung.
Eintritt frei
Das siebente Siegel
 |
Das siebente Siegel – Det sjunde inseglet
© Svensk Filmindustri |
Schweden, 1957
Regie Ingmar Bergman,
Drehbuch Ingmar Bergman
Darsteller: Max von Sydow, Bengt Ekerot, Nils Poppe, Gunnar Björnstrand, Bibi Andersson,
u.a.
Ingmar Bergmans Klassiker aus dem Jahr 1957.
Ritter Antonius Block und sein Knappe kehren aus dem Kreuzzug zurück. Der personifizierte Tod erscheint dem Ritter und verkündet ihm, dass seine letzte Stunde geschlagen hat, doch Block ist nicht bereit zu sterben. Er fordert den Tod zu einem Schachspiel heraus: Ein Spiel, im dem es um sein Leben und seinen Glauben geht.
Mehr
Informationen
"Das siebente Siegel – Det sjunde inseglet" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_siebente_Siegel
" Das siebente Siegel – Det sjunde inseglet" auf
filmdienst.de
https://www.filmdienst.de/film/details/8241/das-siebente-siegel
" Das siebente Siegel – Det sjunde inseglet" auf
Kino-Zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/das-siebente-siegel
" Det sjunde inseglet" Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=NtkFei4wRjE
Ingmar Bergman auf Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Ingmar_Bergman
|
|
Veranstalter:
|
Galerie Bohai
|
|
Termin:
|
Donnerstag, 30. Oktober 2025
|
|
Uhrzeit:
|
18:30 Uhr
|
|
Ort:
|
Galerie Bohai, Schwarzer Bär 6,
30449 Hannover
|
|
Infos:
|
Galerie Bohai,
Schwarzer Bär 6, 30449 Hannover
mail@galeriebohai.de
https://www.galeriebohai.com/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
The Headlines - Punkrock made in Sweden im Lux
Hannover
|
|
Thema:
|
The Headlines
Punkrock made in Sweden
Support: Exat
 |
|
The Headlines © www.theheadlinesband.com |
The Headlines
Das laute und wilde Quintett aus Schweden, dessen herausragende, schweißtreibende und kraftvolle Live-Shows jedes Publikum in Bewegung bringen. Mit hunderten von Shows weltweit und sechs Studioalben im Gepäck ist ihnen keine Bühne zu groß oder zu klein – The Headlines liefern immer ab, als gäbe es kein Morgen. Die Band versucht stets, die musikalischen Grenzen des Punkrock-Genres zu erweitern und dabei lyrisch relevant zu bleiben, mit einer Vorliebe für eine feministische und „Anti“-Attitüde.
Gib diesem schwedischen „Alles oder nichts“-Punk-Quintett eine Bühne und diese Bühne wird in einer kochenden Rock ‘n‘ Roll-Extravaganza-Party explodieren, die The Headlines mit gnadenloser Potenz meistern, als gäbe es kein Morgen. Ihre Hook-dichten, melodischen Songs erinnern einen an die erste Liebe zum Rock ‘n‘ Roll oder an das erste Punkfestival, begleitet von einem schnellen Beat und billigem Wein in der Sonne.
Das 2024 erschienene Album „Homewrecker“ strotzt nur so vor Leben und seine Hymnen fordern Herz und Hirn gleichermaßen. Als „Homewrecker“ wird oft eine Person bezeichnet, die sich – in den meisten Fällen wissentlich – auf eine Beziehung oder Affäre mit einem verheirateten Partner einlässt. Aber was ist die wahre Bedeutung hinter diesem Wort und der übermäßigen Kraft, die nötig ist, um etwas in Schutt und Asche zu legen, sei es ein Haushalt oder ein ganzes Leben mit all seinen Seelen? Drogen, Glücksspiel, Dekadenz, Aggression, Geld, promiskuitiver Sex. Die zerstörerischen Kräfte haben alle Bandmitglieder von The Headlines in irgendeiner Weise fasziniert, und alle zwölf Songs versuchen, das Thema bis zu einem gewissen Grad zu zerlegen.
Was passiert, bevor, während und nachdem der Homewrecker die Kontrolle über dein Leben übernimmt? Der Wille, das herauszufinden, führte zu ihrem bisher ambitioniertesten Werk. Das aktuelle Line-Up mit der authentischen und aufgeschlossenen Kerry Bomb im Zentrum markiert einen neuen Schritt für dieses Punk-Quintett in Richtung Alternative, aber noch mit dem gleichen punkigen Nerv und umarmenden Texten. Ein vitaler und ehrgeiziger Sound von hardrockenden Hymnen, die die Ohren herausfordern. Es hat Alternative-Rock-Vibes, Hardrock-Soli, punkiges Knurren und erstklassige Hooks. Skandinavischer Rock hat schon immer die Grenzen von „wie weit kann das gehen?“ getestet. Dieses Album bildet da keine Ausnahme, mit Texten, die tief in den Abgrund führen, aber auch mit unbeschwerten Partyhymnen.
Aus dem multikulturellen Schmelztiegel Malmö stammend, liefern The Headlines den Fans von Rancid, The Clash, Bad Religion und The Baboon Show herzergreifende Ehrlichkeit und Herz auf der Zunge-Texte. Mit mehr als 600 Shows in Europa, Nordamerika und Asien zeigen The Headlines jedes Mal wem die Bühne gehört. Touren und Shows gab’s schon mit Dropkick Murphys, Millencolin, Danko Jones und The Broilers.
AK 32 € VVK 25 € zzgl. Geb.
Mehr
Informationen
The Headlines Homepage
https://www.theheadlinesband.com/
The Headlines auf Facebook
https://www.facebook.com/TheHeadlinesSWE/
The Headlines auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Headlines
The Headlines auf MySpace
https://myspace.com/theheadlines/
The Headlines auf LivingConcerts.de
https://www.livingconcerts.de/events/the-headlines
The Headlines auf MetalVille.de
https://www.metalville.de/the-headlines
The Headlines auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCni4ap4c5oAWxsHx-dq-Ynw
Support: Exat
Deutschpunk aus Lüneburg.
Exat
Homepage
https://www.rockzonerecords.de/i/exat-2
Exat
auf Facebook
https://www.facebook.com/exatpunkrock/
|
|
Veranstalter:
|
LUX Tanzclub &
Konzerte
|
|
Termin:
|
30.10.2025
|
|
Uhrzeit:
|
Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
|
|
Ort:
|
LUX Tanzclub & Konzerte,
Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden
|
|
Infos:
|
LUX Tanzclub & Konzerte, Schwarzer Bär 2, Hannover - Linden
Telefon: +49 (0) 511 72799360
http://www.lux-linden.de/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
- Film nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist - im
Raschplatz-Kino
|
|
Thema:
|
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
Deutschland, 2022
Regie: Ali Samadi Ahadi
 |
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
© www.wildbunch-germany.de |
Mit Uwe Ochsenknecht, ChrisTine Urspruch, André Jung, Marianne Sägebrecht, Stefan Kurt
So wie Fische das Wasser zum Leben benötigen, brauchen die Mucklas Chaos und Durcheinander. Da die Menschen im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Ordnung schufen, sind die Mucklas heute fast vollständig ausgestorben. Nur noch ein kleiner Stamm lebt seit Generationen im nostalgischen und chaotischen Kramladen von Herrn Hansson. Dort wird die harmonische Unordnung der Mucklas jedoch in ihren Grundfesten erschüttert, als der Laden einen neuen Besitzer bekommt. Der Nachmieter ist nämlich ein 100-prozentiger Ordnungsfanatiker und dazu auch noch ein Kammerjäger, der seinen kleinen Untermietern den Kampf ansagt. Um ein neues Zuhause für ihren Stamm zu finden, begeben sich die kleinen Mucklas Svunja, Tjorben und Smartö auf eine abenteuerliche Reise. Dabei wachsen sie nicht nur über sich selbst hinaus, sondern lernen auch, was Zusammenhalt, Freundschaft und Vertrauen bedeutet.
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen ist die Vorgeschichte zu der international erfolgreichen „Pettersson & Findus“-Filmreihe von Tradewind Pictures, die in bewährter Tradition als Realfilm mit animierten Charakteren realisiert wurde. Das pfiffige Familienabenteuer mit den Figuren aus den Geschichten von Sven Nordqvist inszenierte erneut Ali Samadi Ahadi, zusammen mit Markus Dietrich als Co-Regisseur. In den menschlichen Hauptrollen standen Uwe Ochsenknecht, ChrisTine Urspruch und André Jung vor der Kamera. Ein Wiedersehen gibt es mit Pettersson-Darsteller Stefan Kurt und Marianne Sägebrecht als Beda.
"Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen"
Webseite:
https://www.wildbunch-germany.de/movie/die-mucklas-und-wie-sie-zu-...
" Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen" Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=BaoT-95pL18
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen" auf
kino-zeit.de:
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/die-mucklas-und-wie-...
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen" auf
kino.de:
https://www.kino.de/film/die-mucklas-und-wie-sie-zu-pettersson-und-findus-kamen-2022/
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen" auf
spielfilm.de:
https://www.spielfilm.de/filme/3009492/die-mucklas-und-wie-sie-zu-pettersson-und-findus-kamen
"Pettersson und Findus"
Webseite:
www.pettersson-und-findus.de
"Pettersson und Findus"auf
Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Pettersson_und_Findus
"Pettersson und Findus " Webseite beim
Oetinger-Verlag:
www.pettersson-und-findus.de
Sven Nordqvist ist ein schwedischer Zeichner. Nordqvist ist in Deutschland und seinem Heimatland Schweden einer der beliebtesten Autoren für Kinderbücher. Er ist vor allem für die Bücher um Pettersson und Findus bekannt.
Sven Nordqvist auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Nordqvist
|
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
|
Termin:
|
FR 31.10. 14:00
|
|
Uhrzeit:
|
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
WWW: www.kinoamraschplatz.de/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ostseereport Spezial - Tomaten, Schären und zwei Sprachen - Österbotten in Finnland
- NDR TV
|
|
Thema:
|
Ostseereport Spezial - Tomaten, Schären und zwei Sprachen - Österbotten in Finnland
Wenn man an Finnland denkt, dann vermutet man dort eher nicht Tomaten, Gurken und Paprika. Und doch gibt es eine Gegend, in der rund 70 Prozent der in Finnland verbrauchten Südgemüsesorten angebaut werden: in Österbotten rund um die kleine Stadt Närpes. Heute gilt Närpes als die finnische Tomatenhauptstadt. Und schon vor rund 100 Jahren haben Fischer und Landwirte erst nur für den Eigenbedarf und dann immer mehr Gemüse in eigenen Gewächshäusern angebaut. Mit der Zeit ist daraus eine blühende Landwirtschaft unter Glas entstanden. Viele Farmer führen ihre Plantagen bereits in der dritten Generation. Sie setzen auf hohe ökologische Standards, ohne Chemie und mit geringem Wasserverbrauch. Einmal im Jahr findet der Tomatenkarneval in Närpes statt. In der Mitternachtssonne werden bis in den frühen Morgen Tomatenwettbewerbe ausgetragen, Musik gemacht - und am längsten Tomatentisch der Welt unterschiedlichste Tomatensorten angeboten.
Das Land der Schären
Närpes gehört zum Gebiet Südösterbotten. Landesprachen sind Schwedisch und Finnisch. Und der Närpesdialekt. Die meisten Menschen in Närpes sprechen den lokalen schwedischen Dialekt. Finnisch hört man selten. Dafür umso öfter: Vietnamesisch. Rund zehn Prozent der Einwohner in Närpes sind vietnamesische Einwanderer. Die ersten sind als Boatpeople in den 1970er-Jahren nach Närpes gekommen. Viele sind geblieben.
Österbotten ist auch das Land der Schären. Um die 5.600 bewohnte und unbewohnte Inseln kann man in den Schärengärten entdecken.
Die Region ist zwar sprachlich mehr schwedisch als finnisch. Dennoch: Die Menschen in Närpes betrachten sich als echte Finnen. Und möchten auch nichts anderes sein.
Berichte und Reportagen aus den Staaten rund um die Ostsee präsentieren Lisa Knittel,
Linnéa Kviske
und Kristin Recke alle vier Wochen am Sonntag um 18.00 Uhr im “Ostsee Report” im NDR Fernsehen. Es geht nicht nur um Wirtschaft, Kultur und Politik in Skandinavien und den östlichen Anrainern, es gibt auch Porträts besonderer Menschen und Reisetipps.
|
|
Veranstalter:
|
NDR
|
|
Termin:
|
Freitag, 31. Oktober 2025,
|
|
Uhrzeit:
|
16:00 bis 17:00 Uhr
|
|
Ort:
|
NDR Fernsehen
|
|
Infos:
|
NDR Fernsehen
Rothenbaumchaussee 132,
20149 Hamburg
Tel. 00 49 (040) 4156 - 0. Fax 00 49 (040) 44 76 02,
E-Mail: ndr@ndr.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Pearls for Boys - Schwules Kurzfilmprogramm
im Künstlerhaus Hannover
|
|
Thema:
|
Pearls for Boys - Schwules Kurzfilmprogramm
Pearls for Boys
Ob humorvoll, romantisch, melancholisch oder politisch – schwule Lebenswelten und die erzählten Geschichten sind vielfältig. Das Programm versammelt Kurzfilme, die Beziehungen, Begehren und Identität leichtfüßig oder tiefgründig beleuchten. Von absurden Dating-Ängsten über das Schweigen zwischen Vätern und Söhnen bis hin zu Momenten der Nähe spannt sich ein Bogen an Erfahrungen. Gemeinsam zeigen die Filme ein facettenreiches Bild schwuler Realität: voller Sehnsucht, Humor, Verletzlichkeit und Widerstandskraft.
The Space You Need
Sam Peter Jackson, Großbritannien 2024, 21 min, Englisch mit deutschen Untertiteln
Beziehungskrise bei Start-Up-UnternehmerLeo und Science-Fiction-Autor Julian. Ob Leos
Reise ins Weltall ihnen den nötigen Freiraum verschafft? Galaktische Feel-Good-Comedy
mit britischem Humor!
Skate
Zoë Hodge, USA 2023, 14 min, Englisch mit deutschen Untertiteln
Der junge Theo kümmert sich um seinen pflegebedürftigen Vater und findet auf der Rollschuhbahn
Ablenkung und neuen Anschluss... Subtil und visuell berauschend.
Auganic
Krit Komkrichwarakool, Kanada 2024, 20 min, Englisch mit deutschen Untertiteln
Nick und sein Ehemann Kailan leben auf einem einsamen Bauernhof. Das Geld ist knapp, doch
bei einer leidenschaftlichen Nacht im Bett geschieht etwas völlig Unerwartetes, das alles
ändern könnte.
Monument
Maksim Avdeev, Deutschland 2024, 14 min, Russisch mit deutschen Untertiteln
Maksim ist aus Russland nach Deutschland geflohen und nimmt nach langem Stillschweigen wieder
Kontakt zu seinem homophoben, regimetreuen Vater auf. Die sehr persönliche
Kurzdoku gewann den 3sat-Nachwuchspreis im Deutschen Wettbewerb der Kurzfilmtage
Oberhausen 2025.
I Hope He Doesn’t Kill Me
Lyndon Henley Hanrahan/Nora Dahle Borchgrevink, Großbritannien 2024, 13 min,
Englisch mit deutschen Untertiteln
In dieser schwarzhumorigen Online-DatingKomödie ist ein junger Mann zum Sexdate
verabredet, doch als er an der Tür klingeln will, jagt in seinem Kopf eine Horrorvorstellung die
nächste.
Chavo | Tjena Tjavo
Alecio Araci, Schweden 2023, 15 min, Romanes/Schwedisch mit deutschen Untertiteln
Tommys Imbiss ist ein Treffpunkt für die Roma-Gemeinschaft. Eines Abends kommt
ein junger Mann ins Restaurant, der Tommy zwingt, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen.
See You’Round The Block
Daniel Gat, Israel 2023, 15 min, Hebräisch mit deutschen Untertiteln
Frühmorgens in Tel Aviv begegnen sich die Ex-Freunde Dror und Eitan. Jeweils auf dem
Heimweg nach einer langen Nacht sind beide gezwungen, in dieselbe Richtung zu gehen. Der
preisgekrönte Kurzfilm ist bittersüß, dicht am Leben und wurde in einer einzigen Einstellung
gedreht.
Gesamtlänge: ca. 112 min
Mehr
Informationen
Perlen

Perlen
© www.filmfest-perlen.de |
Perlen - Queer Film Festival Hannover
Perlen, das Queer Film Festival Hannover, ist aus Hannovers Kulturleben wie auch aus der Queer-Community der Landeshauptstadt nicht mehr wegzudenken. Alljährlich öffnen sich im Herbst die Türen des Kinos im Künstlerhaus Hannover für eines der größten queeren Filmfestivals Norddeutschlands mit 9 Festivaltagen.
https://www.perlenfilmfestival.de/
|
|
Veranstalter:
|
Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt
Hannover
Perlen - Verein zur Förderung der queeren Filmkultur in Hannover e.V.
|
|
Termin:
|
Freitag, 31. Oktober 2025
|
|
Uhrzeit:
|
22:00 Uhr
|
|
Ort:
|
Kino im Künstlerhaus, Kommunales Kino der Landeshauptstadt Hannover,
Sophienstr. 2, 30159 Hannover
|
|
Infos:
|
Kommunales Kino, Sophienstr. 2, 30159 Hannover
Tel:(0511)168 44732, Fax:(0511)168 41488
E-Mail:Koki@Hannover-Stadt.de
www.koki-hannover.de
Perlen - Verein zur Förderung der queeren Filmkultur in Hannover e.V.
c/o: S. Abrahams, Dingelstedtwall 9, 31737 Rinteln
|
|
|
|
|
|
|
November 2025
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
- Film nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist - im
Raschplatz-Kino
|
|
Thema:
|
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
Deutschland, 2022
Regie: Ali Samadi Ahadi
 |
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen
© www.wildbunch-germany.de |
Mit Uwe Ochsenknecht, ChrisTine Urspruch, André Jung, Marianne Sägebrecht, Stefan Kurt
So wie Fische das Wasser zum Leben benötigen, brauchen die Mucklas Chaos und Durcheinander. Da die Menschen im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Ordnung schufen, sind die Mucklas heute fast vollständig ausgestorben. Nur noch ein kleiner Stamm lebt seit Generationen im nostalgischen und chaotischen Kramladen von Herrn Hansson. Dort wird die harmonische Unordnung der Mucklas jedoch in ihren Grundfesten erschüttert, als der Laden einen neuen Besitzer bekommt. Der Nachmieter ist nämlich ein 100-prozentiger Ordnungsfanatiker und dazu auch noch ein Kammerjäger, der seinen kleinen Untermietern den Kampf ansagt. Um ein neues Zuhause für ihren Stamm zu finden, begeben sich die kleinen Mucklas Svunja, Tjorben und Smartö auf eine abenteuerliche Reise. Dabei wachsen sie nicht nur über sich selbst hinaus, sondern lernen auch, was Zusammenhalt, Freundschaft und Vertrauen bedeutet.
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen ist die Vorgeschichte zu der international erfolgreichen „Pettersson & Findus“-Filmreihe von Tradewind Pictures, die in bewährter Tradition als Realfilm mit animierten Charakteren realisiert wurde. Das pfiffige Familienabenteuer mit den Figuren aus den Geschichten von Sven Nordqvist inszenierte erneut Ali Samadi Ahadi, zusammen mit Markus Dietrich als Co-Regisseur. In den menschlichen Hauptrollen standen Uwe Ochsenknecht, ChrisTine Urspruch und André Jung vor der Kamera. Ein Wiedersehen gibt es mit Pettersson-Darsteller Stefan Kurt und Marianne Sägebrecht als Beda.
"Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen"
Webseite:
https://www.wildbunch-germany.de/movie/die-mucklas-und-wie-sie-zu-...
" Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen" Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=BaoT-95pL18
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen" auf
kino-zeit.de:
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/die-mucklas-und-wie-...
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen" auf
kino.de:
https://www.kino.de/film/die-mucklas-und-wie-sie-zu-pettersson-und-findus-kamen-2022/
Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamen" auf
spielfilm.de:
https://www.spielfilm.de/filme/3009492/die-mucklas-und-wie-sie-zu-pettersson-und-findus-kamen
"Pettersson und Findus"
Webseite:
www.pettersson-und-findus.de
"Pettersson und Findus"auf
Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Pettersson_und_Findus
"Pettersson und Findus " Webseite beim
Oetinger-Verlag:
www.pettersson-und-findus.de
Sven Nordqvist ist ein schwedischer Zeichner. Nordqvist ist in Deutschland und seinem Heimatland Schweden einer der beliebtesten Autoren für Kinderbücher. Er ist vor allem für die Bücher um Pettersson und Findus bekannt.
Sven Nordqvist auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Nordqvist
|
|
Veranstalter:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
|
Termin:
|
SA 01.11. 14:00
SO 02.11. 14:00
SA 08.11. 14:00
SO 09.11. 14:00
|
|
Uhrzeit:
|
|
|
Ort:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
|
|
Infos:
|
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5,
30161 Hannover
Tel.: 0511/317802 (tägl. ab 14.00 Uhr)
WWW: www.kinoamraschplatz.de/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ostseereport - Outdoorleben vor Stockholm
- NDR TV
|
|
Thema:
|
Ostseereport - Outdoorleben vor Stockholm
Der Nämdöskärgården, ein Schutzgebiet, das fast nur aus Meer besteht. Der Schärengarten aus 1000 Inseln liegt etwa eine Bootsstunde südöstlich von Stockholm. Dort entsteht der erste Meeresnationalpark. Damit setzt Schweden ein starkes Zeichen für den Naturschutz an der Ostsee. Das neue Schutzgebiet umfasst rund 25.000 Hektar, davon 97 Prozent Wasserfläche. Die Inseln, Schären und Riffe werden von Wind und Wellen geformt. Ein beeindruckendes Panorama.
Der härteste Schwimm- und Laufwettkampf der Welt
In der Nähe findet der ÖtillÖ statt, der wohl härteste Schwimm- und Laufwettkampf der Welt von Insel zu Insel. Eine Besonderheit bringt er mit sich: Die Athleten bewältigen ihn im Team. Es war die verrückte Idee von ein paar Freunden, den Schärengarten vor Stockholm einmal komplett nur mit Muskelkraft und ohne Boot zu queren. Daraus wurde eine eigene Sportart und eine 20-jährige Erfolgsgeschichte mit Zehntausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ganzen Welt: der ÖtillÖ.
Berichte und Reportagen aus den Staaten rund um die Ostsee präsentieren Lisa Knittel,
Linnéa Kviske
und Kristin Recke alle vier Wochen am Sonntag um 18.00 Uhr im “Ostsee Report” im NDR Fernsehen. Es geht nicht nur um Wirtschaft, Kultur und Politik in Skandinavien und den östlichen Anrainern, es gibt auch Porträts besonderer Menschen und Reisetipps.
|
|
Veranstalter:
|
NDR
|
|
Termin:
|
Sonntag, 02. November 2025, 18:00 bis 18:45 Uhr
Montag, 03. November 2025, 01:10 bis 01:55 Uhr,
|
|
Uhrzeit:
|
|
|
Ort:
|
NDR Fernsehen
|
|
Infos:
|
NDR Fernsehen
Rothenbaumchaussee 132,
20149 Hamburg
Tel. 00 49 (040) 4156 - 0. Fax 00 49 (040) 44 76 02,
E-Mail: ndr@ndr.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Neues von Pettersson und Findus -
Film nach der Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist im Apollo-Kino
|
|
Thema:
|
Neues von Pettersson und Findus
- Zeichentrickfilm nach den Büchern von Sven Nordqvist!
Originaltitel: Pettson och Findus - Kattonauten
Kinderkino EXTRA
 |
| Neues von Pettersson und Findus © MFA |
Schweden 2000
R: Torbjörn Jansson, Albert Hanan Kaminski
Länge: 79 Min
Der alte Kauz Pettersson ermahnt eines Tages seinen drolligen Kater Findus, in Zukunft doch etwas ordentlicher zu sein. Daraufhin entschließt sich Findus, dem König einen Brief zu schreiben, mit der Bitte, Pettersson zu überzeugen, daß kleine Katzen auf keinen Fall Ordnung halten müssen. Während Findus auf eine Antwort des Königs wartet, bekommen er und Pettersson gar wundersamen Besuch... von einer lauten, hungrigen Maus, einem coolen Tiger, Hühnern aus dem Weltall (!) und einem längst vergessenen Verwandten...
Mehr
Informationen
"Neues von Pettersson und Findus "
Webseite:
https://www.mfa-film.de/kino/id/neues-von-pettersson-findus/
"Neues von Pettersson und Findus "auf
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neues_von_Pettersson_und_Findus
"Neues von Pettersson und Findus "auf Kino.de:
https://www.kino.de/film/neues-von-pettersson-und-findus-2000/
"Pettersson und Findus " Webseite beim
Oetinger-Verlag:
www.pettersson-und-findus.de
"Pettersson und Findus "auf
Wikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Pettersson_und_Findus
Sven Nordqvist ist ein schwedischer Zeichner. Nordqvist ist in Deutschland und seinem Heimatland Schweden einer der beliebtesten Autoren für Kinderbücher. Er ist vor allem für die Bücher um Pettersson und Findus bekannt.
Sven Nordqvist auf Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Nordqvist
|
|
Veranstalter:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
|
Termin:
|
02.11.2025
|
|
Uhrzeit:
|
14:00 Uhr
|
|
Ort:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Battle Beast (finnischen Heavy Metaller) -
Support: Dominum (Deutschland) & Majestica (Schweden) im Capitol
|
|
Thema:
|
Battle Beast - European Tour 2025
Support: Dominum (Deutschland) & Majestica (Schweden)
Battle Beast kündigen umfangreiche Europatournee für Herbst 2025 an
 |
| Battle Beast © battlebeast.fi |
Dominum und Majestica als Support-Band
Die finnische Band Battle Beast hat eine 35 Konzerte umfassende Europatournee als ersten Teil ihrer bevorstehenden Welttournee angekündigt. Die Tour startet am 17. Oktober mit ihrer bisher größten deutschen Headliner-Show in der Hamburger Inselpark Arena und dauert bis Mitte Dezember.
Um das Programm mit melodischem Metal abzurunden, freut sich die Band, die deutsche Metal-Sensation
Dominum als Special Guest und Schwedens aufstrebende Power-Metal-Band Majestica als Vorgruppe begrüßen zu dürfen.
Das Sextett aus Helsinki steckt derzeit mitten im Studio und nimmt sein siebtes Album auf, das noch vor Tourbeginn erscheinen soll.
„Wir brennen darauf, die neuen Songs auf Tour zu bringen und allen zu zeigen, woran wir gearbeitet haben. Diese Tour wird alles übertreffen, besser machen und mehr bieten als je zuvor. Wir können es kaum erwarten, all unsere Freunde wiederzusehen – und hoffentlich nebenbei auch noch viele neue kennenzulernen!“, kommentiert Bassist Eero Sipilä.
Mit sechs Alben, über 300 Millionen Streams und vier aufeinanderfolgenden Nummer-1-Hits hat die Band fast zwei Jahrzehnte lang die Metal-Szene erobert. Jetzt, stärker denn je, sind BATTLE BEAST bereit, ihre bisher grandioseste Show auf die Metal-begeisterten Massen loszulassen. Das Beste kommt noch!
Battle Beast :
Noora Louhimo | vocals,
Joona Björkroth | guitars,
Juuso Soinio | guitars,
Janne Björkroth | keyboards,
Eero Sipilä | bass,
Pyry Vikki | drums
Mehr
Informationen
Battle Beast Webseite
https://battlebeast.fi/
Battle Beast auf Facebook
https://www.facebook.com/battlebeastofficial/
Battle Beast auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Battle_Beast
Battle Beast auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=_hzssKb9940
Special Guest: Dominum
Dominum ist eine deutsche Power-Metal-Band aus Nürnberg.
Dominum Webseite
https://www.dominumofficial.com/
Dominum auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Dominum
Special Guest: Majestica
 |
| Majestica © majesticametal.com |
Majestica ist eine schwedische Symphonic-/Power-Metal-Band
Majestica Webseite
https://majesticametal.com/
Majestica auf Facebook
https://www.facebook.com/Majesticametal/
Majestica auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Majestica
Majestica
auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UC43NLMOwGME-q3o90WDuGlw
Majestica auf NuclearBlast.com
https://www.nuclearblast.com/de/pages/majestica
Majestica auf PowerMetal.de
https://powermetal.de/content/artikel/show-MAJESTICA_...
Majestica auf Time-For-Metal.eu
https://time-for-metal.eu/majestica-sprechen-in-erstem-albumtrailer...
|
|
Veranstalter:
|
CAPITOL Veranstaltungs- und Gastronomie
GmbH
|
|
Termin:
|
Dienstag, 4. November 2025
|
|
Uhrzeit:
|
Einlass 18:00 | Beginn 19:00
|
|
Ort:
|
CAPITOL Veranstaltungs- und Gastronomie GmbH,
Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover
|
|
Infos:
|
CAPITOL Veranstaltungs- und Gastronomie GmbH,
Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover
www.capitol-hannover.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Vortrag über Norwegen: im Land der Mitternachtssonne
- im Flughafen Hannover
|
|
Thema:
|
Vortrag über Norwegen: im Land der Mitternachtssonne
Zu einer multivisionären Fotoreise quer durch die vielfältige Schönheit Norwegens lädt der Fotograf Kai-Uwe Küchler am 5. November im Flughafen Hannover ein.
Norwegen – im Land der Mitternachtssonne
Zum Auftakt der neuen „Planetview-am-Airport“-Saison 2025/2026 zeigt der Fotograf Kai-Uwe Küchler am 5. November 2025 in Hannover seine besten Bilder und erzählt von den spannendsten Erlebnissen, die er von zahllosen Reisen durch das faszinierende Norwegen mitgebracht hat.
Küchlers Vortrag entführt das Publikum in Hannover in die magische Welt der norwegischen Fjorde, in wilde Gebirgslandschaften, an die eisigen Küsten des Nordens und bis hinauf zum sagenumwobenen Nordkap.
In seinem bildgewaltigen Vortrag nimmt er die Anwesenden auf seine abenteuerlichen Expeditionen mit. Immer war er dabei auf der Suche nach dem perfekten Licht und den absolut stillen Momenten in der Natur.
Ob die Mitternachtssonne über dem Nordkap, das tanzende Nordlicht bei Tromsø, die raue Schönheit der Lofoten und Vesterålen, die beeindruckende Gletscherwelt des Jostedalsbreen oder die nordische Tierwelt – die Aufnahmen des Profi-Fotografen und Skandinavien-Experten zeigen Norwegen in all seiner Vielfalt.
Doch Küchlers Blick gilt nicht nur der Natur. So trifft er u. a. auf zähe Fischer am Eismeer, bekommt Einblicke in die indigene Kultur der Samen im hohen Norden und porträtiert eine moderne Schamanin, Thorun. Doch eine Norwegen-Reise wäre unvollständig, ohne eine Fahrt mit dem Hurtigrutenschiff entlang der abwechslungsreichen Küste unternommen und ohne Oslo und Bergen besucht zu haben.
Über den Fotograf Kai-Uwe Küchler
Kai-Uwe Küchler wurde 1965 geboren. Er hat Germanistik, Anglistik und Amerikanistik studiert und machte später das Reisen und Fotografieren zu seinem Beruf. Mittlerweile hat er über 70 Länder bereist und mehr als 1.500 öffentliche Vorträge über seine Reisen gehalten. Er ist Fotograf und Autor von 23 Bild-Text-Bänden (weitere sind in Vorbereitung). Mit seiner Familie lebt er in Zeuthen bei Berlin.
Mehr
Informationen
Tickets für den Norwegen-Vortrag von Kai-Uwe Küchler gibt es auf der Internetseite von Planetview und im Erlebnis-Shop auf der Airport Plaza.
Der Vortrag findet im „Cockpit“ statt. Der Veranstaltungsraum ist über die Glas-Aufzüge der Airport Plaza (Abflugebene zwischen Terminal A und B) erreichbar.
Als Parkmöglichkeit wird das Parkhaus 1 (P1) empfohlen. Parkpreis für alle „Planetview"-Gäste: 4 Stunden Parken für 4 Euro. Nähere Infos gibt es vor Ort beim Veranstaltungseinlass. Natürlich stehen auch die öffentlichen Verkehrsmittel zur Anreise zur Verfügung.
|
|
Veranstalter:
|
Hannover Airport,
Planetview
|
|
Termin:
|
05.11.2025
|
|
Uhrzeit:
|
ab 19:30 Uhr,
Einlass: 19 Uhr.
|
|
Ort:
|
„Cockpit“,
Airport Plaza (Abflugebene zwischen Terminal A und B),
Flughafen Hannover
|
|
Infos:
|
Hannover Airport – Flughafen Hannover Langenhagen GmbH,
Petzelstr. 84, 30855 Langenhagen
0511 9770
info@hannover-airport.de
http://www.hannover-airport.de
Planetview
https://www.planetview.de//
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
DFG-Treff - Gemeinsames Treffen von Finnlandfreunden in Hannover
|
|
Thema:
|
DFG-Treff
Gemeinsames Treffen von Finnlandfreunden in Hannover in der Regel am ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr (nicht im Januar und in den Sommermonaten).
Wenn möglich bitte bis zum 01.11.2025 unter hannover@dfg-niedersachsen.de anmelden, damit ein passender Tisch reserviert werden kann.
IMehr
Informationen
|
|
Veranstalter:
|
Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.
gemeinsam mit der finnischen Kirchengemeinde mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover - Kulturbüro.
|
|
Termin:
|
06.11.2025
|
|
Uhrzeit:
|
19 Uhr
|
|
Ort:
|
Cafe & Bar Celona Hannover Südstadt, Hildesheimer Straße 61, 30169 Hannover
|
|
Infos:
|
Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.
https://www.dfg-niedersachsen.de/bezirksgruppen/bezirksgruppe-hannover/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die finnisch-deutsche Singer/Songwriterin Anna Hauss und
Nnella - bei Feinkost Lampe
|
|
Thema:
|
Feinkostflinta Doppellive:
Nnella und Anna Hauss - Acoustic Tour 2025 (A/Fin)
Die finnisch-deutsche Singer/Songwriterin Anna Hauss und
Nnella.
An diesem Abend sind zwei musikalische Freundinnen auf Akustiktour um ihre
Songs ganz nah, echt und unmittelbar mit uns zu teilen.
Drumrum Feministasistasongs und -sounds aufgelegt von Cannelle.
Mehr
Information
Nnella
Nnella macht Art Pop. irgendwo zwischen Streicheln und Beissen.
Musik, die gerne an Stellen kratzt, wo es leicht weh tut, und das gerne mit
Ironie und einem Faible fuer das Absurde. Über ihr eigenes
Label Very Hairy Records veroeffentlichte die in Vorarlberg geborene
Musiker*in 2020 ihr Debut Album Dear Beloved Asshole, sowie ihr zweites
Album Close to a Reality, ein Tanz zwischen Spannung und
Leichtigkeit - und ein Versuch, die Welt ein bisschen besser zu verstehen. seitdem hat
Nnella ein kreatives Zuhause beim feministischen berliner
Indie-Label Listenrecords gefunden. Nnellas Musik liebt viele
Farben und Genres und will schon gar nicht in diese abgegriffenen
Schubladen quetschen lassen und das hoert und fuehlt sich bestenfalls grossartig an!.
Die Texte spiegeln heutige Gedankenwelten wider um Themen wie psychische
Gesundheit, die Klimakrise und Feminismus. und das mal auf englisch, deutsch oder in der
Muttersprache dem vorarlbergerisch. das alles immer eben ein bisschen kratzig-absurd-schoen!
Nnella Homepage
https://www.nnella.com/
Nnella auf Facebook
https://www.facebook.com/nnella.music/
Nnella auf Bandcamp

https://nnella.bandcamp.com/track/wenn-da-n-chste-wind
Anna Hauss
 |
|
Anna Hauss © annahauss.com |
Die finnisch-deutsche Singer/Songwriterin Anna Hauss hat sich nicht nur durch ihren
Auftritt in der Netflixserie Queen´s Gambit einen Namen gemacht.
Ihr fragil schoener, flirrender Folk-Pop bezaubert auch auf ihrem 2.
Album Unknown Waters. es ist zugleich eine persoenliche
Erkundung des Unbekannten, wie von Beziehungen aller Art, als auch eine
Einladung sich einzulassen auf eben dieses Unbekannte: „it's okay to swim a little before getting to new ground“ .
Die klaren, zentrierten Songs schenken dabei bedachtsame
Leichtigkeit fuer den Mut, ins kalte Wasser zu springen, loszulassen, was man nicht kontrollieren kann, und zu akzeptieren, dass die
Zukunft unvorhersehbar ist. Schwimmende Seeligkeit inbegriffen!
Anna Hauss Homepage
https://annahauss.com/
Anna Hauss auf Facebook
https://www.facebook.com/annahauss/
Anna Hauss auf Bandcamp

https://annahauss.bandcamp.com/album/unknown-waters
Anna Hauss auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_Hauss
Anna Hauss
auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=_ifjuK2QwZo
|
|
Veranstalter:
|
Feinkost Lampe
|
|
Termin:
|
Donnerstag, 06. November
|
|
Uhrzeit:
|
20 - 2 Uhr, Beginn 21 Uhr
|
|
Ort:
|
Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18,
Hannover-Linden
|
|
Infos:
|
Feinkost Lampe, Eleonorenstr 18,
Hannover-Linden
der laden fuer raumklangpflege
im hinterhof bei maedchen
www.feinkostlampe.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
"Border" -
schwedischer Mysterythriller mit skurriler Komik, hässlichem Kriminalfall, Horroranleihen und viel Tragik
im TV WDR
|
|
Thema:
|
Border
Schweden 2018
Originaltitel: Gräns
 |
| Border © Wild Bunch Filme |
Regie Ali Abbasi, Drehbuch: John Ajvide Lindquist, Isabella Eklöf, Ali Abbasi;
Vorlage: John Ajvide Lindquist; Musik: Christoffer Berg
Mit Eva Melander, Eero Milonoff, Jörgen Thorsson, Ann Petrén, Sten Ljunggren, Kjell Wilhelmsen, Rakel Wärmländer, Andreas Kundler, Matti Boustedt, Tomas Åhnstrand, Josefin Neldén, Henrik Johansson
Länge: 110 Min., FSK: 12 J.
Die Grenzbeamtin Tina ist eine bemerkenswerte Erscheinung. Ihr seltsam geschwollenes Gesicht, ihr bohrender Blick und ihre körperliche Kraft verleihen der jungen Frau etwas Animalisches. Tina hat zudem eine besondere Fähigkeit: Sie kann Angst, Scham und Wut anderer Menschen wittern. Ihr Talent macht sich der schwedische Grenzschutz erfolgreich zunutze, um Kriminelle aufzuspüren. Dennoch fühlt sich Tina seltsam fremd unter ihren Mitmenschen und lebt einsam und naturverbunden als Außenseiterin in den Wäldern. Doch dann begegnet sie Vore, der ihr auffallend ähnlich sieht und bei dem ihre Begabung an ihre Grenzen stößt. Tina ahnt, dass Vore etwas zu verbergen hat. Und doch, unbefangen, wild und erstaunlich frei, wirkt Vore ungemein anziehend auf sie. Tina spürt bei ihm eine Vertrautheit, die ihr bisher fremd war. Als die beiden sich näherkommen, offenbart Vore ihre mystische Herkunft. Aber dieses Wissen bringt nicht nur neue Freiheiten, sondern auch unbequeme Herausforderungen mit sich, denen sich Tina stellen muss.
 |
| Border © Wild Bunch Filme |
Border ist so mutig und so finster wie ein Märchen nur sein kann. Regisseur Ali Abbasi begeistert mit einer phantastischen Geschichte, die so behutsam wie berührend Grenzen sprengt. Zwischen Identität und Selbstbestimmung gelingt ihm eine hinreißende Fabel, deren raue Magie die Zuschauer gefangen nimmt.
Ein Film voller Überraschungen, der sich gängigen Erzählmustern verweigert und immer wieder neue, überraschende, bizarre Wendungen aus dem Hut zaubert und der dadurch trotz seiner Bedächtigkeit und Langsamkeit zu keinem Zeitpunkt je langweilig wird.
Ausgezeichnet bei den Filmfestspielen in CANNES und beim Europäischen Filmpreis!
„Pure Faszination“ Screen International, „Fesselnd“
Hollywood Reporter
Nach John Ajvide Lindqvists Geschichtensammlung, der auch die Vorlage zu Tomas Alfredsons "So finster die Nacht" / "Let the Right One In" / "Låt den rätte komma in" (2008)
lieferte.
Mehr
Informationen
"Border" Webseite:
https://www.wildbunch-germany.de/movie/border
"Border" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Border_(2018)
"Border" Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=DdP6ZbI3NiM
"Border" auf Kino-Zeit.de:
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer/border-2018
"Border" auf filmrezensionen.de:
https://www.film-rezensionen.de/2018/06/border/
|
|
Veranstalter:
|
TV WDR
|
|
Termin:
|
Donnerstag, 06.11.2025
|
|
Uhrzeit:
|
23:45 – 01:30 Uhr
|
|
Ort:
|
TV WDR
|
|
Infos:
|
TV WDR
https://www.wdr.de/fernsehen/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Lesung mit Katrine Engberg
und ihrem neuen Buch „Schwelbrand – Die Narben der Wahrheit“
in der Buchhandlung Leuenhagen & Paris
|
|
Thema:
|
 |
Katrine Engberg
- Schwelbrand Originaltitel: De uønskedes Paradis
Übersetzung: Hanne Hammer
EAN: 978-3-492-06513-9
Piper Verlag
Klappenbroschur, 448 Seiten,
€ 18,00 |
Lesung mit
Katrine Engberg
und ihrem neuen Buch „Schwelbrand“
– Die Narben der Wahrheit.
Ein neuer Fall für Liv Jensen.
Der Abend wird von der Schauspielerin Sonja Beißwenger moderiert und sie liest auch den deutschen Part.
Privatermittlerin Liv Jensen will im Haus eines Klienten Sicherheitskameras installieren, nachdem dort eingebrochen wurde. Währenddessen dringt erneut jemand in das Haus ein! Liv kann sich gerade noch im Keller verstecken, hört aber, wie ihr Klient getötet wird. Sie beginnt zu recherchieren und stößt auf eine Verbindung zu einem 40 Jahre alten Fall. Damals wurde ein junger Mann in der Freistadt Christiania erstochen, die Ermittlungen leitete Livs Großvater! Sie taucht tief in ihre eigene Familiengeschichte ein und muss erkennen, dass ein Mörder frei herumläuft, der genau weiß, wer sie ist.
Ihr Kostenbeitrag € 18,-
Info: www.leuenhagen-paris.de/category/unsere-lesungen/
Katrine Engberg
 |
|
Katrine Engberg
© Les Kaner
|
geboren 1975 in Kopenhagen, arbeitet für Fernsehen und Theater und ist als Tänzerin, Choreographin und Regisseurin landesweit bekannt. Mit „Krokodilwächter“ hat sie in der Welt des skandinavischen Thrillers debütiert und stand damit wochenlang auf den ersten Rängen der dänischen Bestsellerliste. Nach „Blutmond“ ist „Glasflügel“ der dritte Fall für Kørner und Werner. Sie lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen.
Auszeichnungen:
Nominiert als Autorin des Jahres
2020, eine von fünf offiziellen Kulturlotsen für Kopenhagen, ein Projekt der Dänischen Botschaft und Wonderful Copenhagen, 2019,
Nominiert für den "Martha
Prisen", Dänemark , 2018, nominiert für
"Plusbog’s Author of the Year Award", Dänemark , 2017.
Krokodilwächter ist nominiert für "BogForum Debutant Prize", Dänemark , 2017
Katrine Engberg Webseite
https://katrineengberg.com/
Katrine Engberg beim Piper Verlag
https://www.piper.de/autoren/katrine-engberg-7184
Katrine Engberg beim Diogenes Verlag
www.diogenes.ch/leser/autoren/e/katrine-engberg.html
Katrine Engbergauf Facebook
www.facebook.com/katrineengbergkrimi
Katrine Engberg
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Katrine_Engberg
Dänemarks Krimi-Königin Katrine Engberg im Interview
https://www.24books.de/krimi/jensen-buchtipp-krimi-daenemark-katrine-engberg...
Katrine Engberg über den Schreibprozess
www.youtube.com/watch?v=zRiOgUWL42M
Katrine Engberg über kriminelle Energie
www.youtube.com/watch?v=JK2HW5-4Js4
Katrine Engberg auf NordinAgency.se
https://www.nordinagency.se/clients/fiction/katrine-engberg/
 |
|
Sonja Beißwenger © Agentur Engelhardt
|
Sonja Beißwenger
lebt in Hannover und arbeitet als freie Schauspielerin, Radiosprecherin und als Lehrbeauftragte an der HMTM Hannover. Von 2003-2009 war sie festes Ensemblemitglied am Staatstheater Hannover und erhielt dort 2007 den Preis für die beste Nachwuchsdarstellerin. Während ihres folgenden Engagements am Staatsschauspiel Dresden wurde ihr 2013 der Erich-Ponto-Preis für herausragende künstlerische Leistungen verliehen. Gastengagements führten sie seither ans Berliner Ensemble, an die Schauspielhäuser in Bochum und Frankfurt, ans Düsseldorfer Schauspielhaus, zu den Nibelungenfestspielen Worms und zu den Salzburger Festspielen. Daneben leiht sie zahlreichen Rundfunksendern ihre Stimme und tritt mit Lesungen in ganz Deutschland auf. In einer TV-Koproduktion von ARTE/NDR verkörperte sie zuletzt den Stummfilmstar Asta Nielsen.
Sonja Beißwenger
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonja_Beißwenger
Sonja Beißwenger
bei der Agentur Engelhardt
https://www.agentur-engelhardt.de/wordpress/portfolio/sonja-beisswenger/
Sonja Beißwenger beim Düsseldorfer Schauspielhaus
https://www.dhaus.de/ensemble/sonja-beisswenger/
|
|
Veranstalter:
|
Buchhandlung Leuenhagen & Paris
|
|
Termin:
|
07.11.2025
|
|
Uhrzeit:
|
Beginn: 17.00 Uhr !
|
|
Ort:
|
Buchhandlung Leuenhagen & Paris,
Lister Meile 39, 30161 Hannover
|
|
Infos:
|
Buchhandlung Leuenhagen & Paris,
Lister Meile 39, 30161 Hannover
Telefon: 0511-31 30 55 (Zentrale)
Telefax: 0511-31 30 10
E-Mail: leuenhagen-paris@t-online.de
http://www.leuenhagen-paris.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Peter von Sassen - Der Olavsweg
- Multivisionsschau im Mooriz Resse
|
|
Thema:
|
Peter von Sassen - Der Olavsweg
- Multivisionsschau
 |
| Peter von Sassen © peter-von-sassen.de |
Der bekannte und beliebte TV-Journalist und Moderator Peter von Sassen entführt uns in seiner neuen Multivisionsschau in die landschaftlich schönsten Regionen von Norwegen. Dort folgt er mit Kamera, Fotoapparat und Mikrofon einem 1000 Jahre alten, fast vergessenen Pilgerweg – dem Olavsweg – benannt nach einem charismatischen Wikinger-König, der nach vielen Schlachten und Abenteuern das Christentum nach Norwegen gebracht hat. Dieser Wander- und Pilgerweg schlängelt sich über 600 km durch eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft und bietet neben atemberaubenden Szenerien alles an Charme und Kultur, was Norwegen ausmacht.
Das Team um Peter von Sassen begleitet eine Pilgergruppe aus Hamburg, um zu dokumentieren, was moderne Pilger heute auf einer solchen Reise suchen und finden. Längst sind es nicht mehr nur religiöse Motive. Deshalb wird neben dem Thema Pilgern mit seinen durchaus spirituellen Momenten auch der Weg selbst zum Thema. Seine Geschichte und Geschichten sind ebenso vergnüglich wie spannend.
Eintritt: 18,– €
Info
Peter von Sassen
Webseite:
http://peter-von-sassen.de/
Peter von Sassen
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_von_Sassen
Der Olavsweg
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Nidaroswege
|
|
Veranstalter:
|
MOORiZ – Moorinformationszentrum Wedemark-Resse
|
|
Termin:
|
Fr. 07 Nov. 2025
|
|
Uhrzeit:
|
19.00 Uhr
|
|
Ort:
|
Moorinformationszentrum MOORiZ, Altes Dorf 1b,
30900 Wedemark OT Resse
|
|
Infos:
|
MOORiZ – Moorinformationszentrum Wedemark-Resse
Altes Dorf 1b, 30900 Wedemark Ortsteil Resse
Tel. 05131/4799744, Fax 05131/4799746
info@mooriz.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ina Forsman - „After Dark Hour“
- Cinematic Soul
im Jazz Club
|
|
Thema:
|
Ina Forsman – „After Dark Hour“
- Tour 2025 im Jazz Club
 |
| Ina Forsman © www.inaforsman.com |
Ina Forsman selbst beschreibt ihre Musik als „Cinematic Soul“. Andererseits urteilen Pressestimmen, dass jenes Genre, in dem ihr neues Album „All There Is“ zu Hause ist, erst noch erfunden werden müsse. Wie auch immer: Es ist diese Unberechenbarkeit, die ihre Musik im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne so aufregend macht. Lassen wir uns also entführen in die musikalische Welt der in Berlin lebenden Finnin. Ihre Lieder sind einerseits vom Soul der sechziger und siebziger Jahre beeinflusst. Andererseits jedoch greifen sie Raum, haben Dramaturgie, Handlungsfaden, eine explosive Farbpalette und Charakter. Auf „All There Is“ zündet sie, laut Info, eine neue Stufe ihrer expressiv introspektiven Selbstverwirklichung. Wir dürfen uns auf einen Abend mit filmreifem Soul-Jazz jenseits aller Stereotypen freuen.
Besetzung: Ina Forsman (voc), Samuli Rautiainen (keys), Kalle Outila (g), Matias Ärräla (b), Benjamin Nylund (d), Janne Toivonen (tp)
Die finnische Frontfrau steht für authentische Blues- und Soulmusik mit Texten und Melodien, die von Herzen kommen.
Ina Forsman ist die, auf die ihr gewartet habt. Vielleicht habt ihr sie schon einmal auf Europas Bluesbühnen gesehen, wie sie die Menge mit ihrer einprägsamen, faszinierenden Stimme betörte. Möglicherweise war sie sogar eure Favoritin, als sie 2014 Finnland bei der European Blues Challenge vertrat, oder ihr habt sie bei einem ihrer Gastauftritte mit Guy Verlinde oder Helge Tallqvist erlebt. Spätestens jetzt, da sie ihr gleichnamiges Debütalbum bei Ruf Records veröffentlicht und mit dem Blues Caravan 2016 durch die Welt touren wird, ist es Zeit sie einmal ausführlich vorzustellen.
Ina Forsman ist all das, was großartige Musik früher einmal auszeichnete: echt, authentisch und mit Texten und Melodien, die vom Herzen kommen. Auch Ina Forsman selbst ist genau so, wie eine herausragende Frontfrau sein muss: geheimnisvoll, ehrlich, leidenschaftlich und gefährlich. Wenn ihr die zehn selbstgeschrieben Songs und das umwerfende Cover von Nina Simone »I Want A Little Sugar In My Bowl« gehört habt, werdet ihr das Gefühl haben, sie in- und auswendig zu kennen und zugleich noch mehr wissen zu wollen.
Mehr
Informationen
Ina Forsman Homepage:
www.inaforsman.com
Ina Forsman auf Facebook
www.facebook.com/InaForsman
Ina Forsman
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Ina_Forsman
Ina Forsman auf JazzHausArtists.com:
https://www.jazzhausartists.com/tourdaten/ina-forsman-475
Ina Forsman auf RufRecords.de:
https://wordpress.rufrecords.de/ina-forsman/
Ina Forsman auf JPC:
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/ina-forsman-all-there-is/hnum/10868280
Ina Forsman auf YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCJYMKACfOplJhGEBri3NBCg
Ina Forsman (Don't Lose Today) auf YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=V8yQfhZ37-s
|
|
Veranstalter:
|
Jazz Club Hannover e.V.
|
|
Termin:
|
Fr. 07.11.2025
|
|
Uhrzeit:
|
20:30 Uhr,
Einlass 19.30 Uhr
|
|
Ort:
|
Jazzclub Hannover, Am Lindener Berge 38,
30449 Hannover
|
|
Infos:
|
Jazzclub Hannover, Am Lindener Berge 38,
30449 Hannover:
Tel: 0511 454455
WWW: http://www.jazz-club.de/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Schneekönigin - Märchen
nach Hans Christian Andersen
im Schauspielhaus
|
|
Thema:
|
Die Schneekönigin
Ein kaltes Märchen mit einem warmen, leuchtenden Herzen
Uraufführung nach Hans Christian Andersen in einer Fassung von Moniek Merkx
ca. 1 Std. 30 Min., keine Pause für Menschen ab 6 Jahren
„Der Frühling kommt von allein. Dafür musst du nichts tun.“
Irgendwo in einem Land im hohen kalten Norden leben zwei Kinder, die jeden Tag zusammen sind. Sie sind unzertrennlich. Gerda und Kay laufen zusammen Schlittschuh, werfen Schneebälle und tollen zwischen den Rosensträuchern herum. Ihr Dorf ist das Paradies auf Erden. Bis eines Tages die Schneekönigin auftaucht und Kay in ihren Eispalast entführt. Schon bald glaubt niemand mehr an Kays Rettung, nur die kleine Gerda gibt nicht auf. Sie zieht ihre roten Stiefel an und macht sich auf die Suche nach ihrem besten Freund. Ihre Reise führt sie in einen verwunschenen Blumengarten, einen goldenen Glitzerpalast und in den dunklen Räuberwald. Doch nirgends ist Kay zu finden. Mit der Hilfe von blauen Vögeln, Rentieren und weisen Frauen gelangt Gerda schließlich zum Eispalast und schaut der Schneekönigin in die Augen!
„Die Schneekönigin“ ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden, das ein schwieriges und manchmal einsames Abenteuer ist. Dazu braucht es Ausdauer, Mut und ein liebevolles Herz.
Mit Moniek Merkx haben wir eine weitere herausragende Künstlerin des Kinder- und Jugendtheaters aus den Niederlanden im Programm. Sie führte bei fast 100 Inszenierungen Regie, hat mehr als fünfzig Stücke geschrieben und eine neue Generation niederländischer Theatermacher*innen inspiriert und unterrichtet. Jetse Batelaan („Der unsichtbare Mann“) hat an ihrem Theater seine ersten Regiearbeiten für Kinder entwickelt. Genau, Theaterleiterin war sie nämlich auch, u. a. am Maastheater en Dans in Rotterdam. In ihren Arbeiten verschneidet Moniek Merkx Bewegung, Musik und visuelle Elemente auf einzigartige Art und Weise. Dafür erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, wie zum Beispiel in den USA einen Tony Award. 2021 wurde sie in die niederländische Akademie der Künste aufgenommen.
Moniek Merkx ist seit vielen Jahren eine prägende Stimme im Theater, ihre Inszenierungen begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wir sind glücklich und auch ein bisschen stolz, dass sie in Hannover das erste Mal für ein deutschsprachiges Publikum inszenieren wird!
Inszenierung Moniek Merkx Bühne Sanne Danz, Anna Wörl Kostümkonzept Nicky Nina de Jong Kostümadaption und –umsetzung Robin Simon Musik Christoph van Hal Choreografie Art Wutthinan Srisayam Licht Marie-Luise Fieker Dramaturgie Cathrin Rose
Mit Jonathan Eduardo Brito, Leyb Elias, Paul Euler, Anne Kulbatzki, Yasmin Mowafek, Isabella Fakhimi Roth, Nick Weaver Live Musik Christoph van Hal
Mehr
Informationen
Hans Christian Andersen
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Christian_Andersen
|
|
Veranstalter:
|
Staatstheater Hannover
|
|
Termin:
|
Sa 08 Nov Preview 16:00 – 17:30
Uhr
So 09 Nov Premiere 15:00 – 16:30 Uhr,
Mo 10 Nov Schulvorstellung | Junges Schauspiel 10:30 – 12:00
Uhr
Di 11 Nov Schulvorstellung | Junges Schauspiel 10:30 – 12:00
Uhr
Mi 12 Nov Schulvorstellung | Junges Schauspiel 10:30 – 12:00
Uhr
Fr 14 Nov Schulvorstellung | Junges Schauspiel 10:30 – 12:00
Uh
Mo 17 Nov Schulvorstellung | Junges Schauspiel 10:30 – 12:00
Uhr
Di 18 Nov Schulvorstellung | Junges Schauspiel 10:30 – 12:00
Uhr
Mi 19 Nov Schulvorstellung | Junges Schauspiel 10:30 – 12:00 Uhr,
Do 20 Nov Schulvorstellung | Junges Schauspiel 09:30 – 11:00
Uhr
Do 20 Nov Schulvorstellung | Junges Schauspiel 12:30 – 14:00
Uhr
So 23 Nov 14:00 – 15:30 Uhr
So 23 Nov 17:00 – 18:30 Uhr
Do 27 Nov Schulvorstellung | Junges Schauspiel 10:30 – 12:00
Uhr
So 30 Nov 14:00 – 15:30 Uhr
So 30 Nov 17:00 – 18:30 Uhr
|
|
Uhrzeit:
|
|
|
Ort:
|
Schauspielhaus,
Prinzenstr. 9, 30159 Hannover
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Schlammschlacht – Enduro Extrem in Schweden
- TV WELT
|
|
Thema:
|
Die Schlammschlacht – Enduro Extrem in Schweden
Einmal im Jahr wird die ruhige schwedische Ostseeinsel Gotland zum Schauplatz und Austragungsort des härtesten Motorradrennens der Welt. Die Sieger des „Grand Gotland National“ bekommen einen lebenslangen Legendenstatus. Der Grund dafür ist nicht nur der hohe Schwierigkeitsgrad der 22 Kilometer langen Strecke, sondern auch die Tatsache, dass alle 2.500 Rennfahrer gleichzeitig starten. Die Reportage begleitet vier deutsche Teilnehmer bei ihrem Kampf um den heiß begehrten Titel.
|
|
Veranstalter:
|
TV WELT
|
|
Termin:
|
Samstag, 08.11.2025
|
|
Uhrzeit:
|
16:35 – 17:30 Uhr
|
|
Ort:
|
TV WELT
|
|
Infos:
|
TV WELT
https://www.welt.de/tv-programm-live-stream/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V
- Die RG-Hannover lädt zu einem Vortrag - Schwitters in Norwegen
|
|
Thema:
|
Monatstreffen der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover.
sonntäglicher Programmablauf:
| 9:30 bis 11:00 Uhr: |
Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, z.Zt: |
|
Sprache für Fortgeschrittene und
Anfänger |
|
Stricken und auf Anfrage auch Hardanger Stickerei |
| 11:00 bis 11:15 Uhr: |
Begrüßung, Neues aus Norwegen |
| 11:30 bis 12:30 Uhr: |
Vortrag - Schwitters in Norwegen
Referent: Hans Jürgen von Lengerke |
| ca. 13:00 Uhr: |
Mittagessen / Buffet durch die Mitglieder
(jeder bringt etwas fürs Buffet mit) |
|
|
An den Treffen nehmen rund 40-50 Norwegenfans teil.
Gäste sind herzlich willkommen.
Die Treffen der RG-Hannover finden einmal monatlich an einem Sonntag statt.
|
|
Veranstalter:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
|
|
Termin:
|
Sonntag, 09.11.2025
|
|
Uhrzeit:
|
11:00
|
|
Ort:
|
Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstraße 10, 30179
Hannover
|
|
nfos:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Frau Dr. phil. Karin Dunse
Telefon: 0511-2712734, E-Mail: Karin.Dunse@dnfev.de
Stellvertretender Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65 E-Mail: Bernd.Fitze-Frank@dnfev.de
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Der Nordlys Kammerchor Hannover mit skandinavisch-baltischen Repertoire
im Stadtteilzentrum Lister Turm
|
|
Thema:
|
Der Nordlys Kammerchor Hannover tritt am Sonntag, dem 9. November, im Stadtteilzentrum Lister Turm in Hannover auf. Nordlys singt Werke unter anderem von Arvo Pärt, Veljo Tormis und Ola Gjeilo. Die Leitung hat Sebastian Heuckmann. Beginn ist 16.30 Uhr im Konzertsaal des Lister Turms.
 |
| Nordlys Kammerchor © FF-Design Ingo Voelker |
Gegründet im September 2023, hat sich der Kammerchor Nordlys dem skandinavisch-baltischen Repertoire verschrieben und besteht momentan aus über 20 Sängern und Sängerinnen. Zuletzt war der Kammerchor bei den Chortagen Hannover in der Galerie am Schloss Herrenhausen zu Gast. Sebastian Heuckmann ist A-Chorleiter, Komponist, mit Expertise aus jahrelanger Chorarbeit in unterschiedlichen Genres, tritt unter anderem als Bassist mit der Thomas Godoj Band auf und stammt aus Köln.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind herzlich willkommen.
Nordlys Kammerchor Hannover, Leitung: Sebastian Heuckmann
Programm:
Arvo Pärt: Magnificat
Veljo Tormis: Sügismaastikud (Autumn Landscapes)
Ola Gjeilo: Northern Lights
Knut Nystedt: Immortal Bach
Pärt Uusberg: Valgusele
Sebastian Heuckmann: Mondnacht
Stefan Nilsson: Gabriellas Sång (aus dem Film "Wie im
Himmel" - "Så som i Himmelen")
Nordlys Kammerchor Hannover
https://sebastianheuckmann.de/uncategorized/kammerchorgruendung/
Nordlys Kammerchor Hannover auf Instagram
https://www.instagram.com/nordlys.kammerchorhannover/
Nordlys Kammerchor Hannover beim Niedersächsischem
Chorverband
http://ndschorverband.de/index.php/choere-suchen-dich/mitsaenger-innen-gesucht/547-der-...
|
|
Veranstalter:
|
Stadtteilzentrum Lister Turm
|
|
Termin:
|
9. November 2025
|
|
Uhrzeit:
|
16:30 Uhr
|
|
Ort:
|
Stadtteilzentrum Lister Turm,
Walderseestraße 100, 30177 Hannover
|
|
Infos:
|
Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100,
30177 Hannover
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Sauna-
dän. OmU- Erstauff beim MonGay im Apollo-Kino
|
|
Thema:
|
Sauna
|
| Sauna © Salzgeber |
dän. OmU- Erstauff.-
Dänemark 2025, 105 Min., R: Mathias Broe, mit: Magnus Juhl Andersen, Nina Rask, Dilan Amin, Klaus Tange
MonGay in Zusammenarbeit mit den Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt der Stadt Hannover
Johan lässt sich vom Leben treiben und passt damit perfekt in Kopenhagens schwule Szene mit ihren Kneipen, Partys und One-Night-Stands. Besonders viel Zeit verbringt er dabei im Adonis, der einzigen Schwulensauna der Stadt, wo er nicht nur seit Kurzem arbeitet, sondern auch unverbindliche sexuelle Erlebnisse mit den Besuchern teilt. Trotz allem sehnt sich Johan noch immer nach Nähe – und findet diese bei William, einem einfühlsamen trans Mann. Schnell stellt er jedoch fest, dass nicht alle im Adonis damit einverstanden sind, dass er sich in eine Person verliebt hat, die sie nicht als Teil ihres Männerbundes verstehen.
Mehr
Informationen
"Sauna"
Webseite
https://salzgeber.de/sauna
"Sauna" auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sauna_(2025)
"Sauna" Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=skc7j4iG1rI
"Sauna"
auf Kino-Zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/sauna-2025
|
|
Veranstalter:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
|
Termin:
|
10.11.25
|
|
Uhrzeit:
|
20.15 Uhr
|
|
Ort:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
TSV Hannover-Burgdorf
"Die Recken" spielen im EHF-Pokal gegen den IK
Sävehof (Schweden) in Hannover
|
|
Thema:
|
Am 11.11.2025 spielen die "Recken" (TSV Hannover-Burgdorf) gegen den IK Sävehof (Schweden) im EHF-Pokal in der Swiss-Life-Hall.
 |
|
|
|
| TSV Hannover-Burgdorf |
|
IK Sävehof Handboll |
|
Offene Rechnung: Die TSV Hannover-Burgdorf trifft in der EHF European League auf IK Sävehof aus Schweden – auf der heimischen Platte der Swiss Life Hall.
Für die Recken ist es bereits die vierte Teilnahme am zweithöchsten europäischen Klubwettbewerb. Nach ihren Auftritten 2013/14, 2018/19 und zuletzt 2023/24 kehrt der Verein damit erneut auf die internationale Bühne zurück. In der Saison 2020/21 verzichtete die TSV Hannover-Burgdorf trotz sportlicher Qualifikation aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf eine Teilnahme.
Mit Marian Michalczik, Hannes Feise, Justus Fischer, Simon Gade, Marius Steinhauser, Jonathan Edvardsson und Renars Uscins stehen noch sieben Spieler aus der letzten internationalen Spielzeit im Kader. Darüber hinaus sammelten Luis Rodriguez und Daniel Weber, heute fest im Profikader integriert, bereits als Nachwuchstalente erste Erfahrungen in der European League. Leif Tissier und Lukas Stutzke betreten in dieser Saison erstmals internationales Parkett.
Die Recken haben es geschafft – sie sind in der Gruppenphase der EHF European League! Somit
ist die
TSV Hannover-Burgdorf in dieser Saison auch auf dem internationalen Hallenboden vertreten.
Die Gruppenspiele werden in Dänemark, Schweden und in der Slowakei
absolviert und Die Recken werden in der Recken-Festung gleichzeitig auch Gastgeber für die Vereine dieser Nationen sein.
Tickets zum Vorteilspreis
für Gruppen/Vereine
Die TSV Hannover-Burgdorf
möchte den schwedischen Gästen aus Sävehof in Hannover eine atemberaubende Kulisse bieten und
braucht dafür Unterstützung. Passend dazu möchten Die
Recken Gruppen/Vereine zum Spiel der Recken gegen IK Sävehof am Dienstag, 11.11.2025 um 20:45 Uhr, in
die Recken-Festung in der Swiss Life Hall einladen.
Sichern Sie sich Ihre Tickets zum Vorteilspreis von 8 € für Kinder/ Jugendliche und 10 € für
Erwachsene (nach Verfügbarkeit und Bestplatzprinzip). Kommen Sie vorbei, feuern Sie
Die Recken an und erleben Sie einen spannenden und emotionsgeladenen Abend, wenn
Die Recken in der Gruppenphase der EHF European League um wichtige Punkte und das Weiterkommen kämpfen!
Bestellung bis spätestens Montag, 03.11.2025 an kartenservice@die-recken.de oder per Fax an: 0511 270 412 50
Ein besonderes Spiel für den schwedischen Recken Jonathan Edvardsson
(und Ex-IK Sävehof-Spieler).
IK Sävehof Handboll
IK Sävehof (Idrottsklubben Sävehof) ist ein schwedischer Handballverein aus Partille, einem Ortsteil von Göteborg. Sowohl Herren- als auch Damen-Abteilung spielen in der schwedischen Elitserien für Männer und für Damen.
Der Verein gilt mit derzeit ca. 2000 Mitgliedern, verteilt u. a. auf vier Mannschaften im Erwachsenenbereich, 90 Jugendmannschaften, 160 Trainer und 350 Funktionäre als größter Handballverein der Welt.
https://savehof.se/
IK Sävehof Handboll auf Wikipedia 
https://de.wikipedia.org/wiki/IK_Sävehof
EHF European League
https://ehfel.eurohandball.com/
|
|
Veranstalter:
|
TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH
|
|
Termin:
|
11.11.2025
|
|
Uhrzeit:
|
20:45 Uhr
|
|
Ort:
|
Swiss-Life-Hall, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 8, 30169 Hannover
|
|
Infos:
|
TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH, Expo Plaza 7, 30539 Hannover
Tel.: 0511 270 412 30
Mail: info@die-recken.de
http://www.die-recken.de/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- TV
arte
|
|
Thema:
|
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
Chrom, Auspuffwolken, Heckflossen: In kaum einem anderen Land außerhalb der USA fahren so viele amerikanische Oldtimer wie in Schweden. Der Höhepunkt des Jahres: die „Classic Car Week“. Hier feiern und cruisen Tausende Menschen, viele aus der Arbeiterklasse. Die liebevoll abgerockten Prachtstücke sind oft ihr einziger Luxus - und ein Stück Selbstbehauptung.
Es ist ein Defilee der Low-Rider, Muscle-Cars und Chrom-Limousinen: Seit den 1950er Jahren importiert Schweden mit Leidenschaft alte amerikanische Straßenkreuzer.
Am Steuer sitzen Pomadehelden und Frauen in Petticoats oder Cowboystiefeln. Viele Fahrerinnen und Fahrer verkleiden sich für die „Classic Car Week“ im Stil des Jahrzehnts, aus dem ihr Oldtimer stammt. Rockabilly-Musik tönt hier aus den Lautsprechern, aber auch Techno oder Country. Mit Cruisings, Auto-Shows und Wettbewerben um das schönste oder originellste Auto ist das Gipfeltreffen in Rättvik am Siljansee die verrückteste Verneigung vor der Oldtimerkultur – und mehr als das. Viele sagen, es sei diese Leidenschaft für Ami-Schlitten, die die Schweden am stärksten zusammenbringt.
Nicht selten sind es Menschen aus der Arbeiterklasse und Underdogs, die einmal im Jahr hierherkommen, um sich selbst und ihr Auto zu feiern, eine echte Subkultur. Hier kann man Low-Rider bestaunen, deren Karosserie nur Millimeter über dem Asphalt schwebt, aber das Selbstbewusstsein der stolzen Besitzer und Besitzerinnen hebt.
Denn nicht nur gepflegte Oldtimer fahren hier auf, sondern auch Schrottkarren, „Pilsnerbilar“, außen vom Rost zerfressen und verbeult, ausgerüstet mit fetten Sound Systems. Ein Festival, das den Kult um alte Superschlitten zelebriert und einen Lifestyle, der einen neuen Blick auf Schweden erlaubt. Die Reportage cruist mit Alex, Evelina und Liam durch den schwedischen Sommer und zeigt ein Schweden, das ganz anders ist als das Volvo-Bullerbü-Idyll.
Mehr
Information
|
|
Veranstalter:
|
TV arte
|
|
Termin:
|
Mittwoch, 12. November
2025
|
|
Uhrzeit:
|
19:40 – 20:15 Uhr
|
|
Ort:
|
TV, arte
|
|
Infos:
|
http://www.arte.tv/guide/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ein Tag ohne Frauen - Island, USA 2024 -
im Apollo-Kino
|
|
Thema:
|
Ein Tag ohne Frauen
|
Ein Tag ohne Frauen
© Rise And Shine Cinema |
Island, USA 2024
R: Pamela Hogan & Hrafnhildur Gunnarsdóttir
Länge: 70 Min. (isl. OmU), FSK: 0 J.
Bester Dokumentarfilm Nordische Filmtage!
Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein.
Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.
Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde… "Ein toller Dokumentarfilm, der zeigt, was Frauen erreichen können, wenn Sie gemeinsam für Ihre Rechte kämpfen"-NDR Kultur
„Der Film Ein Tag ohne Frauen setzt den mutigen und humorvollen Frauen, die durch ihr Handeln diese Entwicklung in Gang gesetzt haben, ein eindrucksvolles Denkmal.“
NDR Kultur – Das Journal
"Ein Tag ohne Frauen"
Webseite
https://riseandshine-cinema.de/portfolio/ein-tag-ohne-frauen/
"Ein Tag ohne Frauen"
auf Kino-Zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/ein-tag-ohne-frauen-2024
"Ein Tag ohne Frauen"
auf Programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/ein-tag-ohne-frauen/
|
|
Veranstalter:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
|
Termin:
|
Donnerstag 13.11.2025
|
|
Uhrzeit:
|
18:00 Uhr
|
|
Ort:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Svenskträff des
Schwedischen Vereins Hannover
|
|
Thema:
|
Svenskträff des Schwedischen Vereins Hannover
- Treffen mit der blau-gelben Flagge!
 |
Svenskträff
© Schwedischer Verein Hannover |
Einmal im Monat, im Normalfall jeweils am zweiten Freitag des Monats,
veranstaltet der Schwedische Verein seinen Svenskträff (Schwedisches
Treffen) an einem gemeinsamen Tisch, der von der schwedischen Flagge geschmückt wird.
Zumeist finden die Treffen in unterschiedlichen Lokalitäten statt, im Sommer aber eventuell auch
in Biergärten, in jedem Fall absolut zentral.
Alle Mitglieder werden vor den jeweiligen Treffen per E-Mail über Ort und Datum informiert.
Durchschnittlich treffen sich ca. 10–12 Leute ganz unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Berufen und Interessensbereichen, Schweden sowie
Deutsche mit guten Schwedischkenntnissen. Bei einem Glas Bier oder Wein und vielleicht einem guten Essen oder Tapas
wird über die verschiedensten Themen unterhalten, natürlich weitgehend auf Schwedisch – es kann aber vorkommen, dass das eine oder das andere Wort auch auf Deutsch gewechselt wird.
Es gibt Platz für mehr Teilnehmer, die Lust auf gute Unterhaltungen auf Schwedisch haben, also:
Herzlich Willkommen am Tisch mit der blau-gelben Flagge!
Bitte schreib uns eine Mitteilung über eMail oder
Facebook, wenn Du kommen möchtest, so das wir einen
passenden Tisch reservieren können.
Denk daran, dass wir uns treffen, um Schwedisch zu
sprechen, daher ist ein Konversationsniveau erforderlich.
|
|
Veranstalter:
|
Schwedischer Verein Hannover e. V.
|
|
Termin:
|
Freitag, 14. November 2025
|
|
Uhrzeit:
|
18.00 Uhr
|
|
Ort:
|
Ristorante Toscanini, Südstadt, Hildesheimer Str. 67
|
|
Infos:
|
Schwedischer Verein Hannover e. V., Postfach 5625, 30056 Hannover
Email: vorstand@schwedischer-verein-hannover.de
www.schwedischer-verein-hannover.de
Schwedischer Verein@Facebook
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Arch Enemy (schwedische Melodic-Death-Metal-Band)
- Support: Eluveitie (Folk-Metal, Schweiz), Amorphis (Metal, Finnland),
Gatecreeper (Death-Metal, USA) - in der Swiss Life Hall
|
|
Thema:
|
Arch Enemy: Blood Dynasty-Tour 2025
Ein Jubiläums-Line-up, das Metal-Fans freut: Eluveitie, Amorphis, Gatecreeper und Arch Enemy rocken Hannover am 14. November in der Swiss Life Hall.
Arch Enemy
 |
| Arch Enemy © www.archenemy.net |
Arch Enemy sind seit fast 30 Jahren Legenden des puren Metal und eine nachweislich beeindruckende Band. 1995 vom schwedischen Gitarrenhelden Michael Amott gegründet, haben sie drei Jahrzehnte kompromisslos überstanden und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. 2025 kehren Arch Enemy mit Blood Dynasty zurück, einem weiteren grandiosen Werk virtuoser Brutalität. Das zwölfte Studioalbum der Band zeigt sie auf dem Höhepunkt ihres Könnens, wie die kürzlich erschienenen Tracks „Dream Stealer“ und „Liars & Thieves“ zeigen: die brutalen, energiegeladenen Kracher, die das Album eröffnen und beenden.
Wie Amott erklärt, geben diese Songs den Ton für eines der härtesten und dynamischsten Alben von Arch Enemy bisher an. „Als wir ‚Dream Stealer‘ veröffentlichten, las ich viele Kommentare, die besagten, es erinnere an den Old-School-Sound der Band, aber ich weiß nicht, ob ich dem zustimme“, bemerkt er. „Wir haben diesmal definitiv an Tempo und Aggressivität zugelegt. Das gefällt uns allen. Zum Glück hatten wir vor der Tour ausreichend Zeit zum Proben. Der Song hat viele Wendungen, also müssen wir ihn sehr gut spielen, damit er so gut klingt wie auf dem Album!“
Arch Enemy begann seine Karriere im Schatten des Metal-Undergrounds. Michael Amotts Zeit bei den britischen Ikonen Carcass inspirierte ihn, seinen leidenschaftlich melodischen, aber auch düsteren und brutalen Weg fortzusetzen. Das 1996 erschienene Debütalbum Black Earth war das Ergebnis. Geprägt von seinem komplexen, hypermelodischen Gitarrenspiel und der grausamen Death-Metal-Intensität hatte der Sound von Arch Enemy von Anfang an enormes Potenzial. Doch nach drei Alben mit dem ursprünglichen Frontmann Johan Liiva mutierte die Band zu einem noch kraftvolleren Biest, angeführt von der charismatischen Sängerin Angela Gossow. Alben wie „Wages Of Sin“ (2001), „Anthems Of Rebellion“ (2003) und „Doomsday Machine“ (2005) wurden von Kritikern und Fans gleichermaßen begeistert aufgenommen, und Ende der 2000er-Jahre hatten sich Arch Enemy als internationale Schwergewichte mit einem unvergleichlichen Ruf für triumphale Live-Shows etabliert.
2014 machte Gossows einvernehmlicher Abschied der kraftvollen Frontfrau Alissa White-Gluz Platz und führte zur Veröffentlichung von „War Eternal“, dem ersten gemeinsamen Album der neuen Besetzung. Ein weiterer sofortiger Hit, „Release Date: March 28, 2025“, ebnete den Weg für noch größeren Erfolg und Popularität. Die neueren Alben Will To Power (2017) und Deceivers (2022) hielten die Standards der Band himmelhoch, mit White-Gluz als bemerkenswertem, fesselndem Aushängeschild und ihren Bandkollegen – Amott, Schlagzeuger Daniel Erlandsson, Bassistin Sharlee D’Angelo und seit 2023 Gitarrist Joey Concepcion – die ein erstaunliches Maß an Chemie und Einfallsreichtum aufwiesen. Arch Enemy kehren 2025 mit Blood Dynasty zurück und sind kraftvoller denn je. „Dies ist unser 12. Studioalbum, und die Regel des Metal lautet, dass man immer versuchen muss, dasselbe zu sagen, aber auf leicht unterschiedliche Weise!“, sagt Amott. „Unser Sound ist bis zu einem gewissen Grad vertraut, was ich aber nicht als Problem sehe, da wir die Musik spielen, die wir lieben. Aber natürlich müssen wir jedes Mal ein paar Überraschungen einbauen, ein paar neue, interessante Dinge, um das Ganze etwas aufzupeppen. Wie bringt man die Leute dazu, über die zwölfte Platte zu reden, versteht ihr?“
Eingefleischte Arch Enemy-Fans werden mit der einen oder anderen Überraschung rechnen, aber die Essenz von Blood Dynasty schöpft aus demselben makellosen Blutbad, das Hymnen wie We Will Rise und Nemesis vor 20 Jahren zu solchen Klassikern der modernen Metal-Welt machte. Von der glühenden Erhabenheit von Dream Stealer bis zum schleifenden, mittelschnellen, melodischen Death von Don’t Look Down – das ist der Sound einer legendären Band, die ein neues Level an Kraft erreicht. Explosiv und hymnisch auf „Illuminate The Path“, pechschwarz und monströs auf dem Titeltrack und melodisch gebieterisch auf dem schädelerschütternden „The Pendulum“ – Arch Enemy haben noch nie so groß, besser und begeistert von ihrer eigenen Musik geklungen.
„Wir versuchen nicht, das Rad neu zu erfinden. Wir schreiben einfach die beste Musik, die wir können“, sagt Amott. Es mag zwar nichts Neues sein, aber wir haben eine Sängerin, die verschiedene Stimmen und Gesangsarten beherrscht. Da ist zum Beispiel ein Song, ‚Illuminate The Path‘, der im Refrain einige klare Vocals hat, was für uns ungewöhnlich ist. Wir haben Alissas klare Vocals schon einmal eingebaut, aber in einer Bridge oder so. Das ist also ein anderer Ansatz. Es gibt auch einen Coversong, ‚Vivre Libre‘, eine französische Hardrock-Metal-Ballade aus den 80ern von der Band Blaspheme. Der Text ist französisch, und Alissa spricht fließend Französisch, da sie in Quebec, Kanada, aufgewachsen ist. Es sollte ein Bonustrack werden, bis wir ihren Gesang hörten, und dann dachten wir: ‚Verdammt, das ist der Hammer!‘ Es klang, als gehörte es aufs Album. Die Leute können es hassen oder lieben, mir ist das egal [lacht]!“
Blood Dynasty wurde in Schweden aufgenommen, mit dem angesehenen Produktionsguru Jens Bogren an den Reglern. Bogren, der bereits 2017 mit der Band am Mix für Will To Power gearbeitet hatte, war dieses Mal die perfekte Ergänzung für das Team. Das neue Material von Arch Enemy klingt kolossal, detailliert und kraftvoll, aber mit einer zugrunde liegenden Rauheit, die alle vorherigen Alben in Bezug auf durch und durch Metal-Power übertrifft. Obwohl sie als große Virtuosen der modernen Metal-Szene bekannt sind, haben Amott und seine Kameraden nichts von ihrem Underground-Geist verloren. Wie sie auf ihrer neuen Hymne March Of The Miscreants leidenschaftlich beschreiben, sind Arch Enemy die größte kleine Underground-Metal-Band der Welt. „Ich weiß, dass wir größer sind als Underground-Bands, und wir haben nach fast 30 Jahren ein neues Plateau in unserer Karriere erreicht“, gibt Amott zu. „Aber gleichzeitig, wenn man die Musik im Großen und Ganzen betrachtet, sollten fast alle Metal-Bands als Underground gelten! Sie werden vom Mainstream ignoriert, und das ist für mich in Ordnung. Als ich aufwuchs, Gitarre spielte und meinen ersten Bands beitrat, dachte ich überhaupt nicht an Mainstream-Akzeptanz. Ich versuchte, ein besserer Musiker zu werden, mit besseren Musikern zu spielen und die Hingabe zu haben, auf Konzerte zu gehen und den Underground zu unterstützen. Die ganze Atmosphäre und der Geist dahinter … es ist der Geist des Underdogs! Darum geht es bei Arch Enemy immer noch.“
Arch Enemy feiert 2025 sein 30-jähriges Jubiläum. Gibt es einen besseren Weg, drei Jahrzehnte vitalen und mitreißenden Heavy Metal zu feiern, als die mächtige Blood Dynasty in der Welt willkommen zu heißen? Ein weiterer kreativer Höhepunkt in einer Karriere und einem Katalog, die voll davon sind: Diese neueste Hommage an die Götter der Härte ist so düster, heavy, wild und echt wie alles andere in Arch Enemys gefeierter Karriere. „Ich bin fest davon überzeugt, etwas zu machen, das authentisch, überzeugend und echt wirkt“, so Amott abschließend. „Ich möchte, dass unsere Musik nachvollziehbar, spannend und mitreißend ist, versteht ihr? Wir bekommen viele Nachrichten von Fans, die uns erzählen, wie viel ihnen unsere Musik bedeutet und wie sehr ihnen die Texte im Leben geholfen haben. Das ist einfach unglaublich zu hören. Es ist in gewisser Weise eine Verantwortung, weiterhin hochwertige und authentische Musik abzuliefern. Es gab Höhen und Tiefen, und wir haben als Gruppe viel gemeinsam durchgemacht, aber wir bekommen ständig neue Fans, und das ist wirklich aufregend.“
Mehr
Informationen
Arch Enemy Webseite
https://www.archenemy.net/
Arch Enemy auf Facebook
https://www.facebook.com/archenemyofficial/
Arch Enemy auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Arch_Enemy
Arch Enemy auf YouTube
https://www.youtube.com/archenemyofficial
Arch Enemy auf Laut.de

https://laut.de/Arch-Enemy
Arch Enemy auf
RockHard.de
https://www.rockhard.de/bands/arch-enemy
Arch Enemy auf
MoreCore.de
https://www.morecore.de/band/arch-enemy/
Arch Enemy (Interview) auf PowerMetal.de
https://powermetal.de/content/artikel/show-ARCH_ENEMY__Interview_...
Arch Enemy auf Metal-Hammer.de
https://www.metal-hammer.de/artists/arch-enemy/
Eluveitie
Eluveitie ist eine schweizerische Folk-Metal-Band.
Eluveitie
Webseite
https://eluveitie.ch/
Eluveitie auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Eluveitie
Amorphis
Amorphis ist eine im Jahr 1990 gegründete finnische Metal-Band aus Helsinki
Amorphis Webseite
https://amorphis.net/
Amorphis auf Facebook
https://www.facebook.com/amorphis
Amorphis auf Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/Amorphis
Gatecreeper
Gatecreeper ist eine US-amerikanische Death-Metal-Band
Gatecreeper Webseite
https://www.gatecreeper.eu/
Gatecreeper
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Gatecreeper
|
|
Veranstalter:
|
Hannover Concerts
|
|
Termin:
|
Freitag, 14. November 2025
|
|
Uhrzeit:
|
Einlass 17:00 | Beginn 18:00
|
|
Ort:
|
Swiss Life Hall, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 8, 30169 Hannover
|
|
Infos:
|
Swiss Life Hall, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 8, 30169 Hannover
www.swisslife-hall.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Peter von Sassen - Der Olavsweg
- Multivisionsschau im Bauhof Hemmingen
|
|
Thema:
|
Peter von Sassen - Der Olavsweg
- Multivisionsschau
 |
| Peter von Sassen © peter-von-sassen.de |
Der bekannte und beliebte TV-Journalist und Moderator Peter von Sassen entführt uns in seiner neuen Multivisionsschau in die landschaftlich schönsten Regionen von Norwegen. Dort folgt er mit Kamera, Fotoapparat und Mikrofon einem 1000 Jahre alten, fast vergessenen Pilgerweg – dem Olavsweg – benannt nach einem charismatischen Wikinger-König, der nach vielen Schlachten und Abenteuern das Christentum nach Norwegen gebracht hat. Dieser Wander- und Pilgerweg schlängelt sich über 600 km durch eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft und bietet neben atemberaubenden Szenerien alles an Charme und Kultur, was Norwegen ausmacht.
Das Team um Peter von Sassen begleitet eine Pilgergruppe aus Hamburg, um zu dokumentieren, was moderne Pilger heute auf einer solchen Reise suchen und finden. Längst sind es nicht mehr nur religiöse Motive. Deshalb wird neben dem Thema Pilgern mit seinen durchaus spirituellen Momenten auch der Weg selbst zum Thema. Seine Geschichte und Geschichten sind ebenso vergnüglich wie spannend.
Eintritt: 18,– €
Info
Peter von Sassen
Webseite:
http://peter-von-sassen.de/
Peter von Sassen auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_von_Sassen
Der Olavsweg
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Nidaroswege
|
|
Veranstalter:
|
Kulturzentrum bauhof Hemmingen
|
|
Termin:
|
14. November 2025
|
|
Uhrzeit:
|
20:00 - 22:00
|
|
Ort:
|
Kulturzentrum bauhof Hemmingen, Dorfstrasse 53, 30966 Hemmingen
|
|
Infos:
|
Kulturzentrum bauhof Hemmingen, Dorfstrasse 53, 30966 Hemmingen
Telefon: 0511/ 760 89 89
Internet: www.bauhofkultur.de
eMail: info(at)bauhofkultur.de
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Tage der Hyäne - von Saara Turunen
im Ballhof 1
|
|
Thema:
|
Die Tage der Hyäne
von Saara Turunen
Deutschsprachige Erstaufführung
Deutsch von Stefan Moster
ca. 1 Std. 30 Min., keine Pause
„Was mich betrifft, könnten die Erde zerstört, die Urwälder verbrannt und die Gewässer verschlammt werden, aber ich möchte trotzdem ein Kind haben.“
In „Die Tage der Hyäne“ beleuchtet die finnische Regisseurin und Autorin Saara Turunen den Weg einer Frau, die sich sehnlichst ein Kind wünscht. Von unerbittlichem Ehrgeiz getrieben, ordnet sie sich ihrem Ziel vollkommen unter, bis sich eine Metamorphose ereignet: Die Protagonistin findet sich im Körper einer Hyäne wieder — jenem Tier, das als Aasfresser, Alphaweibchen und für sein hämisches Lachen bekannt ist.
Turunen erschafft ein kraftvolles Bild für das Erleben eines Körpers, der nicht mehr der eigene zu sein scheint — und für das Verschwinden des Rationalen zugunsten eines archaischen, animalischen Instinkts. Wie bereits in früheren Arbeiten widmet sie sich damit einer bislang selten behandelten weiblichen Erzählung auf der Bühne. Denn was bedeutet eine Fruchtbarkeitsbehandlung für den Körper? Warum wird Fortpflanzung so oft durch die Kontrolle über den weiblichen Körper definiert? Und wie beeinflussen gesellschaftliche Erwartungen und Urteile die Erfahrung einer Frau in dieser Situation?
Mit einer präzisen Theatersprache, starken Bildern und einer einzigartigen Musikalität erschafft Turunen ein Mosaik aus Situationen und Momenten, das den inneren Gefühlswelten ihrer Protagonistin einen zugleich sensiblen wie surrealen Ausdruck verleiht. Neben dem Porträt dieses Lebensabschnitts werden grundlegende Fragen nach Kontrolle, einer Kultur des Durchhaltens und den Mechanismen einer Leistungsgesellschaft aufgeworfen.
Statt vorgefertigte Antworten zu geben, öffnet Saara Turunen Räume, welche die Vorstellungskraft des Publikums anregen und zu eigenen Interpretationen einladen. „Die Tage der Hyäne“ richtet sich dabei an alle, die jemals nach etwas gestrebt, Schwierigkeiten erlebt und sich plötzlich in einer fremden Welt wiedergefunden haben.
Inszenierung Saara Turunen Bühne Milja Maaria Aho Choreografie Janina Rajakangas Kostüm Liisa Pesonen Video Ainu Palmu Licht Ainu Palmu, Mario Waldowski Sound Tuuli Kyttälä Dramaturgie Mira Gebhardt
Schriftstellerin / Hyänenfrau Stella Hilb Freundin / Gesundheitsberaterin / Entspannungsleiterin / Geburtsbegleiterin / ältere Frau Alrun Hofert Vater / Arzt / schwangere Frau / Geburtsbegleiter / Stillende, ältere Frau / Passant Kilian Ponert Mutter / Organisatorin / Schwangere Frau / Ärztin II / Mitglied des Geburtsorchesters / Stillende, ältere Frau / Bankbesitzerin Anna Blomeier Mann / Ausländischer Künstler / Schwangere Frau / Skifahre / Frau in der Krankenhauslobby / Naturprogramm-Kommentator / Mitglied des Geburtsorchesters Jan Meeno Jürgens
Mehr
Informationen
Saara Turunen arbeitet als Regisseurin und Autorin sowohl in Helsinki als auch international. In ihren Werken setzt sie sich intensiv mit weiblichen Perspektiven und Fragen der Identität im Spannungsfeld gesellschaftlicher Normen auseinander. Ihr Theater ist radikal visuell — kraftvoll verdichtet sie Emotionen zu Bildern, die sich ins Gedächtnis brennen. Mithilfe komplexer Soundlandschaften und klarer Komposition schafft sie Zugänge zu Gefühlen, die im Inneren verborgen scheinen. Ihre Arbeiten wurden in 15 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen bedeutenden Preisen ausgezeichnet.
Saara Turunen Webseite
https://www.saaraturunen.com/
Saara Turunen beim S.Fischer-Verlag
https://www.fischer-theater.de/autor/saara-turunen-4200982
|
|
Veranstalter:
|
Staatstheater Hannover
|
|
Termin:
|
Fr 14 Nov Premiere 19:30 – 21:00
Uhr
Fr 21 Nov 19:30 – 21:00 Uhr, Einführung: 45 Minuten vor Beginn
Sa 29 Nov 19:30 – 21:00 Uhr
Weitere Termine sind in Planung.
|
|
Uhrzeit:
|
|
|
Ort:
|
Ballhof 1
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V
- Die RG-Hannover lädt ein zu einem Weihnachtsbasteln mit Petra Schmauß
|
|
Thema:
|
Weihnachtsbasteln mit Petra Schmauß
Materialkosten werden vor Ort abgerechnet
Offen für alle Interessierte,
Anmeldung bei der RG-Leitung |
|
|
|
Veranstalter:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
|
|
Termin:
|
Samstag, den 15. November 2025
|
|
Uhrzeit:
|
11 - 15 Uhr
|
|
Ort:
|
Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstraße 10, 30179
Hannover
|
|
nfos:
|
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V, RG-Hannover
Regionalgruppenleiter Frau Dr. phil. Karin Dunse
Telefon: 0511-2712734, E-Mail: Karin.Dunse@dnfev.de
Stellvertretender Regionalgruppenleiter Bernd Fitze-Frank
Tel.: +49 511 - 71 65 43 65 E-Mail: Bernd.Fitze-Frank@dnfev.de
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG-Hannover
Internet: Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Das deutsch-schwedische
Arne Jansen Trio - "The Pilgrimage" - Sie sind dann mal weg
im Jazz Club
|
|
Thema:
|
Arne Jansen Trio - Arne Jansen, Anders Jormin & Uwe Steinmetz
- "The Pilgrimage" - Sie sind dann mal weg
 |
| Arne Jansen Trio ©
Stefanie Marcus |
Seinen ersten Auftritt hatte das deutsch-schwedische Trio im Jahr 2016 in der Kathedrale in Göteborg im Rahmen eines nordischen Kirchenmusikfestivals. Sofort war klar, dass es eine spezielle Verbindung zwischen den drei Musikern gibt. Ihre Musik ist wie eine Pilgerreise. Der Titel ihres aktuellen live aufgenommenen Albums „The Pilgrimage“ kommt also nicht von ungefähr. „Pilgerfahrten sind Bestandteil aller großen Religionen in der Welt“, sagt Bassist Anders Jormin. „Ich denke, als Musiker ist es dein Ziel, Kontakt zu diesem tieferen Sinn herzustellen“, ergänzt Gitarrist Arne Jansen. Zusammen mit dem Berliner Saxophonisten Uwe Steinmetz spüren Jansen und Jormin in ihren zwischen Jazz, Klassik, nordischer und außereuropäischer Folklore wandelnden Stücken den Urgründen eines universellen menschlichen Phänomens nach. Sie bringen damit das Innere der Zuhörenden zum Klingen.
Besetzung: Arne Jansen (g), Uwe Steinmetz (sax), Anders Jormin (b)
Preis Abendkasse: 40 €, ermäßigt 25 € Vorverkauf: 35 €, ermäßigt 20 € (zzgl. Gebühren)
Mehr
Informationen
Man muss es als eine glückliche Fügung des Himmels bezeichnen, dass diese drei Musiker zusammengefunden haben: Am Kontrabass der Schwede
Anders Jornim, einer der wichtigsten Tieftöner der europäischen Jazz-Szene mit acht Alben als Bandleader für ECM und einer prallvollen künstlerischen Vita mit Touren und Aufnahmen an der Seite von Legenden wie Elvin Jones, Albert Mangelsdorff, Joe Henderson, Lee Konitz oder Kenny Wheeler. An der Gitarre
Arne Jansen, der zweifach mit dem „ECHO Jazz“ ausgezeichnete Berliner, der mit dem senegalesischen Orchestra Baobab, Nils Landgren oder Jazzanova spielte und dessen Duo-Aufnahme mit Nils Wülker unlängst sogar auf Platz 15 der deutschen Pop-Charts kletterte. Am Saxofon der ebenfalls in Berlin lebende
Uwe Steinmetz, der sich neben seiner Zusammenarbeit mit u.a. Joe Maneri oder Tord Gustafvsen einen Namen als Komponist für die NDR Bigband oder das Fitzwilliam String Quartet machen konnte.
Arne Jansen Trio
Homepage:
https://arnejansen.com/project/arne-jansen-anders-jormin-uwe-steinmetz/
Arne Jansen "The Pilgrimage":
https://arnejansen.com/diskografie/the-pilgrimage/
Arne Jansen Homepage:
https://arnejansen.com/
Arne Jansen
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Arne_Jansen
Anders Jornim auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Anders_Jormin
Anders Jornim Homepage
http://www.xgac.se/jormin/
Uwe Steinmetz Homepage
https://uwesteinmetz.net/
Uwe Steinmetz auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Uwe_Steinmetz_(Musiker)
|
|
Veranstalter:
|
Jazz Club Hannover e.V.
|
|
Termin:
|
Sa. 15.11.2025
|
|
Uhrzeit:
|
20:30 Uhr,
Einlass 19.30 Uhr
|
|
Ort:
|
Jazzclub Hannover, Am Lindener Berge 38,
30449 Hannover
|
|
Infos:
|
Jazzclub Hannover, Am Lindener Berge 38,
30449 Hannover:
Tel: 0511 454455
WWW: http://www.jazz-club.de/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Peter von Sassen - Der Olavsweg
- Multivisionsschau im Eilenriedestift
|
|
Thema:
|
Peter von Sassen - Der Olavsweg
- Multivisionsschau
 |
| Peter von Sassen © peter-von-sassen.de |
Der bekannte und beliebte TV-Journalist und Moderator Peter von Sassen entführt uns in seiner neuen Multivisionsschau in die landschaftlich schönsten Regionen von Norwegen. Dort folgt er mit Kamera, Fotoapparat und Mikrofon einem 1000 Jahre alten, fast vergessenen Pilgerweg – dem Olavsweg – benannt nach einem charismatischen Wikinger-König, der nach vielen Schlachten und Abenteuern das Christentum nach Norwegen gebracht hat. Dieser Wander- und Pilgerweg schlängelt sich über 600 km durch eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft und bietet neben atemberaubenden Szenerien alles an Charme und Kultur, was Norwegen ausmacht.
Das Team um Peter von Sassen begleitet eine Pilgergruppe aus Hamburg, um zu dokumentieren, was moderne Pilger heute auf einer solchen Reise suchen und finden. Längst sind es nicht mehr nur religiöse Motive. Deshalb wird neben dem Thema Pilgern mit seinen durchaus spirituellen Momenten auch der Weg selbst zum Thema. Seine Geschichte und Geschichten sind ebenso vergnüglich wie spannend.
Info
Peter von Sassen
Webseite:
http://peter-von-sassen.de/
Peter von Sassen
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_von_Sassen
Der Olavsweg
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Nidaroswege
|
|
Veranstalter:
|
Eilenriedestift e.V, Bevenser Weg 10,
30625 Hannover
|
|
Termin:
|
Mi. 19 Nov. 2025
|
|
Uhrzeit:
|
18:00 Uhr
|
|
Ort:
|
Eilenriedestift e.V, Bevenser Weg 10, 30625 Hannover
|
|
Infos:
|
Eilenriedestift e.V, Bevenser Weg 10, 30625 Hannover
https://www.eilenriedestift.de/
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Lied.Konzert: Camilla Nylund
- im Opernhaus
|
|
Thema:
|
Lied.Konzert: Camilla Nylund
Lieder von Dvořák, Wagner, Sibelius und Strauss
Besetzung
Gesang: Camilla Nylund, Klavier: Jobst Schneiderat
Ein weißer Mann im Frack steht vorne an der Bühne — in der Aushöhlung eines großen, schwarzen Steinway-Flügels. Der Mann im Frack stützt sich mit der rechten Hand ab. Die älteren Herrschaften im Publikum räuspern sich noch ein wenig zurecht. Draußen ist es kalt. Das Klavier erklingt. Wiederholte Akkorde in d-Moll, ein abfallendes Motiv, sorgenvoll. „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh’ ich wieder aus.“
All das ist wunderbar und soll immer so bleiben! Denn wir alle lieben Franz Schuberts Winterreise — wie auch Robert Schumanns Dichterliebe und Hugo Wolfs Italienisches Liederbuch. Und genau diese Zyklen sollen in unserer neuen Reihe erklingen. Aber auch anderes. Nicht „nur“ zwangsläufig klassisch-romantisches Kunstlied des 19. Jahrhunderts, sondern das, was die Mitglieder unseres Gesangsensembles von zuhause mitbringen, was sie geprägt hat, was sie lieben. Vom bulgarischen Hirtengesang über gesungene finnische Tangos … dann doch wieder zurück zum Ausgangspunkt, zur Winterreise. Um die Buntheit des Ganzen zu verstärken, treffen wir uns für jede Veranstaltung, jedes Lied.Konzert an einem anderen Ort in Hannover. Herzlich willkommen sind Sie überall in unserer Stadt, deren Orte wir im Zeichen von Liedern und anderen Vokal-Kompositionen mit Klang füllen werden.
Lied.Konzert: Camilla Nylund
Längst gehört sie zu den erfolgreichsten Sängerinnen ihres Fachs, die auf den größten Opern- und Konzertbühnen weltweit auftritt: Camilla Nylund wird in Wien, Paris, New York, Mailand oder Bayreuth gleichermaßen gefeiert für ihre tief berührenden Interpretationen des klassisch-romantischen Repertoires. In der aktuellen Spielzeit kehrt sie als Residenzkünstlerin für mehrere Konzerte an die Staatsoper Hannover zurück, an der sie 1995 als festes Ensemblemitglied ihre Opernlaufbahn begann. Im November sind mit Camilla Nylund intime Lieder von Komponisten der Romantik zu entdecken, die sonst vor allem für ihre orchestral groß besetzten Werke bekannt sind.
Mehr
Informationen
Ein ganz besonderes Wiedersehen erwartet Sie mit Camilla
Nylund:
 |
|
Camilla Nylund © Anna S.
|
Die gefeierte Sopranistin kehrt als Residenzkünstlerin zurück auf die Bühne der Staatsoper Hannover.
Camilla
Nylund Webseite:
https://camillanylund.com/
Camilla
Nylund auf
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Camilla_Nylund
Camilla
Nylund auf Facebook
https://www.facebook.com/nylundsoprano/
Camilla
Nylund auf Staatsoper Hannover:
https://staatstheater-hannover.de/de_DE/camilla-nylund
Camilla
Nylund auf Operabase:
https://www.operabase.com/camilla-nylund-a2489/de
|
|
Veranstalter:
|
Staatstheater Hannover
|
|
Termin:
|
20.11.2025
|
|
Uhrzeit:
|
20:00 – 21:45 Uhr
|
|
Ort:
|
Opernhaus Hannover, Opernplatz 1, 30159 Hannover
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Peter von Sassen - Der Olavsweg
- Multivisionsschau in der Bredenbecker Scheune,
Wennigsen
|
|
Thema:
|
Peter von Sassen - Der Olavsweg
- Multivisionsschau
 |
| Peter von Sassen © peter-von-sassen.de |
Der bekannte und beliebte TV-Journalist und Moderator Peter von Sassen entführt uns in seiner neuen Multivisionsschau in die landschaftlich schönsten Regionen von Norwegen. Dort folgt er mit Kamera, Fotoapparat und Mikrofon einem 1000 Jahre alten, fast vergessenen Pilgerweg – dem Olavsweg – benannt nach einem charismatischen Wikinger-König, der nach vielen Schlachten und Abenteuern das Christentum nach Norwegen gebracht hat. Dieser Wander- und Pilgerweg schlängelt sich über 600 km durch eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft und bietet neben atemberaubenden Szenerien alles an Charme und Kultur, was Norwegen ausmacht.
Das Team um Peter von Sassen begleitet eine Pilgergruppe aus Hamburg, um zu dokumentieren, was moderne Pilger heute auf einer solchen Reise suchen und finden. Längst sind es nicht mehr nur religiöse Motive. Deshalb wird neben dem Thema Pilgern mit seinen durchaus spirituellen Momenten auch der Weg selbst zum Thema. Seine Geschichte und Geschichten sind ebenso vergnüglich wie spannend.
Eintritt: 15,00 €
Info
Peter von Sassen
Webseite:
http://peter-von-sassen.de/
Peter von Sassen
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_von_Sassen
Der Olavsweg
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Nidaroswege
|
|
Veranstalter:
|
Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e. V.
|
|
Termin:
|
Fr. 21 Nov. 2025
|
|
Uhrzeit:
|
Beginn: 20:00 Uhr
|
|
Ort:
|
Bredenbecker Scheune, Wennigser Str. 15, Bredenbeck, 30974 Wennigsen
|
|
Infos:
|
Bredenbecker Scheune, Wennigser Str. 15, Bredenbeck, 30974 Wennigsen
eMail: info@bredenbecker-scheune.de
|
|
|
|
|
|
|
Dezember 2025
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Ein Tag ohne Frauen - Island, USA 2024 -
im Apollo-Kino
|
|
Thema:
|
Ein Tag ohne Frauen
|
Ein Tag ohne Frauen
© Rise And Shine Cinema |
Island, USA 2024
R: Pamela Hogan & Hrafnhildur Gunnarsdóttir
Länge: 70 Min. (isl. OmU), FSK: 0 J.
Bester Dokumentarfilm Nordische Filmtage!
Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein.
Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.
Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde… "Ein toller Dokumentarfilm, der zeigt, was Frauen erreichen können, wenn Sie gemeinsam für Ihre Rechte kämpfen"-NDR Kultur
„Der Film Ein Tag ohne Frauen setzt den mutigen und humorvollen Frauen, die durch ihr Handeln diese Entwicklung in Gang gesetzt haben, ein eindrucksvolles Denkmal.“
NDR Kultur – Das Journal
"Ein Tag ohne Frauen"
Webseite
https://riseandshine-cinema.de/portfolio/ein-tag-ohne-frauen/
"Ein Tag ohne Frauen"
auf Kino-Zeit.de
https://www.kino-zeit.de/film-kritiken-trailer-streaming/ein-tag-ohne-frauen-2024
"Ein Tag ohne Frauen"
auf Programmkino.de
https://www.programmkino.de/filmkritiken/ein-tag-ohne-frauen/
|
|
Veranstalter:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
|
Termin:
|
Freitag 05.12.2025
|
|
Uhrzeit:
|
18:00 Uhr
|
|
Ort:
|
Apollo-Kino, Limmerstraße 50, 30451
Hannover
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung:
|
Die Schneekönigin - Märchen
nach Hans Christian Andersen
im Schauspielhaus
|
|
Thema:
|
Die Schneekönigin
Ein kaltes Märchen mit einem warmen, leuchtenden Herzen
Uraufführung nach Hans Christian Andersen in einer Fassung von Moniek Merkx
ca. 1 Std. 30 Min., keine Pause für Menschen ab 6 Jahren
„Der Frühling kommt von allein. Dafür musst du nichts tun.“
Irgendwo in einem Land im hohen kalten Norden leben zwei Kinder, die jeden Tag zusammen sind. Sie sind unzertrennlich. Gerda und Kay laufen zusammen Schlittschuh, werfen Schneebälle und tollen zwischen den Rosensträuchern herum. Ihr Dorf ist das Paradies auf Erden. Bis eines Tages die Schneekönigin auftaucht und Kay in ihren Eispalast entführt. Schon bald glaubt niemand mehr an Kays Rettung, nur die kleine Gerda gibt nicht auf. Sie zieht ihre roten Stiefel an und macht sich auf die Suche nach ihrem besten Freund. Ihre Reise führt sie in einen verwunschenen Blumengarten, einen goldenen Glitzerpalast und in den dunklen Räuberwald. Doch nirgends ist Kay zu finden. Mit der Hilfe von blauen Vögeln, Rentieren und weisen Frauen gelangt Gerda schließlich zum Eispalast und schaut der Schneekönigin in die Augen!
„Die Schneekönigin“ ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden, das ein schwieriges und manchmal einsames Abenteuer ist. Dazu braucht es Ausdauer, Mut und ein liebevolles Herz.
Mit Moniek Merkx haben wir eine weitere herausragende Künstlerin des Kinder- und Jugendtheaters aus den Niederlanden im Programm. Sie führte bei fast 100 Inszenierungen Regie, hat mehr als fünfzig Stücke geschrieben und eine neue Generation niederländischer Theatermacher*innen inspiriert und unterrichtet. Jetse Batelaan („Der unsichtbare Mann“) hat an ihrem Theater seine ersten Regiearbeiten für Kinder entwickelt. Genau, Theaterleiterin war sie nämlich auch, u. a. am Maastheater en Dans in Rotterdam. In ihren Arbeiten verschneidet Moniek Merkx Bewegung, Musik und visuelle Elemente auf einzigartige Art und Weise. Dafür erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, wie zum Beispiel in den USA einen Tony Award. 2021 wurde sie in die niederländische Akademie der Künste aufgenommen.
Moniek Merkx ist seit vielen Jahren eine prägende Stimme im Theater, ihre Inszenierungen begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wir sind glücklich und auch ein bisschen stolz, dass sie in Hannover das erste Mal für ein deutschsprachiges Publikum inszenieren wird!
Inszenierung Moniek Merkx Bühne Sanne Danz, Anna Wörl Kostümkonzept Nicky Nina de Jong Kostümadaption und –umsetzung Robin Simon Musik Christoph van Hal Choreografie Art Wutthinan Srisayam Licht Marie-Luise Fieker Dramaturgie Cathrin Rose
Mit Jonathan Eduardo Brito, Leyb Elias, Paul Euler, Anne Kulbatzki, Yasmin Mowafek, Isabella Fakhimi Roth, Nick Weaver Live Musik Christoph van Hal
Mehr
Informationen
Hans Christian Andersen
auf Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Christian_Andersen
|
|
Veranstalter:
|
Staatstheater Hannover
|
|
Termin:
|
Do 25 Dez 16:00 – 17:30
Uhr
Fr 26 Dez 14:00 – 15:30 Uhr
Fr 26 Dez 17:00 – 18:30 Uhr,
|
|
Uhrzeit:
|
|
|
Ort:
|
Schauspielhaus,
Prinzenstr. 9, 30159 Hannover
|
|
Infos:
|
|
|
|
|
|
|
|